
Heute so 3D gedruckt...
- oobdoo
- Thread is Unresolved
-
-
fepo hier ist die stl für deinen Ständer. Hi Hi.
-
-
Ich weiß, das ist hier nicht der richtige thread, aber hier erreiche ich die passende Gruppe, entschuldigt.
Gibts eigentlich für den 4 Spieler Adapter von Hucky schon ein hübsches Gehäuse?
Da gibt es ein gehäuse :https://restore-store.de/gehae…-von-hucky-teilesatz.html
-
Ich weiß, das ist hier nicht der richtige thread, aber hier erreiche ich die passende Gruppe, entschuldigt.
Gibts eigentlich für den 4 Spieler Adapter von Hucky schon ein hübsches Gehäuse?
hier eins zum selber drucken
https://www.printables.com/mod…4-player-adapter-by-hucky
ist aber für die Platine mit Schraubloch -
Ich weiß, das ist hier nicht der richtige thread, aber hier erreiche ich die passende Gruppe, entschuldigt.
Gibts eigentlich für den 4 Spieler Adapter von Hucky schon ein hübsches Gehäuse?
Da gibt es ein gehäuse :https://restore-store.de/gehae…-von-hucky-teilesatz.html
Ich weiß, aber Acryl Gehäuse ist nicht das was ich suche, trotzdem Danke
Ich weiß, das ist hier nicht der richtige thread, aber hier erreiche ich die passende Gruppe, entschuldigt.
Gibts eigentlich für den 4 Spieler Adapter von Hucky schon ein hübsches Gehäuse?
hier eins zum selber drucken
https://www.printables.com/mod…4-player-adapter-by-hucky
ist aber für die Platine mit SchraublochWieso hab ich das nicht gefunden?
DankeSuper Idee auch mit dem Text auf der Innenseite
-
-
Einen neuen Halter für mein Garmin Explore. Der alte war aus PLA und ist nach einem Jahr ca. gebrochen, jetzt habe ich in PETG gedruckt.
und auch gleich ein Geräteupdate fällig
-
Ich weiß, das ist hier nicht der richtige thread, aber hier erreiche ich die passende Gruppe, entschuldigt.
Gibts eigentlich für den 4 Spieler Adapter von Hucky schon ein hübsches Gehäuse?
hier eins zum selber drucken
https://www.printables.com/mod…4-player-adapter-by-hucky
ist aber für die Platine mit SchraublochHübsches teil, hält von selbst schon gut fest und das löch für den gewinde einsatz statt gewinde ins plastik machts perfekt
-
Ein Sidekick64 Zero Gehäuse. Wie immer ein super Layout, gezeichnet von bigby . Leider musste ich feststellen, das ich den Pinheader für die interne Stromversorgung mit falschem Abstand zur Platine eingelötet habe. Blöd das über den Lötstellen der Display sitzt
Egal, ich werde das schon passend kriegen.
-
Noch ein Klumpen Mus hinterher
leider in Octoprint zu spät gesehen und die Kamera könnte ich auch mal ausrichten
-
Bist Du Ordnungsfanatiker oder liebst Du das kreative Chaos? Ich bin in dieser Hinsicht flexibel: Es kommt auf den Kontext an.
In jedem Fall gilt: Sobald ich im Kontext meiner Firma arbeite, muss meine Umgebung weitestgehend ablenkungsfrei sein. Denn das ist meine große Achillesferse... leider wahr.
Daher verfolge ich seit einiger Zeit das Projekt "Clean Desk". Sprich: Auf meinem Schreibtisch befindet sich nur, was unbedingt erforderlich ist und/oder nicht entfernt werden kann.
Das hat damit angefangen, dass ich die drei Displays um ihre einzelnen Displayständer befreit und sie an einer Halterung aufgehängt habe, die mit nur zentral an der Schreibtischplatte befestigt wird (puh, ist das schwer, drauf zu achten, Worte wie Ständer oder Rohr so zu vermeiden, dass nicht gleich wieder alle komisches Feedback geben...).
