Hallo Besucher, der Thread wurde 8,1k mal aufgerufen und enthält 48 Antworten

letzter Beitrag von DerSchatten am

Fast Loader - Wer sind die schnellsten

  • Hallo Commodorefans


    Bin jetzt durch zu mal auf die Seite von JiffyDOS gekommen, und lese das das dies das schnellste Verfahren sein soll. Kann ja schon sein, aber wie steht es mit der Kompatibilität zu Spielen oder GEOS. Also mit meinen Action Replay war ich voll zufrieden, einfach einstecken und super schnell laden. Wenn das einem nicht gereicht hat konnte man die Progs auch als Warp-File abspeichern. (Das Warp geht leider nicht mit dem VICE zu emulieren.)


    Was meint ihr was die beste Lösung ist:
    Programm-Fastloader
    Modul
    oder schrauben, feilen und löten wie z. B. bei JiffyDOS. Gabs da nicht Probleme mit dem Platz in der 1541II?


    Gruß Logan

  • Ich nutze action replay MK6,ist sehr schnell.ob man 2 sekunden mehr oder weniger wartet,ist letztenende egal,aber modul ist einfacher zu installieren und hast zudem paar spielereien mehr(für den der's braucht). Der Fastloader (software-speeder) von Amica paint(aus der 64'er) ist einer der schnellsten software-speeder neben dem der noch bei der MK6 auf diskette bei ist.

  • Kann ich nur zustimmen. AR6, nix ist schneller bei so einfacher Installation.
    Heute ist es IMO eh keine Frage der Zeit mehr. Entweder eine Soft läuft mit Speeder oder nicht. Wenn nicht...na und? Da hängt nix dran. Gut Ding will Weile haben. Hatte früher auch nie einen Hardwarespeeder (feige), MagicFormel war/ist auch verd.... schnell. Wenn da was mal nicht lief, raus mit dem Modul, fertich.
    Und heute MMC64 mit eingestecktem AR6: ein Traumduo, nur zu empfehlen. Abgesehen davon würde ich als Löt- und Hardwarebastelniete heute einem so alten Gerät wie alle Cevis und 1541 nun mal sind sowieso kein solchen Umbau mehr zumuten. Die zwei Sekunden habbich auch noch Zeit. :]


  • Die Files kann man als Warp speichern, wenn man dann versucht diese zu laden kommt eine Fehlermeldung. True Drive emulation war eingestellt. Wie muss man den VICE einstellen das es geht?

  • Problem der Module wie AR oder Final Cartridge ist nur daß der Speeder ins Floppyram kopiert wird und dort abläuft, woran sich manche Spiele stören. D.h. das Game läuft dann entweder gar nicht, oder der Speeder wird im Floppyram überschrieben woruf das Modul dann seine Bechleunigung verliert. :(
    Das passiert dir bei echten Hardware Speedern nicht.


    Von der Kompatibiliät her hat Jiffy gegenüber den anderen SPeedern und auch den Modulen aber klar die Nase vorn, und es ist wie gesagt nur um etwas langsamer als z.b. AR oder Dolphindos bzw. Prologic Dos

  • Quark, der Speeder wird bei JEDEM Ladevorgang in das Floppy-RAM kopiert, so daß es völlig egal ist, ob irgend jemand etwas dort überschreibt. Das was die Speeder aber quasi "abstellt" ist das überschreiben des LOAD-Vektors im C64 Speicher, denn wenn dieser nicht mehr auf die Routine im Cartridge zeigt, gibt es auch keinen Fastloader mehr.

  • Jiffy ist der kompatibelste Speeder überhaupt, ich kenne keinen kompatibleren.. Bis zu 12 (in der Regel 7) Mal so schnell..
    Natürlich ist Prologicdos noch wesentlich schneller, da parallel, dafür hat man Einbußen bei der Kompatibilität. Ich selber ziehe deswegen JiffyDOS vor.. Noch schneller wären natürlich z.B. ein Ramlink mit CMD-HD, aber dann ist die Kompatiblität endgültig hin. Es gibt immer vor- und nachteile, die wenigsten Nachteile mit den meisten Vorteilen hast du mit Jiffydos, das ist eindeutig das beste!


    Jedoch gib Acht, woher du es dir holst. Maurice ist nicht sehr zuverlässig. Halte besser bei größeren Auktionshäusern ein Auge offen..

  • War da nicht mal dieses Modul von Rossmüller mit dem vielen Speicher drauf?
    Liesst die ganze Disk in einen Chache und dann wird von dort gelesen.
    Hat natürlich auch was, ist aber nicht wirklich kompatibel, nur normales DOS, dafür ist es verdammt schnell.

