Hallo Besucher, der Thread wurde 3,4k mal aufgerufen und enthält 14 Antworten

letzter Beitrag von MGR3SA am

WLAN Stick für Linux

  • Hi,


    ich habe mir ein Linux Mint 17.2 Mate auf einem HP Minirechner installiert.


    Die Oberfläche begeistert mich als alten Windows Hasen aber ich habe Probleme mit meiner WLAN Verbindung zu meinem Fritz Router. Der Treiber zeigt mir artig eine starke Verbindung an jedoch dauert es oft viele Minuten bis eine Webseite geladen ist. Kann es sein das so ein Noname (Sitecom) Wlan Usb Stick nicht gut funktioniert unter Linux?


    Micha

  • Der Stick zeigt das Verhalten unter Windows nicht?
    Stick entfernen und nach kurzer Wartezeit nochmal einstecken / in andreren Port / System neustarten schon probiert?

    Nein unter Windows funktioniert er wie er soll.


    Stick entfernen und nach kurzer Wartezeit wieder einstecken ist irgendwie keine tolle Lösung weil die Verbindung auch mitten drin abreisst.


    Mir ging es jetzt darum zu erfahren ob man einem Linux DAU irgend eine bombensichere Marke empfehlen kann die 100%ig funktioniert.


    Micha

  • Unter Linux kann ich keine Garantie für irgendwas geben, da hatte ich auch schon etliche - nennen wir es "prägende" - Erfahrungen. ;)
    Ich verwende einen Devolo DLAN, der stellt LAN über eine Steckdose zur anderen zur Verfügung, quasi als Ersatz für eine lästige Verlegung von Kabeln.
    Das hat mit meinen Xubuntu-Netbook immer gut funktioniert, bis zu dem Moment, wo nach etwa fünf Minuten die Verbindung abbricht und durch erneutes Einstecken des LAN-Kabels nach'n paar Sekunden Abhilfe geschafft wird - für etwa fünf Minuten. Scheint an dem Treiber für den Controller zu liegen. Aber als vormaliger Windows-Only-Nutzer gestaltet sich die Recherche zu Linux-Problemen für mich doch ab und zu recht schwierig.


    Letztens haben sie mit einer neuen Version von Ubuntu das 'Öffnen mit'-Menü vermurxt. Weder das installierte OpenJDK-7-jre noch das 8er werden noch in der Liste angezeigt, nur die jeweiligen Policy Tools.
    Da gab es auf Ubuntuusers auch einen Thread zu, wie man das beheben kann, für manche funktionierte das, so weit ich mich erinnere, für die meisten aber nicht. Der Thread zeigt keine endgültige Lösung auf.
    Mir blieb dann nur die Kommandozeile, um Minecraft.jar mit JDK7 zu öffnen.


    Von weiteren Problemen wie sporadischen Abstürzen bei Installationen, Festplattenproblemen usw. wollen wir gar nicht erst anfangen.



    EDIT@Polyplay


    So einen sehr ähnlichen Stick von Logilink nutze ich auch ab und zu, der hat noch keine Probleme gemacht mit dem momentan hiesigen Ubuntu Gnome LTS.

  • Wenn man so "Noname-Gurken "" im Betrieb nimmt, kann das schon einmal passieren, dass das gewünschte Verhalten ausbleibt. Ja!

  • Bitte mal die Ausgabe von

    Code
    1. apt-cache search firmware | grep realtek


    senden.


    Wenn sowas

    Code
    1. firmware-realtek - Binary firmware for Realtek wired and wireless network adapters


    ausgegeben wird, dann bitte folgendes Kommando eingeben

    Code
    1. sudo apt-get update && sudo apt-get install firmware-realtek

    .


    Danach den Rechner neu starten und die Übertragungsgeschwindigkeit erneut prüfen.


  • Denke das ist nicht mehr nötig. Ich habe im Router 802.11n abgeschaltet und nun steht die Verbindung wie ne Eins.


    Micha