Hallo Besucher, der Thread wurde 29k mal aufgerufen und enthält 100 Antworten

letzter Beitrag von MichiB210 am

1541 File Not Found Error

  • Ich habe mir 2 1541 Laufwerke ersteigert, aber festgestellt, daß eines nicht funktioniert. beim Laden der Directory (Load"$",8) macht das Laufwerk die selben Geräusche und Zeichen, als wenn die Diskette leer sei. Im anderen Laufwerk funktioniert sie allerdings einwandfrei.
    Er zeit einen File not found error an.


    Was könnte da defekt sein ?


    Bitte um Hilfe


    Gruß SchmoozT

  • Zitat

    Original von SchmooT
    Was könnte da defekt sein ?


    Vielleicht gar nichts. Gib mal ein:
    OPEN1,8,15,"I":CLOSE1


    wenn es dann rattert und danach die Floppy nicht blinkt, dann sollte danach kein FILE NOT FOUND mehr auftreten. Sonst hat sie doch nen Schaden.

    Code: Floppy Fehlerkanal abfragen - Ausserdem kann ich bei "drive not ready" den I: und N: Befehl verwenden und notfalls den Kopf manuell zurückschieben. Und Finger weg vom Stepper!
    1. 10 open1,8,15 : rem 8 ist die Geräteadresse und das kann man bei Bedarf natürlich anpassen
    2. 20 get#1,a$:?a$;:ifst<>64goto20 : rem Das CLOSE 1 am Ende kann man sich sparen, weil beim RUN automatisch ein CLOSE ALL ausgeführt wird.
    3. RUN
  • Etweder das oben beschriebene Problem.
    Das bedeutet ganz einfach, daß sich der Lesekopf "verfahren" hat. Also die Elektronik nicht mehr weiß, wo der Kopf ist. Durch den Befehl, wird die Position neu Initialisiert, dann funktioniert das wieder.


    Hilft das nicht, kann man es mal mit einer Reinigung versuchen. Dazu gibt es spezielle Reinigungsdisketten (Die haben anstelle der Magnetscheibe, ein spezielles Reinigunsflies, auf das eine Reinigungsflüssigkeit gegeben wird).


    Hilft das auch nicht, kann man es mit einer Justage versuchen. Der Kopf ist eventuell verschoben, so daß er immer zwischen zwei Spuren positioniert ist. Das kann der Initialisierungsbefehl nicht korrigieren, da der nur Spurweie arbeiten kann. Den Kopf zu justieren, ist nicht einfach, aber möglich.


    Zuletzt könnte natürlich auch der Kopf defekt sein. Da hilft dann nur ein Austausch.


    So damit hab ich mal die wahrscheinlichsten Möglichkeiten aufgezählt.

  • hallo,
    nach vielen prüfungen wollte ich einmal wieder richtig entspannen? und wie kann man das am besten? ei einer runde MAFIA mit guten freunden....also c64 unterm alten bett rausgekramt und die kassettenlaufwerke gleich links liegen lassen und mich dem floppylaufwerk zugewandt.
    final cartridgeIIi rein, alles angesteckert und sie da, funzt alles. diskette rein und auf laden gegangen und er wirft mir den fehler ".74drive not ready" raus.....dieskette raus....wieder rein, nochma ohne cartridge ging auch nicht.....er läuft an als ob keine floppy drin wäre... also dieses komische anlaufen und dann drei viermal rattern..
    sind die floppys hinüber? oder ist der lesekopf einfach nur dreckig? lag eigentlich gut verpackt im karton, so dass nicht allzuviel staub reingekommen sein dürfte.....


    ersma....rasmus


    Threads wurden zusammengeführt durch FXXS

  • Der Beitrag hier ist uralt, aber hat mir gerade eben mega geholfen. Ich spielte grad Hawkeye und ab Level 7 hat das spiel krasse Grafikfehler gehabt. Hatte die Diskette zuvor noch nicht ausprobiert. Naja ich hab das Spiel dann logischerweise resetet und plötzlich hatte ich genau das Problem um das es hier geht. Hab dann den Befehl von Mitglied x1541 eingegeben und es funktioniert wieder alles. Vielen Dank für die Hilfe. Hatte schon nen Schreck dass das Spiel irgendwas gecrasht haben könnte. Das Forum ist wie immer sehr hilfreich.

  • Ich habe eine Floppy 1541II, die nach dem obengenannten Initialisierungsbefehl zwar rattert, auch der Lesekopf fährt einmal von vorne bis auf Anschlag hinten. Danach fährt sie noch bis zur Hälfte des Weges nach vorne. Anschliessend bleibt der Lesekopf stehen und die Floppy quittiert mit einem Blinken der grünen LED.


    Ist das Laufwerk defekt? Oder gibt es noch eine andere Ursache, die das Verursachen könnte?


    Ein Oszi habe ich leider nicht, also fällt eine Justage für mich wohl aus.

  • So, hab' den L/S Kopf gereinigt und versucht eine Diskette zu formatieren. Keine Chance. Der Kopf fährt keinen Millimeter, rattert nur kurz und nichts passiert (ausser der File not found error, bei dem Versuch etwas von Diskette zu laden). Der Formatierbefehl wird kurz von der Floppy entgegengenommen und 1 Sekunde später mit einem Ready quittiert, die grüne LED blinkt danach.

  • Im Floppyhandbuch stand m.E., dass das Laufwerk einen Mindestabstand von ca. 1 Meter zum Monitor einhalten muss. Damals waren Röhrenmonitore der Standard, heute LCD, welche weniger Störungen produzieren, wodurch diese Handlungsanweisung aus dem Handbuch etwas in Vergessenheit geraten ist.


    Wo steht der Fernseher / Monitor, und was für eine Type (original / Röhre, LCD ..) ist es?


    weitere Frage: welche Information liefert der Fehlerkanal? Die Frage in Posting Nr. 8 bezieht sich sinnvollerweise nur auf den Fehlerkanal, den man mit OPEN 1,8,15: INPUT#1, DS$,D,T,S: CLOSE1: PRINT DS$;D;T;S abfragen kann. File not found kommt vom Basic-Interpreter statt vom Floppylaufwerk und ist nicht sehr aussagekräftig.

  • Evtl. etwas abwegig, aber vielleicht könnte dass das Problem sein.


    Bei meiner 1571 war mal die Ansteuerung des Steppermotor defekt. Da verhielt sich der Kopf genau wie beschrieben. Die Steuerung wird in der 1571 durch eine integrierte Funktion im Hybridbaustein realisiert. Den betreffenden Teil habe ich durch 4 Transistoren nachgebildet, so wie es in der 1541 umgesetzt wurde.

  • OPEN 1,8,15: INPUT#1, DS$,D,T,S: CLOSE1: PRINT DS$;D;T;S

    Der Interpreter kann das mit dem Input nicht direkt. Zumindest kenn ich da keinen Trick.
    Wenn Du das als Programm eingibts und mit run laufen lässt klappt es.

    Code
    1. 10 open 1,8,15
    2. 20 input#1,d,ds$,t,s
    3. 30 close1
    4. 40 print d;ds$;t;s
  • Stephan irgendwo stimmt was in der Syntax nicht. Nach Return-Taste bekomme ich die Fehlermeldung ?ILLEGAL DIRECT ERROR. Der Befehl wird auch nicht bis CLOSE1 ausgeführt, da bei Wiederholung ?FILE OPEN ERROR ausgegeben wird.


    Ooops, zu spät. Hat schon jemand geantwortet - Danke. Jetzt hat's funktioniert.



    Ergebnis:


    0 OK 0 0