Dann habe ich eine Halterung für mein Audiointerface von Focusrite gedruckt und es unter die Tischplatte verbannt.
In dem Kontext gab es dann noch Kabelhalter, mit denen ich unter der Schreibtischplatte alle Kabel hochgehoben habe...
Als nächstes kam ein Wallmount für das Surface Book dran, das ich seitlich an den Schubladencontainer geschraubt habe.
Für mein Lindby Oberlicht habe ich tatsächlich ein Modell für eine Halterung für die Fernbedienung gefunden - ich musste nur den Rahmen für den Lichtschalter entfernen... ich persönlich finde es nicht sehr schlau, die Fernbedienung neben den Wandschalter zu hängen...
Und nun habe ich mit Caliper, Papier, Stift und Fusion360 etwas konstruiert, das sich (hoffentlich) an meinem linken der drei Displays so montieren lässt, dass ich das MagSafe daran befestigen und so auch mein Smartphone vom Schreibtisch entfernt bekomme.
Im Sinne der fantastischen Vier käme als nächstes die Frage:
"Was kommt dann?"
Tja.
Ich habe passend zum Audiointerface zwei Studiomonitore, die ich leider - aus Platzgründen - nicht links und rechts von den Displays aufstellen kann... aber vielleicht fällt mir da auch noch etwas Schlaues ein.
-
Ich muss den Thread schon wieder hijacken, brauchen wir evtl mal ein 3D-Druch unterforum?
Wie auch immer: Kennst sich jemand ein wenig mit Cura aus?
Nein ich suche keine Slicer-Einstellung; ich möchte das Cura die Finger von meinen lokalen seriellen Schnittstellen lässt.Solange Cura auf ist bin ich nicht in der Lage ein Arduino zu flashen, das ist ziemlich nervig wenn man gerade viele kleine Testdrucke macht...
-
Probiere einfach mal den Prusa Slicer.
Ich bin auch umgestiegen
Heute habe ich zwei Cartridgeständer füe meine Magic Desk
Platinen nach levty Vorlage gedruckt
Sehen gut aus und sind stabil
-
Probiere einfach mal den Prusa Slicer.
Ich bin auch umgestiegen
Heute habe ich zwei Cartridgeständer füe meine Magic Desk
Platinen nach levty Vorlage gedruckt
Sehen gut aus und sind stabil
Der prusa slicer und ich werden nicht warm.
Ich will nicht sagen das der Schlecht ist, aber der ist anders und ich benutz seid gut 6 Jahren Cura und fühl mich da einfach zuhause.Irgandwann kauf ich mir nen Prusa drucker, dann werd ich das wohl mal antesten, aber aktuell überhaupt erstmal mein Drucker da einrichten nu r damit ich mich da langsamer bewege... ne danke
-
Ein Gehäuse fürs SNES2C64, heute bin ich mit dem Letzten Probedruck fertig geworden.
Morgen dann nochmal in anständiger Farbe
-
-
Ich hab da was was in seinem früheren Leben Mal ein Aber A8 war. Der ist nicht drin.
Ich könnt halt Ben marlin2 Drucker selbst konfigurieren, aber warum? 😊
-
Wie auch immer: Kennst sich jemand ein wenig mit Cura aus?
Nein ich suche keine Slicer-Einstellung; ich möchte das Cura die Finger von meinen lokalen seriellen Schnittstellen lässt.Ich glaube solche speziellen Fragen sind in den Cura Foren am Besten aufgehoben. Nutze selbst auch nur den PrusaSlicer und kann dir da nicht weiter helfen.
-
Wie auch immer: Kennst sich jemand ein wenig mit Cura aus?
Nein ich suche keine Slicer-Einstellung; ich möchte das Cura die Finger von meinen lokalen seriellen Schnittstellen lässt.Ich glaube solche speziellen Fragen sind in den Cura Foren am Besten aufgehoben. Nutze selbst auch nur den PrusaSlicer und kann dir da nicht weiter helfen.
Heute hat Googeln geholfen, gestern war ich nicht gut genug