Hallo Besucher, der Thread wurde 5,2k mal aufgerufen und enthält 34 Antworten

letzter Beitrag von kbr am

Frage: Was kostet aktuell ein SID?

  • Angesichts eines bei mir kürzlich verstorbenen SIDs frage ich mich, was ein neuer SID eigentlich derzeit kosten darf. Ich hab Angebote um 30€ (eBay Sofortkauf) gefunden. :schreck!: Da kann man den ja gleich in geeigneter Verpackung (sprich mit C64 drum herum) kaufen!


    Also, was ist eure Erfahrung diesbezüglich? Was würdet ihr verlangen bzw ausgeben für einen SID. Aufschlüsselung gerne nach Typ/Revision und Zustand.


    Ach ja, eine verlässliche Bezugsquelle ausserhalb von eBay wäre auch ganz nett. Wenn da jemand was weiss...

  • OK, war ja klar dass ich damit wieder diese Sorte von Diskussion lostreten würde...


    Ich war (in Unkenntnis des aktuellen Marktpreises) aber schlicht an Erfahrungswerten interessiert. Mir erschienen 30€ ein bisschen happig, aber wenn mir hier bestätigt wird, dass das der Preis ist, werde ich ihn wohl auch bezahlen. Möchte eben nur nicht auf irgenwelche Abzocker reinfallen...

  • leider wahr, was 6502 und JMP sagen, die billigste Variante bleibt einen C64 auf ePay zu schießen und zu hoffen, dass ein heiler SID drin steckt. Wenn einem das ein halbes oder besser ganzes Dutzend Mal gelungen ist pro Typ (8580/6581), dann kann man locker durch die Hose atmen, wenn andere mit den Zähnen knirschen über Preise


    Der IC SofortKauf bei EPay ist Wucher und bzgl. SID Wucher im Quadrat, Ersteigern mag etwas günstiger sein, aber what concho sez...


    Ansonsten einfach Augen aufhalten. WENN mal bei nicht raffgierigen Usern größere Kontingente auftauchen und zum Festpreis erhältlich sind, kriegt dieses Forum meistens Wind davon, ich glaube, die letzte größere Marge aus Fernost kam so um die 12 € das Stück, vor ner Ewigkeit gab es auch mal beim Retro-Donald welche, Preis war afair ähnlich, sind aber lange ausverkauft.


    PS: An Deiner Stelle würde ich mir über Produktionswoche/-jahr keine Gedanken machen. Dass ein IC, dass seit 30 Jahren funktioniert mit höherer Wahrscheinlichkeit kaputt geht als ein 25 Jahre altes, ist imho so stark zu vernachlässigen, dass man da auch drauf pfeifen kann. Und vergiss unbedingt REV, das ist Aberglaube! ^^

  • Ich suche derzeit auch zwei funktionsfähige 6581 SID Chips und finde keine für einen fairen Preis. Derzeit ist wohl bei einem defekten SID von einem Totalschaden auszugehen. Es ist günstiger ganze C64 zu kaufen und diese dann zu verwenden. Eigentlich ein Jammer.


    Gruß
    Tom / Pentagon

  • Es ist günstiger ganze C64 zu kaufen und diese dann zu verwenden. Eigentlich ein Jammer.


    Nein, völlig logisch. Die Typen die einzelne Chips verkaufen (SID/PLA/CIA) klauben die ja auch nur aus defekten Rechnern heraus. Und diese Arbeit lassen sie sich bezahlen. Fänden sie keine Dummen, würden sie es nicht tun.


    tl;dr: Kauft billig ein paar defekte Rechner, legt sie auf Halde, nehmt sie als Ersatzteillager.

  • Ich habe in den letzten Wochen einige SIDs über eBay verkauft und nur gaaaanz selten gehen die über 20€ weg (meist eher für 16-18€). Am günstigsten sind die normalen 6581, mehr bekommt man für den R4AR und den 8580R5 und am meisten bekam ich bisher immer für den R3 und R4 (ohne AR).

