Pff. Hotellamer! *grinduckrun*
Posts by BastetFurry
-
-
Für gewöhnlich Durchmesser abmessen und in der Bucht bestellen.
-
- einen A4000 mit Säureschaden ! Kann jemand die eingebaute HDD sichern und auf einem Emulator zum laufen bringen?
SCSI? IDE?
Bei letzterem langt ein Rechner mit Linux oder anderem Unix-derivativ und dd_rescue, bei ersterem müsste ich schauen ob und wie ich auf meinem P3 ein Debian mit einer SCSI-Karte verheiratet bekomme.
Image ziehen ist danach einfach:sudo ddrescue /dev/sdWasAuchImmer amiga4000_hd0.img amiga4000_hd0.map
Das .map File ist wenn die Festplatte Probleme hat, damit weiß ddrescue wo es schon mal erfolgreich war und versucht nur noch die vermeintlich kaputten Blöcke zu ziehen.
Sprich, ist machbar, IDE wäre einfacher. -
Warum solchen Pfusch, es gibt -auch als smd- noch Alles, um einen ECHTEN 6502-basierten KIM oder Junior oder ... aufzubauen!
Gibts das auch alles mit allen Komponenten für unter 20€?
Wenn ich mich hinsetzen und das Teil noch mal nachbauen würde dann käme da allerdings ein RP Pico drauf, ~4€ Board mit Doppel-ARM sollte schnell genug sein für Zyklenexakte Emulation mit vielleicht sogar Terminalemulation mit PS/2 Keyboard und VGA Ausgabe.
Sorry, aber meine Philosophie ist das sich Retro jeder leisten können sollte, deswegen feier ich auch Projekte wie den PiStorm als günstige Turbokarte nebst Festplatte und HDMI Ausgabe für den Amiga.
Und wenn man dafür ein paar Shortcuts nehmen muss weil die Originalchips und Boards dank Scalper unverschämt teuer geworden sind dann sei dem so. -
Mein Schatz und ich werden wohl auch zelten, lasst uns wieder die DoReCo Zeltstadt aufbauen.
-
"kruemel" auf die 18 bitte, wir schleifen einen guten Kumpel mit.
Achja, auch Vollzeit, sollte klar sein. -
19 und 20 an Bastet und Suschman bitte. Volle vier Tage.
-
Duschen sind wohl geplant. Bender, Status dazu?
Und übernachten wohl wahrscheinlich wieder im Zelt oder Hotel. #zeltromantik ❤️
-
Und ab geht die Post!
Wo den? Ich seh nix.
-
Mind. 2G+ ... 3G+ wird es nicht geben ... leider sind alle Ungeimpft*innen raus diesmal.
gendern ist wichtig
Ungeimpft*innen
"Alle (die) Ungeimpften" ist doch kein Wort das gegendert werden muss! Das Bezeichnet doch nur die gesamte Gruppe an Menschen, egal ob männlich, weiblich oder sonstwo zugehörig!
Man kann alles übertreiben und mit dem Gendern ist gerade mal wieder eine neue Spitze des Zivilisationswahns erreicht worden.
Ich hatte gehofft, daß man wenigstens hier von diesem Gender-Unsinn verschont bleibt.
Du hast schon mitbekommen das hier Trans Personen mitlesen und schreiben?
-
Fast April und noch kein Anmeldefred? Wasn das für Sitten hier?
-
Und alle Jahre wieder, kaputte Hardware sucht geschickte Person mit Lötkolben statt Händen.
-
.. leider sind alle Ungeimpft*innen raus diesmal.
gibt es wirklich noch ungeimpfte unter unserer sehr logisch denkenden menschengruppe?
Du würdest dich wundern...
-
Mal schauen ob wir diesmal die vier Tage hinbekommen. Und vorsichtshalber wieder das Zelt einplanen.
Und denkt an die Duschen, sonst lass ich mir von Hallenwart den Gardenaschlauch geben und den Wasseranschluss zeigen! Keine vier Tage Männerschweiß! -
Wie die anderen schon geschrieben haben, mit reinem BASIC wird das nichts.
