Sind die Durchkontaktierungen OK?
Hast du von den Lötstellen her gemessen oder wirklich von den Anschlussbeinchen der IC's? Nicht das die Sockel selbst das Problem sind?
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von kinzi am
Sind die Durchkontaktierungen OK?
Hast du von den Lötstellen her gemessen oder wirklich von den Anschlussbeinchen der IC's? Nicht das die Sockel selbst das Problem sind?
Poste doch mal gute Bilder von Vorder und Rückseite..
Damit man mal sieht, was da Sache ist...
Viele Augen sehen manchmal mehr...
Wenn dieses Board wieder läuft zünde ich auf jedenfall eine Kerze an!
Nicht aufgeben, es IST reparierbar.
Hast du von den Lötstellen her gemessen oder wirklich von den Anschlussbeinchen der IC's? Nicht das die Sockel selbst das Problem sind?
Mittlerweile will ich die Sockel nicht mehr ausschliessen. Aber ich habe von den IC's gemessen
Poste doch mal gute Bilder von Vorder und Rückseite..
Damit man mal sieht, was da Sache ist...
Viele Augen sehen manchmal mehr...
Tadaaa:
Was macht eigentlich C12? Ich finde den nicht im Schaltplan.
Auf dem Board ist er kurzgeschlossen und es sieht absichtlich aus:
Ich hatte die Brücke am Anfang schonmal entferne, was keine Änderung ergab. Auf dem Vergleichsboard ist diese Brücke nicht zu sehen. Soll ich die mal weglassen? Kennt jemand den Grund dafür?
Ich bin gespannt ob jemand was finden kann....!
C12 ist beim SID an EXT_IN. Den solltest du nicht überbrücken; zu deinem Problem trägt er ziemlich sicher nichts bei - egal ob er gebrückt ist oder nicht.
C12 ist beim SID an EXT_IN. Den solltest du nicht überbrücken; zu deinem Problem trägt er ziemlich sicher nichts bei - egal ob er gebrückt ist oder nicht.
Danke! Das dachte ich mir auch. Hatte C12 nur nicht im Schaltplan gefunden. Die Brücke mach ich dann mal weg.
Hi, teilweise sieht es sehr unsauber aus kann auch täuschen aber schau die das nochmal mit einer Auflichtlupe oder ähnliches an.
Nicht böse gemeint.
Gruß
T.
Nicht böse gemeint
Gruß
T.
Alles gut! Freue mich über jeden Tip!
Die Fotos haben mich auch ein wenig erschreckt. Mit bloßem Auge sehe ich das fast garnicht, kein Wunder das das Board so abgeht...
Vor 25 Jahren wäre mir das nicht passiert
Ich arbeite mal nach und komm dann nochmal rein...
Lupenbrille ist bestellt!
Aha, ein Penisskop also ...
Da bin ich wieder.
Jetzt wird es interessant. Ausnahmslos alle IC's auf diesem Board sind mittlerweile gesockelt. Über die Hälfte auf meinem Referenzboard ebenfalls.
Mit meiner genialen Lupenbrille habe ich sichergestellt das alle Löststellen wie aus dem Bilderbuch aussehen, und ich habe alles mit ISO Alk gereinigt.
Die Gute Nachricht: Mein Board läuft noch
Die schlechte: Ich habe immer noch schwarzes Bild, manchmal jetzt aber auch dieses:
Das aber auch nur dann wenn das PLA IC vom Referenz Board eingesetzt ist. Mit der SuperPLA gibt es nur schwarzes Bild.
PLA / SuperPLA laufen problemlos im Referenzboard
DeadTest zeigt jetzt ebenfalls schwarzes Bild und zuckt nicht mehr.
Das Bild sieht ja jetzt wieder nach RAM aus....
Reset kommt auf 5V
Defekt waren bis jetzt: PLA und Farb-RAM
Alle acht RAM IC's habe ich ebenfalls getauscht und auch quer gecheckt (Nicht das eines der neuen ebenfalls defekt ist.)
Die restlichen Messungen werde ich jetzt wieder starten. Es sei denn jemand sagt mir, was es noch sein kann, wenn _alle_ IC's in Ordnung sind??
Es sei denn jemand sagt mir, was es noch sein kann, wenn _alle_ IC's in Ordnung sind??
Wenn dem so ist dann kann es ja nur noch ein Fehler auf dem Board sein
(Nicht das eines der neuen ebenfalls defekt ist.)
