Und hier noch zwei Programmiersprachen-Compiler.
Comal 80 hat einen Compiler für den C64?
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Und hier noch zwei Programmiersprachen-Compiler.
Comal 80 hat einen Compiler für den C64?
Gerade entdeckt: Der Entwickler des NES (FAMICOM) ist letzten Monat mit 78 Jahren verstorben.
Zeitzeugen berichten über die Hintergründe auf Weg zur ersten XBox: Bloomberg
Nicht von der Paywall-Gemaule abschrecken lassen.
Eine Zusammenfassung auf deutsch liefert: Computerbase
Vielleicht kann Boris noch eine paar Fakten beisteuern, falls es sein Arbeitsvertrag zulässt.
Vielleicht eine blöde Frage, aber die Laufwerke arbeiten am Adapter im SD-Modus?
Heute-Show vom 31.05. ab 16:23 ist ein Brotkastengehäuse zu sehen.
Warum? Weil's geht. Find' ich klasse.
Bei den Karten hatte ich im ersten Augenblick an Eurokarten gedacht, dann an einen schicken Baugruppenträger. Aber du willst es ja kompakt. Weiter so.
Relevant ist auch, ob es eine V1 oder V2 ist. Goldstandard ist V2 für C128 mit RAM-Card und MMU-Adapter.
Hat nix mit dem OS zu tun. Linux war/ist z.B. auch betroffen. Die Mozilla-Leute probieren gerade was aus.
Wie läuft das mit dem Stack, wenn man Code in der Erweiterung aufrufen möchte? Alles retten, bevor man umschaltet und von den unteren 4kB in die Speichererweiterung springt und beim Rücksprung vice versa?
Ich habe hier das PDF für die amerikanische Version (S'More-Basic). IMHO hat mir Ace geschickt, als ich ihn nett danach gefragt hatte. In der Wolke wäre es bestimmt gut aufgehoben...
Hab ich gerade auf meinem VDR gefunden:
QuoteDie Amiga-Story
Der in den USA entwickelte Heimcomputer Commodore Amiga hatte in den 1980ern großen Einfluss auf die Entwicklung von Videospielen und des später populär werdenden PC.
Nach "Väter der Pixelmonster" über die Geschichte der britischen Videospiele-Industrie, über deren Erfolg und Scheitern, erzählen die Filmemacher Anthony und Nicola Caulfield in ihrem zweiten Dokumentarfilm über die Geschichte der Computerspiele die "Amiga-Story".
Altersfreigabe: 6
Die Aufnahme ist schon aktiviert.
Mein erster Gedanke war ein modifizierter Omti-Adapter. Die Festplatte sieht nach ST506 aus. Die Platine mal ohne "Verpackung" wäre interessant zu sehen.
Letzte Woche kam ein Update auf 6.80. Hier läuft sie in sechsten Jahr am VDL50-Anschluss.
Ich habe eine Frage. Haben diese Filekopierer einen Modus, wo die Floppies direkt miteinander kommunizieren? Wenn die über den Hauptspeicher des Rechners oder REU arbeiten, ist da ja nur ein Komfortgewinn, weil man nicht so oft swappen muss.
PCW drei vier...
Don't feed the troll...
<sarkasmus>
...aber ich hab eigentlich schon früher wieder mit einem Quartalsirren gerechtet, der der Welt (= diesem Forum) unbedingt mitteilen muss, dass er mit Linux dilettiert und deshalb alles totaler Mist sein muss...
Warte auf den ersten, der seine Frau nicht gehackt bekommt und Linux seiner Meinung nach der Grund dafür ist.
</sarkasmus>
Quote
Du hast dein Leben dem falschen Computer gewidmet, dein Leben ist eine Lüge![]()
Sacht mal, seit ihr vollkommen bekloppt? Zum Glück war mein Bier schon alle, sonst hätte ich mir den Flachbildschirm nebst umrahmende Tapete vollgerotzt...