  • Eine Diskussion über Parallelspeeder mit Vergleich gibt es hier im Forum schon. Einfach mal suchen. Sehr eindrucksvoll ist hier der Sunrise-Speeder, der leider nie vermarktet wurde. Auch Professional DOS ist sehr eindrucksvoll!


    Meine universelle (und Dolphin DOS kompatible) Erweiterung passt übrigens auch in eine 1541-II. Allerdings muss die CPU gesockelt werden, und das Parallelkabel muß man von unten an die Platine anlöten.

    Code: Floppy Fehlerkanal abfragen - Ausserdem kann ich bei "drive not ready" den I: und N: Befehl verwenden und notfalls den Kopf manuell zurückschieben. Und Finger weg vom Stepper!
    1. 10 open1,8,15 : rem 8 ist die Geräteadresse und das kann man bei Bedarf natürlich anpassen
    2. 20 get#1,a$:?a$;:ifst<>64goto20 : rem Das CLOSE 1 am Ende kann man sich sparen, weil beim RUN automatisch ein CLOSE ALL ausgeführt wird.
    3. RUN
  • ich glaube Jiffy hat eine Kompatiblität von ca 98-99%, während sämtliche parallelspeeder weitaus darunter liegen, also fast nicht zu vergleichen..
    Wenn du nur eine 1541 und einenC64 hast Actionreplay MK6 empfehlen (das neue Retroreplay läuft bei mir nur am Ur-C64 störungsfrei).. Beim Actionreplay ist die Kompatiblität jedoch nicht so wie beim Jiffydos, jedoch ist es leichter und günstiger zu erwerben und die Bedienung und der Einbau ist kinderleicht (einfach in den Expan sionport stecken).. Naja, es gibt eben nichts kompatibleres als Jiffydos, falls doch habe ich noch nie davon gehört, aber unwahrscheinlich.. Ansonsten gibts ja auch noch das MMC-64, mit dem man eine SD-Karte am C-64 anschließen kann, worauf man die Spiele packt (geht auch über PC) ist auch sauschnell, jedoch kann das Ding nur Einteiler laden und speziell dafür umgeschriebene Programme.. Ähnlich wie die IDE-64, mit der man eine Festplatte und CD anschließen kann, die auch sehr schnell sein soll, jedoch auch längst nicht so kompatibel wie Jiffy, obwohl es "neue Hardware" ist..
    Speeddos ist auch eine feine Sache, recht schnell, schneller als Jiffy und dabei noch recht kompatibel (ich will nicht lügen, ich schätze nur mal ganz grob, nichts verbindliches 80-85%?)

  • Zitat


    JiffyDOS erreicht jedenfalls eine Kompatibilität con 98-99% und das hast du sonst nirgendwo auch nur annähernd


    ...was du natürlich auch belegen kannst (sonst würdest du diese aussage ja nich machen)...


    ich würde mal gerne wissen wie die leute hier auf diese prozentangaben kommen, die sind imho alle kompletter schwachfug.


    jeder loader der sich korrekt in die systemvektoren hängt ist in etwa gleich kompatibel. das gilt für jiffydos und speeddos und ar6 und softwarespeeder gleichermassen. die inkompatibilitäten kommen oft (meisst) eher daher das diverse progs unsauber ins kernel springen - da haben dann speeder die das kernel garnicht verändern (wie zb ar6) oft die nase vorn. das zb jiffydos wesentlich kompatibler als speeddos sein soll halte ich für einen sehr subjektiven eindruck (ich hoffe da wurden mehrere hundert programme aus verschiedenen anwendungsgebieten getestet um eine aussage zu machen...). an der stelle wäre auch mal zu definieren was "kompatibel" bedeuten soll - wenns zb nur darum geht das was funktioniert und nicht abstürzt ist ar6 mit abstand am besten.

  • An Jiffydos gibt es auch Kritik zu äußern, so ist es ja nicht. Z.B. erzeugt es auf einem C128DCR ständig Lesefehler, weil das Bustiming mit der PAL-Maschine nicht klarkommt. Mit NTSC kein Problem, wen wunderts ...

    Code: Floppy Fehlerkanal abfragen - Ausserdem kann ich bei "drive not ready" den I: und N: Befehl verwenden und notfalls den Kopf manuell zurückschieben. Und Finger weg vom Stepper!
    1. 10 open1,8,15 : rem 8 ist die Geräteadresse und das kann man bei Bedarf natürlich anpassen
    2. 20 get#1,a$:?a$;:ifst<>64goto20 : rem Das CLOSE 1 am Ende kann man sich sparen, weil beim RUN automatisch ein CLOSE ALL ausgeführt wird.
    3. RUN