Aeh Moment, ich dachte, die U2 haette garkein Ethernet?!
Also bei der U2+ geht Ethernet mit der 3.1x Firmware, oder wie? So langsam verliert man hier den Ueberbllick.

Hallo Besucher, der Thread wurde 287k mal aufgerufen und enthält 1358 Antworten
letzter Beitrag von Jood am
New, 1541 Ultimate-II+: Bugs, Features und Einstellungen
- TurboMicha
- Erledigt
-
-
Doch, doch, die U2 unterstützt Ethernet. Und ab Firmware 3.0 kann man Ethernet auch in dem Umfang nutzen, wie es bei der U2+ geht. Allerdings braucht man dazu den passenden USB Ethernet-Adapter (es wird nicht jeder unterstützt)·
Also bei der U2+ geht Ethernet mit der 3.1x Firmware
Ja. Mit der U2+ geht Ethernet mit der 3.1 Firmware.
-
Ah stimmt, ueber den Adapter - aber ohne eingebauten Port, der aber bei der Plus wieder drin ist. Danke!
Ich hab immer noch keine 2+, aber bald wird geordert.
markus, Du magst Dich nicht mal des allseits vermissten EF3-Write-Features annehmen?Aber auch wenn nicht, auch von mir vielen Dank und Respekt fuer Deine tolle Arbeit, auch wenn ich selbst bisher noch nicht davon profitiere.
-
@markusC64 : Hatte da eben eine discussion mit Gideon auf Facebook, die 1541U-II firmware V3.1 release wird (hoffentlich bald) noch kommen
https://www.facebook.com/group…timate/10154684198542753/ (Ubersetzung notwendig ?)
-
Die Diskussion geht nicht um die Firmware 3.1 fuer das U2, sondern um die Updatepolitik von Gideon und lohnt IMHO das Uebersetzen nicht!
Aber, anstatt Gideon dort auch noch anzugehen, sollte man seine Engergie lieber sinnvoll einsetzen und selbst versuchen die Firmwarezu verbessern und zur Qualitaet beizutragen, da hat Gideon schon Recht. -
Die Diskussion geht nicht um die Firmware 3.1 fuer das U2, sondern um die Updatepolitik von Gideon und lohnt IMHO das Uebersetzen nicht!
Aber, anstatt Gideon dort auch noch anzugehen, sollte man seine Engergie lieber sinnvoll einsetzen und selbst versuchen die Firmwarezu verbessern und zur Qualitaet beizutragen, da hat Gideon schon Recht.Meiner ansicht ist dass der update politik von Gideon teil des ausbleiben des firmware van 3.1 fuer 1541U-II ist, aber generell trifft das zu auf jedem ausgebrachten hardware version (1541U, 1541U+E, 1541U-II). Da Gideon diese dinge verkauft mit sein eigener firma und immer wieder mit neuen boards/fucntionalitat kommt, aber nicht mit definitieve bugfreie firmwares fuer schon ausgelieferte boards finde ich mal nicht so schon. Das anderen auch firmwares/fixes liefern ist ja toll, aber das soll ja meiner ansicht nach nicht heissen dass Gideon keine firmwares mehr macht fuer boards die er selbst verkauft hat und die von anfang an bugs/probleme/fehler hatten, oder? Die anderen sind ja oft angewiesen auf die SVN von Gideon auf dem sie die eigene firmwares basieren, und die sollte deshalb eben bugfrei sein. Ohne die firmwares von markusC64 und anderen hatten wir mehr unfreude meine ich. Ich finde dennoch immer dass die 1541U devices tolle dinge sind !
Aber ich denke mir mal, dass wen du etwas kaufst mit der zusagung dass probleme durch zukunftige firmwares beheben werden, und die kommen nie und statdessen immer wieder neue boards mit neuen functionen, dass du auch nicht happy bist. Und dass ist leider der sentiment wo er jezt nach 8 jahren auf angesprochen wird auf verschiene foren. Aber er sagt zu sich mehr zu bemuhen um stabiele firmwares aus zu liefern, und dass ist fur jeder gut.
'anstatt Gideon dort auch noch anzugehen' ? Ich gehe ihn nicht an, ist nicht meiner absicht. Aber es sollte mal gesagt werden damit er auch wass damit tun kann.
Dass alles ist aber nur meine meinung, und dir steht es naturlich zu eine andere meinung zu haben. Es sei so.
-
Ich kann auch nachvollziehen, dass irgendwann das Ende der Fahnenstange der Software-Unterstützung erreicht ist. Da sollte man irgendwann sagen: "Finale Version" und dann gibt es maximal noch Bugfixes, aber keine neuen Features mehr für die entsprechende Hardware-Variante.
Bei der 1541 Ultimate gab es ja einige "Feature-Creep"-Dinge, die eigentlich unnötig waren, allen voran meiner Meinung nach "Ultimate Audio". Gibt es dafür überhaupt Anwendungsfälle? Auch Sachen wie EasyFlash-Unterstützung sind zwar "nice to have", aber ohne die Write-Funktionalität dann doch nicht so wirklich effektiv nutzbar.
Schön finde ich dagegen, die Möglichkeit, einen DualSID zu emulieren, einerseits kann man so aus Geräten mit defekten SIDs wieder Ton entlocken, andererseits auch mal SteroSIDs am Gerät abspielen.
Persönlich würde ich mir auch Unterstützung von d71 und d81-Images wünschen, aber ich wusste ja schon beim Kauf, dass es nur eine 1541 emuliert.
