Habe bei einem meiner Amiga 500 (in dem Fall Rev.5 von Woche 39-49 '87) ein paar Effekte im Bild bemerkt. Bei SOTB blitzen jeden 2. Meter Streifen bzw. Lücken auf -bei Hintergrund 'Chars' only (Bäume, einige Objekte), nicht aber bei Sprites oder hinterem background und foreground- (siehe Bild), andere Sachen stürzen vor Beginn (nach dem Laden und entpacken) mit Software Failure ab oder hängen sich auf (rosa Hintergrund im Titelbild bei Bubble B. z.B.).
Eigentlich ist der Fehler aber gar recht unscheinbar, da viele Sachen ohne zu mucken laufen (T2, SOTB3, Lotus 2, X-Out, Pinball Fantasies (naja bis zu dem Punkt an dem eine 512 K Erweiterung dran sein müsste jedenfalls schonmal, weiter also nicht getestet)), weil anscheinend andere Speicherbereiche -die in dem Fall noch funktionierenden Bereiche- in jenen Spielen benutzt werden.
Habe dann 'mal WB 1.3.2 'reingeladen und siehe da, WB zeigt bei dem Amiga ein paar (genau 480 bytes) weniger an als bei einem funktionierenden Amiga 500.
Gehe ich also recht in der Annnahme, dass ein RAM defekt sein könnte ?
Jemand hat bei dem Amiga auch schonmal zwei RAM Bausteine (U23 und U31) gesockelt und getauscht.. . Da war also scheinbar schonmal 'was dran.. .
Wie bekomme ich nun heraus welcher oder welche Units (U 16-31) betroffen sind ? Beim C64 kann man (zumindest manche 'Profis') das defekte Unit ja anhand der Bildschirmausgabe errechnen, das geht ja beim Amiga natürlich nicht. Oder gibt es eine andere Möglichkeit wie ein Diagnoseprogramm ?
Eine ACA 500 kommt heute, sollte also dann kein Problem/Umstand sein dann irgendwelche Diagnosesoftware auf den Amiga zu bekommen.