wenn der Rechner eh inaktiv ist
Das verleitet mich zu einer Gegenfrage: Woran wirst Du festmachen, wann ein C64 aktiv oder inaktiv ist?
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
wenn der Rechner eh inaktiv ist
Das verleitet mich zu einer Gegenfrage: Woran wirst Du festmachen, wann ein C64 aktiv oder inaktiv ist?
die 7590 ist von 2019 - Garantie ist da leider nicht mehr
Wenn Du die Rechnung/Quittung noch besitzt, mach ein Ticket bei AVM auf und frage nach Kulanz. Das soll manchmal helfen. Bei mir nicht - konnte die Quittung nicht mehr finden.
Hier gibt es jede Menge Infos zu dieser Problematik:
IP Phone Forum - FritzBox 7590 2,4GHz WLAN nur noch sehr sehr schwach
In dem Thread schreibt ein User chips. Der war so freundlich und hat meine 7590 gegen eine Aufwandsentschädigung repariert. Einfach ansprechen und die Modalitäten klären.
Nicht zu lange warten, denn der Schaden wird mit der Zeit schlimmer (Boardschaden).
Ich kann mir auch vorstellen, dass es eine Pro-Version geben wird, die ab Werk komplett (Slot + NVME) bestückt ist. Laufwerke sind ja schon im Programm (SSD). Für den Verkaufsstart vor Weihnachten hat man auf den Preis optimiert.
Leider wird auch dort mit keinem Wort der M2 erwähnt, schätze aber mal es dauert nicht lang bis einer den Slot einlötet und testet ob das funktioniert.
Jeff Geerling hat es schon probiert. Leider reicht der Slot allein nicht. Es fehlt die komplette (Rest-)Bestückung. Um und unter dem Slot sind noch einige Lötstellen frei. Bin gespannt, welcher Bastler als erster Vollzug meldet.
Zum Verständnis: Du benutzt den präparierten USB-Stick zum Booten MX-Linux als Live-Systems (keine Installation)?
Welche Desktop-Variante? Xfce?
Ich benutze es selbst nicht, aber laut Projekt-Homepage basiert die Distribution auf Debian. Daher wird nahezu die gesamte Debian-Dokumentation passen. Auf der Projekt-Homepage von MX-Linux gibt es unter Support ein deutschsprachige PDF. Das würde ich direkt mal runter laden.
Zu deiner Frage: Laufwerke müssen unter Linux gemountet werden. Die komfortablem Benutzeroberflächen melden automatisch eingesteckte Laufwerke, um sie dann einzubinden (mounten). Daher meine Frage, welche Variante Du genommen hast.
Ich sehe eine Symbiose zwischen CMD Hardware und Geos. Beide ergeben zusammen einen Sinn. Ohne Geos erscheint die meiste CMD Hardware zweifelsohne interessant, aber gegrenzt nützlich. Übersehe ich Usecases?
Ob die CMD Hardware gut gemacht ist, muß man wohl historisch differenzieren. Zum Veröffentlichungszeitraum technisch mindestens erstaunlich, heute möglicherweise schlecht gealtert. Retro halt.
Redet ihr hiervon?
Ich bin heute durch Zufall darüber gestolpert: https://github.com/idun-project/idun-cartridge
Kennt/hat das wer hier und kann ein paar Zeilen Erfahrungsbericht schreiben?
Auch von mir Danke, dass das Buch der Nachwelt erhalten bleibt. Ich hab's gerade "durchgeblättert" und finde es didaktisch doch sehr originell. Passt aber zu den Erinnerungen, die ich an Hofackerbüchern habe. Meist etwas "hektisch" vom inhaltlichen Aufbau her.
Übrigens gibt es seit heute (17.10.) die Version 2.2
Gibt einen Prozess zum Aktualisieren einer bestehenden Installation?
Ich habe den Eindruck, der Installer will immer komplett neu installieren. Vielleicht übersehe ich aber auch was.
Was macht das Programm?
Vermutlich dabei helfen, die Diskettensammlung mit den Sicherheitskopien zu katalogisieren.
Wer sich eine Cartridge nachbauen will, hier gibt's ein Github.
Im Ordner c128 findet sich folgende Aussage:
Quote
Deemed C128 schematic un-useable, it is not correct. Various errors. Do not use!
Was hat es damit auf sich?
Mal zwei Schüsse ins Blaue:
1. Ein "optimiertes" Expansionboard wie hier https://biosrhythm.com/?p=1314
2. Vielleicht kann man ein Kabel von einem PCI-Extender verwenden z.B. https://duckduckgo.com/?q=pcie…t=h_&iax=images&ia=images
Und hier noch zwei Programmiersprachen-Compiler.
Comal 80 hat einen Compiler für den C64?
Gerade entdeckt: Der Entwickler des NES (FAMICOM) ist letzten Monat mit 78 Jahren verstorben.
Zeitzeugen berichten über die Hintergründe auf Weg zur ersten XBox: Bloomberg
Nicht von der Paywall-Gemaule abschrecken lassen.
Eine Zusammenfassung auf deutsch liefert: Computerbase
Vielleicht kann Boris noch eine paar Fakten beisteuern, falls es sein Arbeitsvertrag zulässt.
Vielleicht eine blöde Frage, aber die Laufwerke arbeiten am Adapter im SD-Modus?
Heute-Show vom 31.05. ab 16:23 ist ein Brotkastengehäuse zu sehen.
Warum? Weil's geht. Find' ich klasse.
Bei den Karten hatte ich im ersten Augenblick an Eurokarten gedacht, dann an einen schicken Baugruppenträger. Aber du willst es ja kompakt. Weiter so.
Relevant ist auch, ob es eine V1 oder V2 ist. Goldstandard ist V2 für C128 mit RAM-Card und MMU-Adapter.