Posts by BastetFurry

    Leider fehlt mir auf dem C64 das Programmiertalent abseits von Basic 2.0.

    Selbst mit V2.0 kann man das realisieren, und es gibt bestimmt genug Leute hier die dir bei dem ein oder anderen Fetzen Maschine helfen können.
    Alternativ schau dir mal den CC65 genauer an. Der Sprung von BASIC zu C ist jetzt weniger dramatisch als man denkt.
    Nur die Speicherkonfiguration, diese garstige c64.cfg die man für seine komplexeren Projekte anpassen darf, ist meine Nemesis.
    Ich hab da eine die hat genug Speicher frei für nen Charset, Musik und Sprites und die pass ich immer an. :emojiSmiley-28:

    Was dein Projekt angeht, kleine IRQ Routine die einen Split zwischen Bitmap und Charset Modus macht und eine Routine die Grafiken nach Koordinaten blitten kann. Irgendwas mit SYS 49152,pointerzumbuffer,xsource,ysource,w,h,xdest,ydest wenns in BASIC bleiben soll. Und da du ja kein Actiongame baust schreit auch keiner wenn der Grafikaufbau ne Sekunde braucht.
    Text von Disk streamen, aka Datei offen halten und Zeile für Zeile nach Bedarf in die Textausgabe laden damit der nicht den Speicher verstopft.

    Nochmal: Wir werden keine PDF rausgeben. 100 Leute sind ehrlich, der 101. schickt die PDF an einen Kumpel weiter, der 102. lädt sie auf Google Drive hoch. Das spricht sich rum, nach 4 Ausgaben lesen 50% der Leser die RETURN, die kostenlos im Netz liegt. Die Verkaufszahlen gehen runter statt rauf.

    Naja, dann müssten ja auch bei GoG nur 100 Leute ein Spiel kaufen und es tausende kostenlose zocken, die haben nämlich auch kein DRM. Weil DRM nicht funktioniert. Wenn jemand Langeweile hätte könnte er mit einem Dokumentenscanner, diese Gestelle mit der guten Digitalkamera oben rein gehängt, innerhalb von Minuten auch die Return scannen und in den Gully und die Börse werfen. Für $DRMGeschütztesPortal gibt sicherlich auch Tools und wenn es am Ende auf ein AutoIt Script und Screenshots hinausläuft die ein weiteres Tool wieder zu einer PDF macht.

    Wer zahlen will wird auch zahlen und selbst wenn es deine Return auf der Börse gäbe würde ich sie weiterhin abonnieren, einfach weil ich die Zeitung schätze, sie weiter unterstützen will und weil ich will das es sie weiter geben wird. Und der Rest deiner Leserschaft denkt genauso.
    Und die Leute die sich die Zeitung dann ziehen würden wären entweder irgendwelche Freetards die eh nix kaufen oder vielleicht der kleine Hartzer der gerne kaufen würde aber nicht kann.
    Siehe nochmals CD Projekt RED mit GoG. Die gehen auch an den Freetards nicht kaputt. Eher andersrum, jede Schwarzkopie ist ein potentieller Kunde ala "Oh, doch Geil, ja dann kann man das auch kaufen".

    Netzteil gibts von Keelog (z.B. Amazon). Was genau brauchst/suchst du denn ?

    Geplant ist hier ein dickes Meanwell was vielleicht am Ende Amiga und Zubehör betreiben kann. Wenn die Dinger 3D Drucker antreiben ohne dabei zu zucken dann sollte so ein Amiga ja ein Witz sein.

    Was für ein Speicherausbau hat dein Amiga bisher ?

    Aktuell die 512k Chip und 512k Slow von dem Meg aufm Power PC Board, das würde ich auch gerne drin haben weil Bridgeboard am 500er finde ich schon sexy. :)
    In dem anderem Amiga dem ich das 1 MB Chip Upgrade verpasst hatte will die KCS Karte nicht mehr. Eigentlich will gar keine Trapdoorkarte mehr in dem Teil, aber egal, an 500ern solls nicht mangeln. :emojiSmiley-28:

    Was ist das Ziel ?

