Hello, Guest the thread was viewed2.1k times and contains 19 replies

last post from Pro2-2001 at the

Generelle Frage zum Aufrüsten -> A500 oder A600

  • Hallo zusammen,


    überlege zur Zeit meinen A500 aufzurüsten. Also Kickrom Umschalter, ACA500 etc. Die Frage ist, ob es nicht sinnvoller ist zu einem günstigen A600 zu greifen, da dort schon IDE und PCMCIA vorhanden ist, welches bei A500 noch nachgerüstet werden muss.
    Will sowohl Daddeln (WHDLoad) als auch ein bisschen Workbenchen und auch ein bisschen Netzwerken.


    Bald kommt ja für die ACA auch die Netzwerkkarte zum aufrüsten raus. Aber mit ACA und Netzwerkkarte etc. wird die Aufrüstung des A500 200-300€ kosten.
    Beim A600 müsste nur RAM nachgerüstet werden und halt auch die Kickumschaltplatine.


    Was macht mehr Sinn ? Was würdet ihr tun ?

  • Beim A600 solltes du noch eine Elko-Kur mit einplanen.


    Falls du zu einem A500+ greifen willst: uffpasse, der hat einen Akku drin. Der läuft gerne aus und macht die Platine kaputt.


    Gruß, Gerd

    Erstmal danke für die schnelle Antwort...


    Aber die Frage ist immer noch, A500 aufrüsten oder sich einen A600 besorgen wo schon vieles von Haus aus dabei ist :-?

  • Beim 600er fand ich blöd das er weder Fisch noch Fleisch ist.
    Von den Disketten Games läuft gefühlt 2/3 nicht.
    AGA kann er nicht.
    Ohne Turbokarte und mehr RAM/Platte ist das Ding zu nix zu gebrauchen.


    Darum hab ich nach dem Recappen nur 3x bisschen gedaddelt und dann verkauft.
    Mit einem U64 Board das Geld gut angelegt.

  • Würde auch eher zur ACA-500+ greifen, da kommst du günstiger weg, und es läuft alles :)
    Der 600er ist halt fein wenn man wenig Platz hat, ansonsten bringt der eher nix.


    Denn A-600 Ram aufrüsten geht ja auch nicht so von alleine.
    Die 1MB Expansion Trapdoor Karte kostet dich sagen wir mal 30,-, dann hast du aber erst 2MB Chipram, und um via WHDLoad von einer CF Karte am IDE zu zocken brauchst man aber zumindest weitere 2MB von einer PCMCIA S-Ram Karte (besser die maximalen 4MB, und selbst damit laufen einige WHDLoad Games noch nicht!)
    PCMCIA S-Ram Karten kosten aber so um die 50,- für 2MB, und 100,- für 4MB....
    Und Kickswitcher für den 600er findet man auch nicht um jede Ecke (da geht nicht jeder, nur manche, weil wenig Platz ist)
    Außerdem: am 600er läuft vieles einfach nicht, auch nicht mit Kick1.3


    Du bist in Summe bei mind. 250, Euro für den 600er, würd ich sagen.
    500er kriegst du dagegen für 50,- (den hast du ja aber eh schon) und die ACA500+ für 130,- oder so? Also alles unter 200,- und vor allem alles pipifein kompatibel :)

  • Genau, Ne Recap-Kur und ne RAM Aufrüstung in anständiger Größe kostet auch ne Stange Geld.


    Wie ist denn das mit der Kompatiblität beim A600?
    Wenn man dann WHD-Load macht, ist es dann mit den angepassten Paketen besser, als direkt von Diskette?


    Problem bei der ACA500Plus ist nur, dass man erst mal eine bekommen muss.
    Ist ja nirgendwo verfügbar.
    Ich würde wegen RAM auch gerne meine ACA500 gegen ne ACA500Plus aufrüsten.
    Oder ne ACA1221EC zur RAM-Aufrüstung dran stecken.


    Pustekuchen, Icomp produziert gerade nix.

  • Du kannst Dich vom Icomp Shop informisieren lassen wenn bestimmte Produkte verfügbar sind.
    Jens hat im A1K Forum verlauten lassen das etliches in Produktion ist.
    Was kaum vorhanden ist wird sporadisch freigegeben um Aufkäufern Einhalt zu bieten,die dann mit Aufschlag weiterverkaufen wollen.
    Ich finde das gut durchdacht.