Wenn du allerdings wirklich mehr wie 256 Zeichen auf einem Bildschirm brauchst und die auch noch nebeneinander und nicht untereinander würde ich mir den Bitmap Modus genauer ansehen. Da würde ich allerdings auch zu einer kleinen Maschinenroutine raten die dir den Bildschirm, oder zumindest einzelne Chars, malt. Man kann das mit BASIC bringen, ist dann halt gemütlich.
EDIT: Das sollte sogar relativ billig gehen weil man wegen der Organisation des Speichers im Bitmap Modus einzelne Chars nur acht Bytes umkopieren muss. Wie gesagt, schau dir das mal genauer an, es wird genau das sein was du brauchst auch wenn du um ein paar Byte Maschine nicht drum herum kommen wirst. -
-
Wichtig: Im Unterschied zum END von Oberon (oder auch dem Semikolon bei C) ist das NEXT in Basic nicht das syntaktische Kennzeichen für das Ende der FOR-Schleife, sondern eine eigenständige. konkrete Anweisung für sich: Suche im Stapel nach einer Sprungadresse, die mit der Variablen I verknüpft ist und springe dahin. Dieses Verhalten ist aber laufzeitabhängig und kann daher nicht vom Compiler in ein paar (Prozessor-)Befehle übersetzt werden. In Pascal, C, Python usw. ist dies jerdoch möglich, da dort jede Schleife ein genau definiertes Ende hat, und END keine Anweisung ist.
Auch QB haut dir das um die Ohren, das waren nur die primitiven Zeilennummerinterpreter die dir das durchgehen haben lassen.
-
Wir können ja mal von C64 zu OpenComputers und ComputerCraft wechseln, beides erst mal Mods für Minecraft die In-Game einen Computer bereit stellen um Dinge zu steuern. Sind zwar auch nur "emuliert", also am Ende ist es $CPU die eine Lua VM laufen lässt, aber was wäre denn mit einem Computer der von Haus aus besagtes Lua beherrscht, wo quasi das ganze OS in der Lua VM läuft und damit on the fly modifizierbar wäre?
Das wäre doch eigentlich das Hackerparadies, im positivem Sinne. Passt dir was an einem Befehl nicht, Editor auf, befehl.lua auf, anpassen, speichern, fertig.
Wenn ich so etwas bauen würde dann würde ich mich übrigens an OpenComputers orientieren, das ist gefühlt das ausgereiftere von beiden, war auch in-game das was irgendwie mehr Spaß gemacht hat zusammen zu bauen und zu benutzen. Und OpenOS hält sich augenscheinlich an Posix Standards, selbst wenn es selbst komplett in Lua geschrieben ist.
Könnte man sogar wohl recht billig bauen, entweder voll DIY mit einem Allwinner F1C200s, einem ARM SoC der eigentlich für billige Kameras entworfen wurde nun aber als liebster Chip für günstige Linux-Handhelds her hält und welcher dann von Haus aus FBAS kann, nebst SPI Flash und Hühnerfutter oder mit einem Pi0 als Basis auf dem Barebone das System läuft. Läuft beides wohl am Ende auf ~20€ hinaus, wäre also ohne weiteres auch für den kleinen Geldbeutel machbar. -
ist schon zu Spät - alles Voll
-
Nein, bisher nicht. Waere sicherlich mal interessant, aber von solch einem "Retro-Computer" wuerde ich mir gerade erhoffen, dass man sowas NICHT braucht oder es zumindest so im System verankert ist, dass das von allein geschieht.
Schon den hier gesehen? https://geoffg.net/maximite.html
Hat sogar einer Gauntlet für nachgeschrieben. In BASIC. Sprich die MCU macht BASIC und Video und Soundausgabe in Software schnell genug das man interpretierte Arcadespiele schreiben kann.
[External Media: https://www.youtube.com/watch?v=bNP0xv833EU]