Hallo zusammen
Was ist passiert. Steuerung vom Joystick ging teilweise nicht mehr. Somit wollte ich den 6526 auslöten und gleichzeitig nen Sockel setzen. Nur jetzt zeigt mein 64iger keine Reaktion mehr...
- VG
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
last post from cmc1976scs at the
Hallo zusammen
Was ist passiert. Steuerung vom Joystick ging teilweise nicht mehr. Somit wollte ich den 6526 auslöten und gleichzeitig nen Sockel setzen. Nur jetzt zeigt mein 64iger keine Reaktion mehr...
Kurzschluss? Mach mal Foto von der Stelle?
Leiterbahnen durchpiepsen und auf Kurzschlüsse prüfen, nebeneinander- oder gegenüberliegend ein häufiger Fehler.
Also am besten Sockel wieder raus?
Foto kann ich heute Abend machen. Derzeit unterwegs
Lass sockel erst mal drin. Vieleicht ist ja schon was zu sehen.
Ansonsten, wie oben schon geschrieben, Sockel und Leiterbahnen sichten und mit dem Multimeter überprüfen, ob Kurzschluss oder Unterbrechung vorhanden ist.
Fotos von oben und unten.
Bitte sehr
Ach Du heilige , was hast Du denn da verbrochen? Kein Wunder, dass das Ding nicht mehr läuft! Mindestens ein Kurzschluss und zig kalte Lötstellen. Sorry, aber wenn die Lötkünste schon so aussehen, dann möchte ich gar nicht wissen, wie der Chip ausgelötet worden ist, kann mir nicht vorstellen, dass das alle Durchkontaktierungen überlebt haben. Der arme C64!
Edit: Eine Leiterbahn ist definitiv auch noch abgerissen (unten rechts)!
Von oben
Ist mein Herzblut. Mein Original den ich gute 30 Jahre habe
Bin kein löter den alten rausmachen war schon
Bin kein löter den alten rausmachen war schon
Ja, sieht man an den ganzen Kratzern vom aushebeln auf der Oberseite, wenn man es gescheit macht, fällt der IC einfach raus, ganz ohne Gewalt und die 407/425er-Boards lassen sich noch vedammt gut auslöten.
Edit: Hier geht es aber wohl um ein 469er.
Keine Angst, ist reparierbar.
und die 407-Boards lassen sich noch vedammt gut auslöten.
Manche davon so gut, daß sich gleich die Leiterbahnen mit ablösen. Ich hab so eines, macht keinen Spass.
Okay, bis jetzt habe ich also Glück gehabt, was die 407er angeht.
Dieses hier scheint aber ein 469er zu sein, wenn ich mir den Bereich um die CIA genau angucke, da stören beim Auslöten die großen Masseflächen.
Vielleicht hast du jemanden in deiner Nähe der dir helfen kann, oder du kannst das Board jemandem zuschicken.
Nicht böse sein, weitere löt Versuche würden es verschlimmern wenn du nicht mehr Sorgfalt walten lässt.
Also, "... es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen ... " usw. blablabla.
Aber ganz ehrlich: So wie das jetzt aussieht, würde ich an deiner Stelle die Finger davon lassen und das jemandem geben, der dir das fachmännisch repariert. Wenn du da jetzt selbst noch mal rangehst, machst du es nur schlimmer. Das soll keine Beleidigung und kein Angriff sein, nur ein gut gemeinter Rat. Und zwar genau darum:
Ist mein Herzblut. Mein Original den ich gute 30 Jahre habe
Wär schade drum, oder?
Bin kein löter den alten rausmachen war schon
Ja, das glaube ich.
Falls Du niemand in Deinem Bekanntenkreis hast, der gut löten kann, mach doch einfach mal eine Anfrage im Flohmarkt, wer Dir das wieder richtet. Ich könnte mir vorstellen, dass Du hier im Forum jemand findest, der Dir das zu nicht allzu hohen Kosten wieder richtet.
Die Beschädigungen sollten sich zumindest richten lassen, so dass Dein gutes Stück hinterher wieder "lebt".
Danke schon Mal für die Mühe. Leider habe ich da niemand. Auf Videos sieg das immer so leicht aus
Danke für den Tipp. Werde ich machen
Wo ist denn der Flohmarkt?