  • Auf A1K.ORG gibt es immer wieder mal "Low-Cost" Turbokarten für den A500 mit kleiner Speichererweiterung, evtl. auch Pseudo-Kick und IDE-Schnittstelle für relativ kleines Geld.


    Diese sind in Eigenregie entwickelt worden (Stichwort "Matze").


    Gibt es als 68010 mit 14MHz über 68020 bis 68030. Sind vielleicht auch ´ne Überlegung wert.


    Außerdem gibt es dort für den Parallel-Port Netzwerklösungen und Zip-Laufwerksanbindungen. Es muss ja nicht immer alles von der Stange sein.


    Ich persönlich finde den A500 immer noch schöner als der A600... und ich habe davon beide.


    Der A600 ist halt eher was, wenn man auf Computertreffen was mitnehmen will. Aber bevor ich den aufrüste, besorge ich mir lieber noch den A1200. Diesen gibt (oder gab) es recappt für ca. 200€. Wenn man bedenkt, was bei den anderen alles aufgerüstet werden muss, um nur auf den gleichen Level wie der nackte A1200 zu kommen, ist das allemal eine Überlegung wert.

  • Super ! Vielen Dank für die vielen unterschiedlichen Meinungen. Aber ich denke es hat sich das bestätigt, was ich mir schon gedacht habe.
    Selbst wenn ich den A600 für 100-150€ bekomme, muss man doch zuviel reinstecken.


    500er habe ich drei Stück hier. Also an Ersatzteilen wird es nie fehlen.
    Laut iComp wird die ACA500+ neu aufgelegt, und er soll auch eine Preisgünstige Netzwerkkarte rauskommen. Somit wäre der 500er für 200-250€ komplett fertig. Kein reCappen und nichts.


    Also werde ich auf jedenfall warten bis iComp wieder eine neue Lieferung bekommt und das Geld in den 500er stecken.
    Der Speicher auf der iComp rüstet das FastRam nach, oder ? Und mit einer ACA500+ und der Netzwerkkarte hat man ja eigentlich alles was man braucht.


    Hatte ja auch mal eine kurze Zeit darüber nachgedacht den 3000er aufzurüsten. Aber den werde ich wohl nur von seinem Batterieschaden befreien (wenn ich das überhaupt alleine schaffe - Suche immer noch jemanden der sich traut auf einem 3000er Board rumzulöten) und dann als Schmuckstück in meiner Sammlung in Watte einpacken und aufbewahren :-)


    Nochmals Danke für die vielen Meinungen.


    Ihr seit TOP ! :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

  • Der Formfaktor des A600 ist aus meiner Sicht ein Plus. Der A500 ist mir unterdessen zu klobig. Weiter ist der PCMCIA-Slot praktisch. Beim A600 braucht es eigentlich nur eine Speichererweiterung (am besten eine Turbokarte mit Speichererweiterung) und eine CF-Festplatte und man hat eine brauchbare WHD-Load-Maschine.


    EDIT: Neben ACA und Vampire wäre auch die Furia eine Option: gibt es bspw. bei Dragonbox

  • Hi,


    habe mich dazu entschlossen den 500er aufzurüsten. Alleine schon wegen Ersatzteilen. Habe noch drei A500er zu Hause.
    Also wenn meiner mal kaputt geht, kann ich mir direkt einen anderen hinstellen.


    Werde mir eine ACA500+ kaufen und dann sollte der 500er super laufen.


    Den A600 müsste ich noch kaufen. Gibt den ja mittlerweile nackt selbst bei eBay manchmal für unter 100€. Also vom aussehen her gefällt mir der 600er eigentlich auch recht gut.


    Vielleicht mal irgendwann als zweit, dritt, viert Gerät :-)

  • Mal ne andere Frage zur A500 Aufrüstung.


    Ich hab ne ACA500.
    Macht es mehr Sinn, die gegen ne ACA500Plus zu tauschen, oder stattdessen ne ACA1221ec dran zu stecken?

    Die ACA500Plus hat 8MB Ram gegenüber 2MB in der ACA500.


    Wenn du die weiteren Features an der Plus nicht benötigst (z.B. Action Replay) kannst Du bei der ACA500 bleiben.


    Ich würde Dir empfehlen eine ACA1221 dran zu stecken.


    Das Upgrade auf die ACA500Plus kannst Du dann immer noch in Angriff nehmen.


    Gruß, Pro2-2001