Die aktuelle Version 1.3 von 2009-2011 (!) hat nur einen DIP Switch mehr, da kann man dann auch 2MBit EEPROMs einsetzen, und ggfs. 4MBit, aber das nur per externem Switch.
Von dem leider die Gerberdaten nie veröffentlicht wurden.
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von C64Nostalgiker am
Die aktuelle Version 1.3 von 2009-2011 (!) hat nur einen DIP Switch mehr, da kann man dann auch 2MBit EEPROMs einsetzen, und ggfs. 4MBit, aber das nur per externem Switch.
Von dem leider die Gerberdaten nie veröffentlicht wurden.
Die aktuelle Version 1.3 von 2009-2011 (!) hat nur einen DIP Switch mehr, da kann man dann auch 2MBit EEPROMs einsetzen, und ggfs. 4MBit, aber das nur per externem Switch.
Von dem leider die Gerberdaten nie veröffentlicht wurden.
der Verein hat die für eine mal geplante Sammelbestellung. Insofern falls ich mal abtrete ist alles erhalten. Aufgrund Plagiatismus vor allem im angelsächsischen Raum mag ich es aber nicht komplett online stellen.
Außerdem haben Donald die Daten für damalige Fertigung, und Bobbel hat die Daten für zukünftige Fertigung. Wobei der ggfs. noch Leerplatinen vom Donald hat. Also kein Grund zum in Tränen ausbrechen
Erstmal vielen Dank euch allen für die schnellen Antworten!
Mit dem MegaloDos hatte ich auch geliebäugelt und ich hatte auch Tommy angeschrieben, aber das war mir dann doch zu teuer (zumal ich das RAM/ROM Board ja sowieso hier schon liegen habe)....
Ich wollte aus der vorhandenen Hardware das Maximum rausholen - und das scheint ja auch zu funktionieren.
Alles anzeigenEs geht also ohne weiteres umschaltbar in einer 1541:
- original ROM mit 16kB (wird als 32kB gespiegelt gesehen)
- Dolphindos 2.0 mit 24kB ROM und 8kB RAM
- Superjiffydos mit 32kB ROM
- Speeddos Plus mit 16kB ROM (als 32kB gespiegelt)
- 64erDOS V3 16kB als 32kB gespiegelt.
x1541 : Müssen die ROMs noch irgendwie angepasst oder geändert werden, oder kann ich sie direkt auf das RAM/ROM Board flashen?
Müssen die ROMs noch irgendwie angepasst oder geändert werden, oder kann ich sie direkt auf das RAM/ROM Board flashen?
Die Antwort könnte ich mir jetzt einfach machen. Es geht direkt. Sogar direkt von Diskette!
Lange Version:
je nachdem ob du das in einem Eprommer oder direkt in der Floppy brennen willst, muss natürlich erstmal die ROM-Datei, und aber vor allem auch die Zieladresse im Flash passen.
Hier Flash software for disk drives (vic-20.de) ist beschrieben wie es direkt in der Floppy geht, mit einigen Praxisbeispielen.
Wenn du spezielle Fragen noch hast, dann gerne hier. Prinzipiell geht alles ohne Anpassung der ROM Datei
Super!! Dann werde ich mich jetzt erstmal auf der Seite einlesen.... Vielen Dank!!!!!
Wenn du spezielle Fragen noch hast, dann gerne hier. Prinzipiell geht alles ohne Anpassung der ROM Datei
Darauf werde ich dann sehr gerne zurückkommen
Lange wird es nicht mehr dauern....
Eigentlich sollte es heute auch schon losgehen - eigentlich.
Aber bestimmt hat manch einer von euch das auch schon so (oder so ähnlich) erlebt:
Ich hatte alle ROMS zusammengesucht und auf eine SD-Karet kopiert. Sogar das MMC64 hatte ich zum Laufen gebracht und für meinen Micro Maxi II Epromer nochmal die Software runtergeladen. Aber irgendwie funktionierte es mit dem Brennen am C64 nicht....
Da fiel mir ein, dass ich ja noch einen alten Eprommer für den PC irgendwo rumliegen habe. Gesucht - gefunden!
ABER: keine Anleitung, kein Brennprogramm....