Jedenfalls fände ich es völlig okay, wenn solche neuen Features, dann auch nur mit neuen Hardware-Versionen funktionieren. Zumindest die beim Kauf zugesagte Funktionalität sollte die Firmware aber für die älteren Versionen schon unterstützen und da ist ja gerade Ethernet immer ein Sorgenkind gewesen.
-
Ich kann auch nachvollziehen, dass irgendwann das Ende der Fahnenstange der Software-Unterstützung erreicht ist. Da sollte man irgendwann sagen: "Finale Version" und dann gibt es maximal noch Bugfixes, aber keine neuen Features mehr für die entsprechende Hardware-Variante.
Jedenfalls fände ich es völlig okay, wenn solche neuen Features, dann auch nur mit neuen Hardware-Versionen funktionieren. Zumindest die beim Kauf zugesagte Funktionalität sollte die Firmware aber für die älteren Versionen schon unterstützen und da ist ja gerade Ethernet immer ein Sorgenkind gewesen.
Genau dass meine ich auch. 'Zumindest die beim Kauf zugesagte Funktionalität sollte die Firmware aber für die älteren Versionen schon unterstützen', dass es danach ein ende hat und mann upgraden muss fur neue sachen ist mir egal. Bugfreie freezer, G64 support (und gut functionierende Ethernet fuer 1541U+E), und ein allgemein bugfreies firmware ist da ja wohl das mindeste wass man nach 8 jahren erwaten sollte.
-
@nhoijtink
Diese Diskussion wird hier zu nichts fuehren und gehoert hier m.E. auch nicht hin, denn der Thread heisst "1541 Ultimate-II+: Bugs, Features und Einstellungen".
-
@nhoijtink
Diese Diskussion wird hier zu nichts fuehren und gehoert hier m.E. auch nicht hin, denn der Thread heisst "1541 Ultimate-II+: Bugs, Features und Einstellungen".
Ist keine discussion, ich meldete ja nur dass der 1541U-II V3.1 firmware vielleicht bald erwartet wird, und erlauterte nur meine meinung in reaction auf deiner post
-
Ich errinnere mich dass Gideon mal gesagt hat das der console nur fur output ist, fuhrs senden von debug/start daten. Dazu waren 2 drahte genug (RX/TX). Das mann dann nichts eingeben kan sollte dann wohl stimmen.
Übrigens warnt Gideon ausdruecklich davor nur RX/TX zu benutzen!
Gideon wrote:
Please always also connect ground
Never work without ground connection, ever
Top pin is ground -
Da hat Gideon Recht. Masse muss man immer verbinden - es sei denn, es besteht schon eine Massenverbindung (was beim UART der 1541 U2 aber kaum der Fall sein dürfte). Anonsten haben die Potentiale ja keinen gemeinsamen Bezugspunkt und somit klappt bestenfalls nur die Informationsübertragung nicht.
-
Es gibt zwei neue Firmwareversionen für die 1541 Ultimate II sowie II+:
Gideon hat Version 3.1a veröffentlicht. Auf 1541ultimate.net verfügbar und in meinen Github.
Und ich habe darauf aufbauend die Version 3.1a_495+_v1 ebenfalls ins Github hochgeladen.
-
Dass finde ich ganz toll..... endlich eine offizielle release von Gideon und dein release mit extra functionalitat. Danke sehr fuer all deine arbeit.
-
Dank dir für die neueste Version von Gideon sowie deiner modifizierten Version
-
Ab sofort ist in meinem Github die Version 3.1a_495+_v2 verfügbar. Einzige Neuerung ist eine Korrektur für C128 Besitzer.
-
Ab sofort ist in meinem Github die Version 3.1a_495+_v2 verfügbar. Einzige Neuerung ist eine Korrektur für C128 Besitzer.
Großartig! Danke Markus.
-
Habe jetzt nach langer Zeit 3.1 auf 1541U2(ohne plus) und auch bei U2-plus installiert,
da ja Ulticopy8/9 wieder funktionieren soll...Scheint soweit auch erst einmal,..
Ich habe eine 1541II (mit JIFFY Kernal selbst intern) als Drive 9 angeschlossen.
Drive 8 ist Ultimate selbst und hat auch Jiffy Kernal "aktiviert"..Frage: ich bilde mir ein, dass wenn man früher mehrere Disketten mit Ulticopy als .D64 erzeugt hat,
dass er dann
a.) nur einmal TRACK-0-Geratter gemacht hat, und danach die nächsten Diskettenseiten nicht mehr. (wie man es von Format kennt)
b.) er auch den Diskettennamen übernimmt, derzeit nur beim ersten Kopieren, und dann von dieser Diskette IMMER.(zu a. finde ich bei 100 Disketten etwas Hardware-Stressend, oder ich muss eine 1571 mit Track0-Lichtschranke nutzen ?!)
Danke, mfG. Micha
PS: auch von mir ein großes LOB und DANKE an Markus...
-
Hallo,
wollte gerade meinen Sourcecode im TMP+REU speichern, allerdings blieb nach dem Speichern
die rechte grüne LED an und die mittlere Taste reagierte nicht mehr.
Nach Rechnerneustart hatte dann die "gespeicherte" Datei 0 Blocks und war mit Stern gekennzeichnet - also noch geöffnet.
Das ist mir jetzt schon zum 2. Mal passiert. Hatte dann nochmal den Source geladen und direkt gespeichert - da hat's geklappt. Hat jemand eine Idee? -
Hab vergessen zu erwähnen, dass ich S-Jiffy aktiviert habe.