REv 6 hat 4x Ram Chips also z.b. 514256.
-
-
ich weiß, der thread ist schon alt. Habe das Problem das bei meinem Amiga 500 rev. 6a ein ram chip defekt ist. Wo bekommt man die zu kaufen?
Gebraucht bei mir.
-
Dann auf ebay oder Amazon.
Bobble hat so ein modernes Teufelszeug nicht.
Stefan
-
welcher es ist kann ich leider nicht sagen, das wäre jetzt die nächste Frage. Ich hatte da er öfters mal abstürzt eine DiagRom eingesetzt um ihn zu testen . Der Fehler tritt bei 511kb ein. Hatte auch ein Bild gemacht und würde das später mal hoch laden.
-
-
Vielleicht sind weitere Testprogramme hilfreich.
https://github.com/keirf/Amiga-Stuff
https://github.com/keirf/Amiga…1.7/AmigaTestKit-v1.7.zip
Das Problem ist das ich kein Gotek etc. besitze und nur Programme von Diskette aus starten kann.
-
Hier ist mal die Meldung die mir DiagRom 1.2 ausspuckt.
Nachtrag: irgendwas hab ich gerade durscheinaner gebracht. Das Bild zeigt keinen Fehler.
Schaue heute abend nochmal...
-
ich weiß, der thread ist schon alt. Habe das Problem das bei meinem Amiga 500 rev. 6a ein ram chip defekt ist. Wo bekommt man die zu kaufen?
Mit guter Wahrscheinlichkeit per Gesuch hier im Flohmarkt.
Generelle Empfehlung: Gleichen Typ in einer RAM-Bank verwenden, um Seiteneffekte zu vermeiden. Welcher DRAM-IC ist denn bei Dir verbaut?
-
Generelle Empfehlung: Gleichen Typ in einer RAM-Bank verwenden, um Seiteneffekte zu vermeiden.
Welche sollten das sein? Der Amiga ist kein PC bei dem die RAMs am Limit gefahren werden. Der läuft auch noch mit 150ns DRAMs. Wenn du ein schnelleres verbaust (120 ns z.B.) wüsste ich nicht wo Ärger herkommen sollte, solange das neue RAM OK ist.
BTW: Die korrekte Übersetzung on 'side effect' ist 'Nebenwirkung'
-
Bin leider noch nicht dazu gekommen nochmal zu schauen. Wird aber die Tage erledigt. Sorry fürs hin halten
-
Wollte heute morgen mal ne rund auf dem Amiga Spielen. Ich bekomme bei fast jedem Spiel eine Fehlermeldung. (Die Disketten funktionieren einwandfrei wurden auf einem anderenAmiga getestet) Erst friert das Bild ein, dann blinkt die Powerleuchte und es erscheint eine Fehlermeldung.
-
Welche sollten das sein? Der Amiga ist kein PC bei dem die RAMs am Limit gefahren werden. Der läuft auch noch mit 150ns DRAMs. Wenn du ein schnelleres verbaust (120 ns z.B.) wüsste ich nicht wo Ärger herkommen sollte, solange das neue RAM OK ist.
BTW: Die korrekte Übersetzung on 'side effect' ist 'Nebenwirkung'
Seiteneffekt ist für das gleiche, am Ende aber egal, da es sich als Fehler zeigt. Ich habe das Timing in dem Amiga mit den DRAM's nicht vermessen. Auch habe ich auf keinem halbwegs seriösen Design bis jetzt Mischbestückungen von DRAM's in einer Bank gesehen. Auch ist der Parameter Zugriffszeit beim RAM bei weitem nicht der einzige. Das ist viel komplexer (aber ich vermute eigentlich, das ist Dir bekannt).
-
Auch habe ich auf keinem halbwegs seriösen Design bis jetzt Mischbestückungen von DRAM's in einer Bank gesehen.
C64, viele, ich hab einen der ab Fabrik mit 3 verschiedenen Herstellern bestückt ist. Auch sonst setzt man bei Reparaturen nicht wirklich RAMs desselben Herstellers ein und es funktioniert.