Dieser Fall kommt aber leider nur eher selten vor, sollte man wissen. Eher sind 50% der "neuen" auch defekt.
Dieser Fall kommt aber leider nur eher selten vor, sollte man wissen.
Eher sind 50% der "neuen" auch defekt.
Naja er hat die Teile ja im Referenzboard getestet wenn ich das nu richtig verstanden hab...
Vom Fehlerbild her würde ich mal in Richtung Rams tippen... Aber nicht die Rams und ganzen anderen IC's davor selbst, sondern vielleicht die Verbindungen dazwischen..
Sprich entweder irgendwo ne Lötbrücke.. oder ne Leiterbahn die ne Macke hat...
Weiß ja auch nid inwiefern FFF6 nun nochmal alles gecheckt hat... Aber so manche Stellen sehen auf den alten Fotos doch komisch aus (gut man müsst halt vor sich haben)
Würdet Ihr auch sagen, hier sollte er nochmal drüber guggen?
Rot=darf kein Kurzschluss haben... Grün=Leiterbahnen checken
Das kann natürlich auch am Foto liegen, aber gefühlt sehen einige Leiterbahnen minimalst unterbrochen aus...
(ganz unten auf dem Bild inner Mitte z.B. hab ich jetzt nid markiert uffm Foto, beim neuen schon *g*)
Was meint Ihr?
Ja, da sind Kratzer zu sehen. Möglich, dass einer oder mehrere davon die dünnen Leiterbahnen geritzt haben.
[EDIT]
Die bunten Klötzchen wären für mich ein Hinweis, dass das Color-RAM immer noch nicht richtig angesprochen werden kann. Die kaputten Zeichen schauen aus, als ob das Char-ROM nicht richtig aktiviert wird. CPU, VIC, Kernal müssen zumindest irgendwie funktionieren, sonst wären die Bildschirmfarben falsch.
@$FFF6 Reagiert die Kiste auf Befehle? Mach mal z. B. einen "POKE 53280,1" um zu sehen, ob der Rahmen weiß wird.
[/EDIT]
[EDIT 2]
Der Zeicheninhalt sieht mir verdammt nach 00/FF im Wechsel aus, also das RAM-Test-Muster. Ich würde behaupten, der VIC liest die Char-Daten aus dem RAM. Das würde bedeuten, dass das PLA das Char-ROM nicht richtig selektiert, ebenso das Color-RAM. Ich würde den Fehler im Umfeld dieser drei Bauteile vermuten (kalte Lötstelle, kaputte Durchkontaktierung, unterbrochene Leiterbahn), wenn die ICs sicher ganz sind.
[/EDIT 2]
[Und noch ein EDIT]
Die Farbverteilung ist zufällig, ich würde behaupten, das Color-RAM ist "offen" (= gar nicht da). Die Zeichenverteilung ist es nicht, jedes zweite Cchar hat an der genau gleichen Stelle ein "Loch". Ansonsten wechseln sich offensichtlich jeweils 00 und FF im Char ab. Jedes zweite Zeichen lässt mich an Adressbit A0 denken ... und an alles, was da in der Umgebung von PLA, VIC, Char ROM und Color RAM mit dran hängt.
[/Und noch ein EDIT]
Naja er hat die Teile ja im Referenzboard getestet wenn ich das nu richtig verstanden hab...
Das ist war. Alle RAM's sind heute nochmal einzeln getestet worden.
Das irgendwo Verbindungen fehlen würde Sinn machen, aber ich finde keine Unterbrechungen. Alle von ch1ller markierten Stellen hatte ich bereits nach gearbeitet:
Auf Befehle antwortet die Kiste nichts. Der Poke bewirkt keine Änderung.
Adressleitung A0 werde ich mal an allen Relevanten Stellen prüfen, soweit es mir möglich ist.
Ich habe bereits mehrfach die Verbindungen sowohl vom Datenbus als auch dem Adressbus an alle möglichen Stellen hin gechecked.
z.B. Sind alle Verbindungen von PIN2 der RAM's zum entsprechenden PIN an der CPU o.k.
Ich vermute ebenfalls das an irgendeiner Stelle der Adressbus / Datenbus runter gezogen wird. Aber wie soll ich das überprüfen ohne Oszilloskop?
Den Kommentar von @kinzi werde ich nochmal etwas genauer studieren