Hab heute auch mal ein bisschen was gebastelt.
Raspberry Pi 2 im C64 Gehäuse
- C64_80er
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Und weiter geht's mit den Bildern
-
Bilder
-
Die Tage geht's weiter, euch allen noch einen schönen Sonntag.
Lg
-
-
Schön gemacht.
Aber am C64G sehe ich das nicht so gern ....die Dinger sind recht selten zu sehen.
Und ich finde der schönste aller 64er. -
-
Das schaut doch nett übersichtlich aus. Hätte man alles anders machen können, aber zumindest ist hierfür entlich mal kein Gehäuse gestorben um irgendwas zusammenzufuschen, und das obwohl der Dremel gefährlich nah am Gehäuse liegt
Verrätst du mir wo du diese Verlängerung für das LAN bekommen hast? Die Buchse ist mal nett klein und mein Pi muss noch sauber in ein kleines MediaCenter fürs Wohnzimmer. -
Ich finde auch das es das schönste c64 Gehäuse ist. Darum hab ich alles so eingebaut das ich alles wieder restlos entfernen kann und das Gehäuse keinerlei Beschädigung davon trägt.Der Drehmel war nur für die Plexiglas teile da, bei mir Stirbt kein C64. Das Lan Kabel habe ich von Amazon.
Lg
-
Ah Ok das ist dann natürlich sehr löblich und erlaubt
Mich würde interessieren was da an Software drauf kommt ?
Und wenn alles läuft könntest Du ja ein Image hochladen was unwissenden einen einfachen Nachbau ermöglicht. -
Software habe ich zur Zeit Raspbian drauf
https://www.raspberrypi.org/downloads/raspbian/
Ich suche aber eine Software die nach dem Start gleich denn C64 Modus Läde.
Vielleicht Linux oder Ubuntu und dann einen C64 Emulator ???? Oder soooo ???
Falls mir da einer Software mäßig weiter helfen kann ? Wäre das echt super da ich zur Zeit nichts gescheites an Software habe.Lg
-
Es gibt da ja so eine Distribution namens "RetroPie", da ist eine Software namens "Emulation Station" drauf und die bootet auch direkt. Dort hast Du dann halt nochmal die Wahl, welchen Emulator Du starten willst. Vielleicht laesst sich das ja dann irgendwie anpassen, dass er immer den C64-Emulator startet oder so.
Das dumme ist nur, dass diese Distribution generell ziemlich lang zum Booten braucht, was man ja von einem originalen C64 nicht so kennt...
-
Hallo ZeHa ja die habe ich zur Zeit drauf
Lg
-
Reicht das mit der Stromversorgung ohne aktiven Hub? Was haste alles an die USB Ports gleichzeitig dran?
Super Arbeit! Gefällt mir richtig gut <TOP>
-
Hallo Edgarfr0g bist jetzt hatte ich da eine Maus, Tastatur und einen 32 GB Stück dran alles ohne Probleme.
Lg
-
Hallo Edgarfr0g bist jetzt hatte ich da eine Maus, Tastatur und einen 32 GB Stück dran alles ohne Probleme.
Lg
Und den Keyrah oder? Lässt sich das gut benutzen mit der C64 Tastatur?
-
Hallo,
bezüglich der angefragten Software-Alternative:
auf ebay.co.uk findet man ein Set mit SD-Karte, wo Du zumindest über ein kleines Menu zwischen C64 und Spectrum Emulator wählen kannst. Der Anbieter hat auch ein Interface zum direkten Anschluss für 2 x 9Pol-Joysticks dabei.
Einfach als Suchbegriff raspberry c64 eingeben.
Vielleicht kann man das Menü dann so umgestalten, daß es auch direkt in den Vice bootet (weiss ich aber nicht). -
Ja und den Keyrah und alles funktioniert echt 100%
Lg
-
Hallo,
habe vor zwei Jahren mal ein bisschen mir der Himbeere gespielt und damals auch eine "C64" Edition gefunden, aber nie installiert, da der Raspi schnell wieder verkauft war und die Ersatzbeschaffung dann in Vergessenheit geraten ist.
ich hoffe es war dieser Link, wenn nicht vielleicht doch mal ausprobieren.
cu
Marc -
Top danke dir Starquake werde ich mir morgen nach der Arbeit mal Runterladen.
Lg