Also (mal eben): die Firma (Batronix) angeschrieben, die mir sofort die Anleitung per Mail geschickt haben (super Service!!). Die Software gibt es auf deren Homepage. Ich war schwer begeistert, dass es die auch für Linux gibt!
ABER: da mein Eprommer schon sooo alt war (kein USB-, sondern Parallelportanschluss), funktionierte die (moderne) Linuxsoftware leider nicht mit dem (alten) Brenner....
Also (mal eben): einen alten PC wieder reaktiviert, auf dem Windows 7 installiert ist. Dort dann (mal eben) die (alte) Brennsoftware für die Parallelport -Version installiert....
ABER: Diese Software ist nicht unter Windows 7 lauffähig....
Also (wieder mal eben): den PC platt gemacht und Windows XP drauf und dann die Brennsoftware installiert - funktioniert einwandfrei (zumindest schonmal das Auslesen von Eproms).
Zu mehr bin ich dann heute doch nicht mehr gekommen.
Fazit: kleine Ursache, viel Arbeit!
Ich gehe es morgen nach der Arbeit also erneut (mal eben) an und hoffe, dann mein erstes Eprom seit 20 Jahren zu brennen.
Drückt mir die Daumen!
Müssen die ROMs noch irgendwie angepasst oder geändert werden, oder kann ich sie direkt auf das RAM/ROM Board flashen?
[...] Prinzipiell geht alles ohne Anpassung der ROM Datei
Muss Dolphin Dos 2 nicht angepasst werden? Bzw. gibt es ja irgendwo eine eigens dafür angepasste Version? IIRC, wurde dort der Bereich fürs zusätzliche RAM verlegt aus irgendwelchen Gründen.
Wenn du gerne Speeder ausprobieren und nutzen möchtest, dann empfehle ich das MeGALoDOS.
Das Board ist genial und kann jeden Speeder aktivieren durch einfaches umschalten.
Quasi ein SUPER RAM/ROM BOARD.
Das würde ich so bestätigen, [...]
Beim MeGALoDOS wäre ich zwar gern dabei gewesen. Da ich ehrlich gesagt nur noch recht wenig mit echten Disks hantiere, ist das dann für mich schon ein wenig teuer. Zumal ich das nicht selbst aufbauen könnte. Dafür hatte mir manfredwirth mal zwei Laufwerke mit 6502 RAM/ROM umgebaut (danke noch mal an dieser Stelle!). Da ich genau wusste, welche Speeder ich haben möchte, ist alles wunderbar und ich vermisse nichts.
ch gehe es morgen nach der Arbeit also erneut (mal eben) an und hoffe, dann mein erstes Eprom seit 20 Jahren zu brennen.
Drückt mir die Daumen!
*beidedaumendrück!*
Es ist schlichtweg zum Verzweifeln!!!
Da habe ich nun 2 alte Eprom-Brenner (aus 2005) für den PC wiedergefunden und mir einen entsprechend alten XP-Rechner zusammengeschraubt, damit ich zumindest einen der beiden Brenner am Parallelport zum Laufen / Brennen bekomme. Aber was ist? Nix ist....
Der Bautronix-Brenner 3.4 läuft zwar und mit der Software kann ich auch Eproms auslesen, aber zum Brennen benötige ich eine Softwarelizenz (die von damals finde ich nicht mehr)....
Und mit dem Willem-Brenner 3.1 kann ich weder die Eproms richtig auslesen, noch schreiben - es ist zum verrückt werden!
Zwischendurch hat (natürlich) auch noch das Motherboard das Zeitliche gesegnet - zum Glück habe ich hier noch ein altes liegen gehabt.
Ich habe die Firma Bautrix mal angeschrieben und freundlich angefragt, ob sie mir den Lizenzschlüssel für ihre Software evtl. gratis zusenden - vielleicht habe ich ja Glück. Ansonsten sieht es erstmal mau aus, was die Eprombrennerei (speziell für das RAM/ROM-Board) angeht.
Also drückt mir weiterhin die Daumen
Ich habe die Firma Bautrix mal angeschrieben und freundlich angefragt, ob sie mir den Lizenzschlüssel für ihre Software evtl. gratis zusenden - vielleicht habe ich ja Glück. Ansonsten sieht es erstmal mau aus, was die Eprombrennerei (speziell für das RAM/ROM-Board) angeht.