  • [offtopic]ein "Jammer" wäre es nur, wenn die "geplünderten SID-Spender" in den Müll wandern, kann ich mir bei den Hökern auf ePay zT ganz gut vorstellen, dass die nur die gesockelten nehmen, die man zu Geld machen kann (ggf. PLA, CIA, VIC, letzteren habe ich schon vor Jahren zum Sofortkauf gesehen auf ePay für $vielzuviel€). Korrekte User wie die in diesem Forum angemeldeten würden sowas natürlich nicht machen, hoffentlich. Selbst wenn ich mal Platznot habe, kommt der Kram eben in den BCC Stash, und solche oder ähnliche Einrichtungen/Gruppen gibt es über Tschland verteilt einige, alternativ kann man es ja auch einfach so verschenken (Flohmarkt, was weiß ich)[/offtopic]


  • Nein, völlig logisch. Die Typen die einzelne Chips verkaufen (SID/PLA/CIA) klauben die ja auch nur aus defekten Rechnern heraus. Und diese Arbeit lassen sie sich bezahlen. Fänden sie keine Dummen, würden sie es nicht tun.


    Da werden wahrscheinlich nicht nur defekte Rechner ausgeschlachtet. Wenn man die Preise für die Chips addiert kommt man vermutlich an den Preis den ein C64 irgendwann mal neu gekostet hat. Letztlich ist dieses Perverse schlachten und zu Geld machen nur aufzuhalten wenn 100% kompatibler Ersatz verfügbar ist.

  • Ich habe bis jetzt für keinen neuen SID mehr als 20 Euro bezahlt (8€ - 19,90€), aber die Quellen sind inzwischen mehr und mehr am versiegen, selten dass mal ein kleiner Händler aus altem Lagerbestand noch welche verkauft. Damit ich nicht in Verlegenheit komme, einen C64 ausschlachten zu müssen, kann ich dann immer nicht widerstehen meinen Bestand aufzufüllen ;) (zumal in meinen Synthesizern auch insgesamt 7 SIDs verbaut sind)


    Gebrauchte SIDs bei eBay für 30€ und mehr Euro sind mir ein Rätsel und Greuel, aber unter 30€ würde ich jetzt auch keinen SID verkaufen, was ich aber ohnehin nicht tue. Dafür sind sie mir als selbstbenötigtes Ersatzteil zu wertvoll. Von daher ist der "Marktpreis" irrwitzigerweise tatsächlich bei um die 30 Euro. Es gibt praktisch keinen Markt neben eBay. Zur Not bleibt als Ersatz erstmal nur sowas wie ein Nano SwinSID


    andi6510: Als Vereinskamerad und falls Du noch immer konkret Einen für die Reparatur benötigst, würde ich Dir für 10€ inkl. Versand einen davon abgeben (sende ggfs. PN mit Anschrift). Und Danke nochmal fürs Paket mitbringen nach Waiblingen. Neue (unbenutzte) habe ich noch folgende:

    Code
    1. 6581R3 DIP 28 SID Sound Interface Device, R3 4 TB2
    2. 6581R4AR DIP 28 SID Sound Interface Device, R4 6 TB2
    3. 8580R5 DIP 28 SID Sound Interface Device, R5 3 TB2

    Computer:C64, VC20 Monitor:1702, 1084S Floppy:1541, 1541-II Speicher/Datenübertragung:MMC Replay, 1541U-II, Chameleon, C64TPC, sd2iec, EasyFlash, NeoRAM, XA1541, XU1541 Sprachausgabe:Magic Voice, Voice Messenger, HearSay 1000, Adman Speech Maker, VoiceBox AlienGroup, Covox Voice Master Sonst:Robotarm SVI-2000, Kemtec AMS 64, HardSID4u se, SammichSID, SIDstation, SFX Sound Expander, SFX Sound Sampler

  • Auch auf die Gefahr hin dass ich jetzt gleich gesteinigt werde: Ein Preis von 20€+ für einen Chip schreit doch geradezu nach einer Neuauflage. Ich weiß geht nicht weils die Prozesse nicht mehr gibt, es keine Belichtungsvorlagen mehr gibt, man zu wenig über die Materialzusammensetzung weiß...


    Ich könnte mir vorstellen dass der Bedarf für Synthesizer, Basteleien, geplünderte C64/C128.... schon >100.000 Stück ist.