    Zeitgenössische Profianlage die man sich damals so hätte zusammensparen können. Also kein Möchtegern-PC der Quake und Doom laufen lassen kann sondern was man sich damals um 1990 da hätte hinstellen können.
    Ungefähr das was mein Alter Herr damals in Form eines A2000 hatte. Etwas mehr Speicher, eine Festplatte, ein Bridgeboard und kleinere Spielereien.
    Aus Praxisgründen die USB Floppy mit dabei damit ich nicht für alles das Greaseweazle auspacken muss wenn ich mal ein paar Disketten schreiben will.
    Und kein Vermögen ausgeben, weswegen ich mein und das Lager meines Schatzes anzapfe und ansonsten möglichst auf FOSS setze.

    Bezweifle daher den Nutzen dieser Bastellösung "Floppycleaner"...

    Die sind eigentlich eher für die Datenrettung, wenn Beispielsweise irgendwelcher alter Quellcode vermutet wird. Es gab schon verschiedenste Rettungsmissionen mit solchen Reinigungstools, Cryoflux/Greaseweazle und gar Oszilloskopen im Einsatz.

    Schmutzige Disketten entsorge ich kurzerhand, weil wie schon gesagt, wat weiß ich wie der Filz aussieht.

    Wenn ich auf Flohmärkten oder in der Bucht billig Disketten schießen kann nehm ich die auch immer mit. Letztens noch nen 10ner Memorex HD, die Bunten, für 6,90€. Man muss nur geduldig sein und lauern. Und immer erst kurz vor Schluss bieten. ;)

    Guten Morgen Gemeinde <3


    Ich bau mir hier gerade ein A500 Setup auf und wollte es mal zur Diskussion stellen, vielleicht haben die Amiganer für DOSianer die mal die anderen Seiten beschnuppern wollen ja noch Tipps übrig.

    Derweilen steht hier:
    * Amiga 500

    ** KCS Power PC Rev 2 im Trapdoor

    * Externe 3½"
    * Externe Gotek

    In Vorbereitung/Geplant:
    * A590 mit BlueSCSI, aufgebohrt auf 2 MByte. Es fehlt ein guters TrafoNetzteil, dauerhafter Betrieb mit nem TrafoNetzteil von der 1541 trau ich mich nicht. Man hat ja beim Neil (RMC) eindrucksvoll gesehen was passiert.
    * Hardware Bootumschalter, aktuell nutze ich eine Softwarelösung aus dem Hause Combitec. Da ich diese Lösung nirgendwo im Netz fand hab ichs mal da hingepackt wo es mit hoher Wahrscheinlichkeit uns alle überleben wird: https://archive.org/details/bootselect
    * Kickstartumschalter, 1.3 und 3.1

    Ich mag die RETURN in Papier, aber PDF hätte für mich noch einen anderen Hintergrund: Preservation!
    Wir freuen uns alle extrem das sich Leute hinsetzen alte RUNs, Happy Computer, Power Play oder auch 64er einzuscannen und hier könntest du, lieber sign-set, der Sache einmal vorgreifen das sich niemand in 20-30 Jahren hinsetzen muss seiner RETURN Sammlung den Rücken zu entfernen um diese dann einzuscannen.

    Ich hab hier gerade einen restaurierten Amiga 500 stehen und wollte da mal ein wenig "Textadventure", das C-Venture in diesem Fall, spielen und hab einmal die Frage in die Runde welche C Compiler es für einen 500er mit zwei Disklaufwerken und 1 MByte Chip-RAM gibt.
    Mir ist klar das ich auch komfortabel mitm GCC mit m68k Target von Linux aus arbeiten kann, aber ich wollte mir mal ansehen wie man das damals gemacht hat und was so die meisten benutzt haben wenn sie die Kiste mit C oder gar C++ beackert haben.