Wow, DAS nenne ich mal Kundenservice!!!
Auf meine Anfrage hin, hat mir ein Support-Mitarbeiter den Lizenzschlüssel gratis zugesendet, so dass ich jetzt die Vollversion der Brennsoftware für den Bautronix-Brenner habe. Somit kann ich am Wochenende endlich damit beginnen, den Chip für das RAM/ROM Board zu brennen!!
Wenn du spezielle Fragen noch hast, dann gerne hier. Prinzipiell geht alles ohne Anpassung der ROM Datei
Darauf komme ich jetzt gerne zurück, denn ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr....
Ich habe jetzt:
Folgende Fragen habe ich jetzt - vielleicht kannst du sie mir ja beantworten:
Vielen Dank schonmal im Voraus!!!
Passen überhaupt alle oben aufgezählten Dateien in den 29C010)
Es passen vier verschiedene Roms für die 1541 in das Teil.
Welche Datei muss in welcher Reihenfolge an welche Stelle des 29C010 gebrannt werden?
Das Flash bildet vier Gruppen mit je 32KB, die in die oberen 32KB des Adressraums eingeblendet werden (also von $8000 bis $FFFF)
Willst du jetzt z.b. ein Rom bei $A000 flashen so ist die Adresse im Flash: $0A000 - $08000 (die unteren 32KB fehlen ja) = $02000 für Bank 1
für Bank 2 dann +$08000 = $0A000, Bank 3 wieder +$08000 = $12000, Bank 4 +$8000 = $1A000
Bei anderer Startadresse ist die Rechnung dann entsprechend anzupassen.
Gruß, Gerd
Ich versuche jetzt mal mit meinen Worten das wiederzugeben, wie ich den letzten Post und die Infos von der RAM/ROM-Board-Seite verstanden habe:
Ist das korrekt so?
Ist das korrekt so?
nein leider nicht. Was ADAC schrieb stimmt schon, ist aber kompliziert ausgedrückt.
ich hatte ja weiter oben auf Flash software for disk drives (vic-20.de) verlinkt. Damit geht das ganze ohne Eprommer direkt in der 1541. und es stehen Beispiele mit Erklärung da.
Das 24kB Dolphindos ROM steht da auch als Beispiel. Es muss auch nicht unbedingt die $6000 Version sein, die gibt es nur weil man sich da etwas Umschalterei spart, und das ganze dann kompatibel mit Dolphindos 3.0 und der 1570/71 wird. Die "normale" und originale Dolphindos 2.0 1541 Version mit dem RAM an $8000 funktioniert auch.
Um zurück zu den Ausführungen von ADAC zu kommen: Die 24kB Dolphindos ROMs liegen im 1541 Speicher von $A000-$FFFF. So wird es auch in der 1541 Flash Software ausgewählt. Brennst Du es allerdings am PC, dann musst du die 24kB ab Startadresse $2000 flashen, bzw. jeweils um 32kB höhere Adressen, je nach gewünschter Bank
Bei z.B. Jiffydos kommt es drauf an, ob du eine ROM Version mit 16kB oder 8kB hast! bei der 8kB Version brauchst du zusätzlich das low-ROM der 1541 bei Adresse $C000-$DFFF.
ich hatte ja weiter oben auf Flash software for disk drives (vic-20.de) verlinkt. Damit geht das ganze ohne Eprommer direkt in der 1541. und es stehen Beispiele mit Erklärung da.
Ich dachte, das hätte ich ja auch so berücksichtigt...
Ich lade Jiffy DOS in den Bereich 8000-9FFF
Original von der vic-20.de-Seite:
"3. Flash Jochen Adler's Super-Jiffydos ROM for the 1541
This file is in program format and is 32kB: choose address $8000, format prg, mirror off.
You can get it here, it requires a JiffyDOS licence and usually a lot of hardware hacking. With the Flash expansion, you can do it without the hacking, but you still require the license!"
