Hallo, ich suche einen geeigneten Monitor mit Scartanschluß um meinen Amiga 500 und eventuell den C64 per Scartkabel anzuschliessen. Hatte es beim Amiga mit einem Scart to Hdmi Adapter probiert an meinen LG 32 Zoll Monitor anzuschliessen, da war aber das Bild nur ganz weiss und die Diskette ganz schwach umrandet. Hatte mir jetzt mal sowas raus gesucht:
https://www.ebay.de/itm/22-Zol…ksid=p2055119.m1438.l2649, würde der funktionieren oder sollte ich doch lieber den 1084 Monitor benutzen . Ein weiterer TFT wäre halt platzsparender.
Hallo Besucher, der Thread wurde 24k mal aufgerufen und enthält 82 Antworten
letzter Beitrag von MGR3SA am
-
-
Der sollte es tun. Wichtig ist, dass der RGB kann (wird er aber können, der hat ja auch einen Component Eingang)
Was den C64 angeht: via Composite geht der auch, ob der Monitor S-Video kann ...
... und wie die Quali und das Sync-Verhalten bei Composite ist..
Gruß, Gerd
-
Top. Danke für die Hilfe. Werde die Spezifakationen des Monitors nochmal genau googeln und denke dann zuschlagen.
-
Hab den Monitor leider verpasst. Habe aber noch eine Frage ich besitze noch einen Sony KLV-21SR2. Was eigenartig ist wenn ich meinen C64 per Scart an den RGB Scart anschliesse bekomme ich ein Farbbild. Schliesse ich den Amiga per Scart an bekomme ich nur ein Schwarzweiss Bild. Was kann das sein? Habe dieses Kabel https://www.ebay.de/itm/Amiga-…e0a1c1:g:oJ8AAOSwsW9YyVLI.
-
Kommt mir seltsam günstig vor. In der Beschreibung steht etwas von S-Video.
Worin unterscheidet sich das Kabel von diesem hier:https://www.ebay.de/itm/Amiga-…28613?hash=item5452b7c705
Wobei mein Wohnzimmer TFT nur ein Bild liefert, wenn das RGB-Kabel mit ein paar Widerständen modifiziert wurde.
-
Bei Letzterem müsste es noch eine Originale 23 Pol Buchse sein. Bei dem anderen Angebot ist es eine modifizierte 25 Pol Buchse. Funktioniert aber auch. Habe vom selben Anbieter ein 1,5m Kabel an eine Sony, alles supi.
-
Ich krieg nur ein sw Bild komisch.
-
Das Kabel kann wohl nur Scart S-Video. Für den C64 genau richtig, für den Amiga brauchst du aber ein RGB beschaltetes Kabel. Scartbuchse 1 ist laut Anleitung RGB fähig, S-Video über Scartbuchse 2(wenn das "S" zu sehen sehen ist).
Vielleicht mal das hier ausprobieren.
-
Nur das der Amiga am Videoport gar kein S-Video hat. Der Amiga kann wimre nur RGB oder über die Cinch-Buchse Composite.
Deshalb finde ich die Beschreibung beim angebotenen Kabel etwas "verwirrend"... evtl. eine falsche Beschreibung, die für ein anderes Kabel gedacht war.
Meine Vermutung geht eher in die Richtung, dass der moderne TFT rumzickt, weil er mit dem Amiga-Signal nicht richtig umgehen kann. -
Ja ganz komisch, habe noch ein Kabel da ists ebenfalls Schwarz weiss, mich wundert es nur das der C64 mit dem dazugehörigen Scartkabel funktioniert. Am 1084 funktioniert der Amiga einwandfrei (Ist dort aber nicht mit Scart angeschlossen). Ich bin mir nur nicht sicher welchen Monitor ich mir jetzt kaufen soll, wo ich den Amiga, den C64 und den C16 anschliessen kann. Beim 1084 hält nämlich der Powerknopf nicht mehr.
-
Ich habe mir gerade diesen gekauft:
http://www.mediamarkt.de/de/pr…ps-22pfs4022-2279450.htmlund da laufen sowohl C64 als auch Amiga dran. Den C64 habe ich über DIN mit Video und Audio an einem Cinch-Scart-Adapter und den Amiga direkt an Scart am TV. Sicher nicht optimal, aber es läuft. Vielleicht können die Profis noch bessere Tipps zum Anschluss geben. So richtig ausgiebig getestet habe ich es noch nicht, da der für Treffen sein soll. Mein alter TV will nicht mehr so recht. Außerdem waren mir gebrauchte Geräte bei den Kleinanzeigen usw. zu teuer. Etwas mehr ausgeben und schon habe ich ein neues Gerät mit Garantie usw.
Vielleicht ist der auch was für Dich.
edit cp2: Modellbezeichenung ist PHILIPS 22PFS4022 LED TV (Flat, 22 Zoll, Full-HD)
-
Ich habe den Thread in diese Kategoerie verschoben.
@ethan: ich war so frei, die Modellbezeichnung nachzutragen - wenn das MM-Angebot irgendwann nicht mehr erreichbar ist, weiß man nicht mehr, was Du verlinkt hattest, auch wenn man das anhand des Linknamens hätte raten können.
-
Probier nochmal das Kabel wo Retro-Nerd empfohlen hat aus und gebe dan Bericht.
-
Nu stell Dich mal nicht an... steht doch eindeutig im Link
Nein, alles gut. Du hast ja Recht...
Jedenfalls finde ich den nicht schlecht, da er einen schmalen Rand hat. Nur der fehlende Fuß ist nicht so schön. Also, es ist schon einer dabei, aber den sieht man von vorne nicht. Der TV sieht wie ein digitaler Bilderrahmen aus, nur in groß und dadurch ist der recht niedrig. Wahrscheinlich muss man den auf etwas 10cm hohes stellen. Dann ist es sicher besser. Mir war auch das Gewicht wichtig. Der wiegt erstaunlich wenig.
Übrigens gibt es immer wieder ein Angebot. Da kostet er inkl. Versand nur 111€. Da kann man wirklich nicht nein sagen. -
Danke ethan für den Tipp. Wie gesagt probiere das Kabel nochmal aus und wenns dann nicht klappt gibts einen neuen TFT. Gottseidank war der Fernseher ein Geschenk
.
-
Tippe eher auf ein Problem beim Kabel-Heinz Teil. Hatte da auch so meine Probleme mit deren Kabeln für Amiga und C64. Mal sehen, ob das von Sintech besser funktioniert. Wie gesagt, RGB funktioniert an deinem TV nur an Scart Buchse 1. Eventuell muß mit der Fernbedienung auch manuell auf RGB umgeschaltet werden, mit der AV Taste ( kleines Bildschirm Symbol).
-
So, das Kabel von Sintech zeigt leider auch nur SW aber es funktioniert sogar auf beiden Scart Eingängen, halt nur SW. Habe jetzt im Auto noch ein Loewe Mimo 32, den krieg ich nur heut nicht allein aus dem Auto
, probier ichs mit dem nochmal.
-
Du hast den Amiga aber an den Scart 1 angeschlossen?
Es kann sein, dass der TV zwingend ein Signal auf dem FastBlanking-Pin des Scart sehen will. Wenn das Kabel das nicht macht kann man sich da meist mit einem Widerstand behelfen.
Gruß, Gerd
-
Ja ist am Scart 1 angeschlossen gewesen.
-
Und im OSD vom TV wurde RGB auch angezeigt? Das ist dieses kleine Bildschirm Symbol mit "..." für RGB.