Hallo Besucher, der Thread wurde 13k mal aufgerufen und enthält 65 Antworten

letzter Beitrag von McClain am

Verbesserungsvorschläge zum WinVice Emulator

  • Zitat

    Du Pflaume !! :D


    Schonmal alt+l und alt+s probiert ???
    (das nennt sich LOAD/SAVE Quicksnapshot-Image und findet sich im Menü unter Snapshot !!!!!!!!!)


    Danke danke. Ach, das Leben kann so schön sein.



    Zitat

    Voll der Brüller, wusste garnicht das man das so nennen kann.


    Wie willst du denn sonst einen kleinen runden Knubbel, an dem man rumspielt, nennen?


    Gruß
    Marco

  • Ich hätte da auch noch einen kleinen Wunsch für VICE:


    Mich stört das der Screen refresh nicht besonders "rund" läuft. Besonders bei Giana Sisters zerlegt sich der Bildschirm Horizontal. Selbst wenn man die Grafikkarte auf 50 Hz synchronisiert und 768x576 als Auflösung wählt sit das "Softscrolling" nicht richtig "soft". Ausserdem wird nicht der ganze bildschirm gefüllt. Es fehlen ungefähr 20 Zeilen am unteren Rand.


    Wenn man allerdings den TV-Out als primäres Device einstellt und dann am Fernseher spielt ist die Synchronisation perfekt. Das dumme ist nur das man aus den TV-OUTs der modernen Grafikkarten keine Halbilder 50 Hz sondern immer nur interlaced bekommt, auch bei auflösungen kleiner 280 Zeilen vertikal.


    Auf einem alten PC ist es mir mit einer Voodoo Karte (die zum Durchschleifen) und DOS CCSS64 und einer alten ATI Grafikkarte gelungen echte 50 Hz Halbbilder mit Overscan zu erzeugen. Auf meinem alten Grundig Fernseher ist das von einem echten C64 nicht mehr zu unterscheiden. Der einzige Wehrmutstropfen ist das der PC zu langsam ist um bei neueren Demos 50 Frames zu bringen...


    Mein Vorschlag wäre in Vice die Möglichkeit einzubauen die Grafikkarte auf 50 Hz zu Synchronisieen oder so eine Art Philips Natural Motion einzubauen der die Bewegung auf die eingestellte Bildwiederholfrquenz hochrechnet.


    Weil einige Leute schon UAE erwähnt haben:


    In UAE tritt das Problem der 50 Hz Wandlung seltsamerweise viel weniger zu Tage.


    Wenn man mit 85Hz fährt ist das Scrolling fast ohne ruckeln.
    Vielleicht kann mich ja wer über die technischen Hintergründe aufklären.


    PS: Ein kleiner Traum von mir:


    Für LCD´s und ähnliches - Eine PAL-Emulation die von der Lochmaske bis zum Überstrahlen von Weiss alles simuliert...
    ... ähnlich der Vektor-Monitor Emulation in MAME.


    OK - Das war jetzt ein langes Post, und ich habe den Eindruck dass sich wenige leute für dieses Thema interessieren doch für mich ist das absolut flüssige Scrolling des c64 ein unabdingbarer Teil des Look & Feel.

  • Ich fänd auch ein etwas flexibleres Aufnahmetool recht geil. Es gibt zwar recht gute Aufnahmetools aber meist habe ich das Problem das die Bewegungen, was besonders bei Spielen mit schnellen Scrolling auffällt, sehr ruckhaft aufgezeichnet wird.


    Seht euch mal die Aufzeichnungsoption bei Virtuanes an.
    Die ist recht gut, als Ergänzung könnte man das noch einstellen das man später Filter über das Spiel legen und die Farben manipulieren kann. Der ViceEmulator bietet ja schon eine Option das Bild zu skalen und den Kontrast zu erhöhen. Das in Verbindung mit einer guten Videoaufzeichnungsfunktion wäre wirklich optimal.

  • Weil der Herr alle Variablen inklusive der geladenen Roms, der eingelegten Disk, dem Disklaufwerkstatus, wenn eingeschaltet die REU und und und speichert.
    Das ist ja kein einfaches Speicherbild sondern ein ganzer Emulatorzustand. Ansonsten dürften die Savestates am NES-Emu ja auch nur 2 kbyte sein ;)

  • Ich mach mal einen Test, um zu sehen was alles im Snapshot-Imgae gespeichert wird.


    Die Cartridge-Images wurden, mit der Einstellung Save currently loaded ROM Images, nicht gespeichert.