Dann Dolphin DOS (die $6000-Version) in den Bereich A000-BFFF
Original von der vic-20.de-Seite:
"4. Flash Dolphin DOS 2.0 for the 1541
The file is usually in binary format and 24kB: choose address $A000, format bin, mirror off. You also have to set the configuration switches to the correct mode, and you need a parallel cable and the corresponding C64 ROM for maximum performance."
Dann das 1541 ROM in den Bereich C000-DFFF
Und zuletzt SpeedDOS in den Bereich E000-FFFF
Original von der vic-20.de-Seite:
"5. Flash a generic 8kB speeder ROM
Sometimes you can find speeder ROMs on an old disk you got, therefore it is in prg format. Flash it to $E000, with mirror on. Then get the standard $C000 ROM from Funet and flash it to $C000, with mirror on, and
format bin. Easy, isn't it?"
Wo habe ich jetzt den Denkfehler?
"3. Flash Jochen Adler's Super-Jiffydos ROM for the 1541
This file is in program format and is 32kB: choose address $8000, format prg, mirror off.
Ja, aber _nur_ wenn du das in der 1541 machst. Steckst du das Rom in den Programmer dann musst du als Startadresse $00000 oder $10000 oder $18000 oder $20000 wählen (je nach gewünschter Bank halt)
Ansonsten siehe Anleitung und Beispiel in #31
Wo habe ich jetzt den Denkfehler?
Du kannst das Programmieren in der 1541 nicht mit dem Programmieren im Progger vergleichen. Das sind zwei verschiedene paar Schuhe.
In der 1541 beziehen sich die angaben immer auf eine Bank mit 64KB (von denen nur die oberen 32K das Flash sind) die per DIP eingestellt wird. Die anderen drei sind komplett ausgeblendet.
Der Progger sieht aber 4x32KB, nämlich jeweils die oberen 32KB. Und das ganze im einem Stück, heißt: es sind alle vier Bänke programmierbar.
Jetzt klar?
Jetzt klar?
Jetzt wird's rund!!!
Dann werde ich es nachher lieber erst mit der 1541-Programmierung versuchen!
Danke!!!
Dann werde ich es nachher lieber erst mit der 1541-Programmierung versuchen!
Dann gilt die Beschreibung von der vic-20.de Seite
Dann gilt die Beschreibung von der vic-20.de Seite
Check
Ich hatte damals (Anfang der 2000er) scheinbar zuviel Geld: ich habe beim Aufräumen jetzt auch noch ein weiteres Projekt von dir wiedergefunden - den Universal Flash/EPROM adaptor.
Damit könnte ich dann ja gleich die unterschiedlichen ROMs im C64 realisieren, die ich als "Gegenstück" für das RAM/ROM-Bord der 1541 bräuchte, oder?
Gleich meine Frage vorweg: wollen wir das hier weiter behandeln, oder soll ich dazu einen neuen Thread aufmachen?
In dem Adapter steckt ebenfalls ein 29C010 (noch jungfräulich). Auf der Construction-Seite habe ich gesehen, dass man noch zusätzlich einen Hexadezimal-Drehschalter anschließen kann, um das jeweilige BS auszuwählen. So einen Drehschalter wollte ich mir jetzt holen. Da Reichelt bei mir gleich um die Ecke liegt, wollte ich den dort kaufen.
Wäre dieser hier geeignet?
https://www.reichelt.de/dreh-c…html?&trstct=pol_45&nbc=1
Der hat 5 Beinchen - welche müssen an welche Jumper-Lötstelle beim Adapter angelötet werden?
(Sorry, wenn ich solche scheinbar banalen Fragen stelle, aber ich bin kein Elektronik-Fachmann)
Der hat 5 Beinchen - welche müssen an welche Jumper-Lötstelle beim Adapter angelötet werden?
Na, steht doch in der Anleitung....
Du brauchst den Schalter in der 4+1 Konfiguration, der aus dem Link geht also.
Der einzelne Pin (Pin C) des Schalters kommt an J3, die restlichen vier an J1,J2,J4,J5. Wobei die Reihenfolge im Grunde egal ist. Ich würde aber die Pins 1,2,4,8 des Schalters an J1,J2,J4,J5 packen, dann stimm die Reihenfolge auch. Siehe auch Datenblatt des Schalters.