Auch ist der Parameter Zugriffszeit beim RAM bei weitem nicht der einzige. Das ist viel komplexer
Ja, es gibt noch einige weitere Zeiten die eingehalten werden müssen. Wenn man ein 150ns DRAM durch eines mit 120ns ersetzt ist das aber gegeben. Es sollte sogar bei einem anderen 150ns DRAM der Fall sein. Interessant wird es erst wenn spezielle Zugrifftechniken und non-standard Refresh benutzt werden. Das ist aber beim Amiga mit OCS und ECS im Chip-RAM/Slow-RAM nicht der Fall, der benutzt nur normale Zugriffe und Refreshzyklen, kein Pagemode oder CAS-before-RAS-Refresh/Hidden-Refresh.
-
Mag sein, dass es im Amiga funktioniert. Ne Bastellösung ist das aus meiner Sicht dennoch. Beim C64 hatte ich immer nur eine gleiche Bestückung. Deiner ist da sicherlich eine große Ausnahme und nicht regulärer Standard.
-
-
Beim C64 hatte ich immer nur eine gleiche Bestückung.
Schau nochmal genau hin. Ich hatte auch C64 und einen Plus/4 bei denen die RAMs alle derselbe Hersteller, aber eine Reihe -15 und die andere -20 waren und einen der bunt gemixt -12 und -15 hat.
-
So hab jetzt (endlich) mal nachgeschaut. Also es ist definitiv einer der Ram´s hin.
Was wohl bedeutet das ich alle 4 tauschen müsste. Hat da schon jemand Erfahrung mit?
Ich würde diese auch direkt Sockeln.
Kann mir jemand mal ein Link schicken welche Ram's ich für den Amiga 500 benötige, und wenn möglich auch für die IC Sockel.
Entweder bin ich zu blöd die richtigen zu finden oder einfach nur Blind
-
Was wohl bedeutet das ich alle 4 tauschen müsste.
Nein, es reicht erst einmal nur den defekten IC zu tauschen. IC-Sockel sind normale 20pol DIP-Sockel.
Wegen der RAMs, die hier sollten funktionieren wenn es eine Platine mit 4 RAMs und Platz für 8 ist: https://www.ebay.de/itm/143608925498
-
Habe ich über.
Soll ich die notwendigen RAM Chips und Sockel in den Marktplatz einstellen?
-
Bist du wirklich sicher daß ein RAM defekt ist? Zeigt dir das Diagrom das auch an?
In dem Screenshot schien ja alles normal?
Wenn du zumindest einen neuen RAM Chip hast, dann kannst du evtl. auch mit der Huckepack Methode rausfinden, welcher defekt ist. Der Trick hat bei mir bei ein oder zwei 500ern mit defektem RAM jedenfalls funktioniert.
Ansonsten können solche Abstürze usw, auch von schlechtem Kontakt in den Sockeln kommen, speziell vom Agnus.
Würde also auch mal alle Chips fest nachdrücken. Beim Agnus ist bischen Vorsicht geboten, falls du den raushebelln und neu einsetzen möchtest, denn da muss man aufpassen daß der Sockel nicht bricht! (am besten von unten nachhelfen, da sind 2 Löcher wo du ihn mit einem passenden Gegenstand durchdrücken kannst)
Achja, nochwas:
Nachdem es mit Floppy passiert:
Sprüh mal einen ganz kleinen Tropfen Kontaktspray in den Disk-Erkennungs-PIN, und drück den anschließend mit einem flachen Schraubendreher paar mal schnell hintereinander runter.
Wenn der Sensor nämlich schlechten Kontank hat, dann laden die Spiele mit Trackoader einfach nicht mehr ordentlich, was dann auch zu den seltsamsten Abstürzen usw. führen kann.
Ebenso die Köpfe des Floppylaufwerkes mal mit Alkohol und Q-Tip reinigen, kann auch helfen.