    Die 4 Disk-Images von der Floppy 1541 wurden, mit der Einstellung Save currently attached disks images und Save currently loaded ROM Images, die Adressen 8 und 9 gespeichert. Die Adressen 10 und 11 waren nicht aktiv.


    Die 4 Disk-Images von der Floppy 1581 wurden, mit der Einstellung Save currently attached disks images und Save currently loaded ROM Images, nicht gespeichert. Die Adressen 10 und 11 waren nicht aktiv.


    Der Test mit GEOS ist positiv, das RAM der Floppy 1541 wird abgespeichert. Es wäre super wenn das mit der Floppy 1581 auch ginge.


    Die REU und GEORAM wird mit gespeichert . Der Rest der Erweiterungen wie IDE64 und RAMCARD werden nicht gespeichert. Wie bekommt man die IDE64-Erweiterung zum laufen?


    So das war der Test, ich hoffe ich hab nichts vergessen.

  • Thema C65:
    wäre eine C65 lizens nicht besser gewesen?


    MESS gibts hier: http://www.mess.org
    Und ein ROM hier: http://www.zimmers.net/cbmpics/c65.html


    Zum "Eindruckgewinnen" des BS langt das. MEHR gibts auch kaum von dieser Maschine... :(

  • Zitat

    Original von DrCreep
    Kannst Du ja auch. Einfach mal unter Settings/PeriphalSettings RealIECDevice aktivieren.
    Bei mir gehts. ;)
    VICE findet den CBM4WIN-Treiber anscheinend selbst.


    Richtig. Sobald cbm4win installiert ist, wird es gefunden. Tatsächlich hat VICE cbm4win schon in relativ frühen (und kaum bekannten) Beta-Versionen unterstützt.


    Siehe auch http://www.vicekb.de.vu/13-007 zum Betrieb VICE/cbm4win.


    Allerdings gibt es da etwas zu beachten:


    [list=1]
    [*]Entweder muss VICE als Administrator gestartet werden, oder
    [*]wenn du als nicht-Administrator eingeloggt bist wenn VICE gestartet wird, dann muss cbm4win mit "instcbm -A" installiert worden sein.
    [/list=1]


    Gruß,
    - Spiro.

  • Wäre nett wenn das generelle VSync Problem endlich mal behoben würde. 50Hz und 100Hz laufen nicht rund und kein Unterschied zwischen vsync an/aus erkennbar. Es liegt eindeutig an der Software, da WinUAE, MAME und andere Emulatoren einwandfrei funktionieren.


    Der Ton der meisten longplay Videos ist asynchron/versetzt. Ob das bei der Aufnahme durch vice oder erst später bei der Nachbearbeitung passiert ist kann ich nicht beurteilen... bei Flaschbier z.B. merkt man's recht deutlich.


    Wenn ich das richtig sehe gibt es nur YUV basierte Codecs, die für saubere, pixelexakte RGB Aufnahmen unbrauchbar sind. Die FFMPEG Library enthält auch den RGB basierten TSCC Codec, der einen höheren Wirkungsgrad und bessere Qualität liefert als jeder MPEG4 Codec.


    Die TSCC Videos würden von der Qualität diesen Videos ähneln:
    http://rapidshare.de/files/6856894/amiga-ingame.rar.html


    Das sind Amiga Videos mit CRAM/MSVC Codec, der Qualitativ ähnlich ist aber nur durch RAR Kompression wirklich klein wird (Kompression bis zu 50:1).

  • Ich habe gerade gemerkt das bei Videos mit viel Bewegung TSCC ordentlich Datenrate rotzt und an sich wieder unbrauchbar wird... entsprechend nur bedingt sinnvoll als finaler Codec zu gebrauchen, aber als Capturecodec für die erste Aufnahme in jedem Fall Mpeg4 Codec's vorzuziehen.


    logan:
    Video settings/fullscreen/VBLANK synchronization

  • Das mit MPEG4 als Anfangscodec bringt leider nocht sonderlich viel da dieser bereits Qualitätsverluste mit sich beinhaltet. Besonders stark fällt das bei Spielen mit schwarzen oder dunklen Farben auf was auf dem C64 ja keine Seltenheit ist. Unabhängig davon ist MPEG4 auch nicht sonderlich gut zu bearbeiten da nicht jedes Programm dieses auf den Frame genau schneiden kann. Da kommt es recht häufig vor das man entweder zuviel oder zuwenig abschneidet. Da fände ich den Lossles Codec schon optimaler. Den TSCC wird man kaum in den Emulator integrieren können. Wenn ich da jetzt nichts durcheinander bringe ist das der Techsmith eigene Decoder so das der kaum für andere Programme freigegeben sein dürfte.