Kweepa hat endlich seinen Doom-Port für den VC-20 released. Die Work-in-progress gab's ja schon länger, aber nun ist es halt "offiziell":
Announcement:
http://gator3293.hostgator.com….php?f=15&t=6141&start=37
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von tokra am
Kweepa hat endlich seinen Doom-Port für den VC-20 released. Die Work-in-progress gab's ja schon länger, aber nun ist es halt "offiziell":
Announcement:
http://gator3293.hostgator.com….php?f=15&t=6141&start=37
Absolut cool!
Moin!
Das durfte ich auf der letzten Connected schon live am VC20 bewundern -
MfG
Wollte das nur mal hier liegen lassen, weil ich bei einer Surf-Session drüber gestolpert bin und fasziniert war.
Jetzt fehlt nur noch Crysis
Die Links oben sind tot, hat jemand bitte aktuelle? Und welche Hardware brauche ich? VC20, 1541 & 32k?
Danke!
Und welche Hardware brauche ich? VC20, 1541 & 32k?
VC20, 35K Erweiterung und eine 1541 oder SD2IEC-Lösung
Gab es eigentlich von irgend jemandem schonmal Anstrengungen, Doom als Cartridge zu releasen?
Also in der Art Speichererweiterung bereitstellen, und Code injecten? Ginge das überhaupt? So a la Easyflash fürn 64er (plus den erweitereten Speicher halt)?
[...] Doom als Cartridge zu releasen? [...] Code injecten? Ginge das überhaupt?
Gehen würde das schon. Allerdings ist das VC-20 Doom kein One-Filer und lädt die Level-Daten von Diskette nach.
Auf der *.d64-Datei sind 236 Blöcke belegt, das sind ca. 60K. Es bräuchte also ein Minimal-Dateisystem, welches die Daten von ROM statt von Floppy einliest. Viel Platz für zusätzlichen Code ist da nicht, da schon die regulär maximalen +35K RAM komplett genutzt werden. Als Cartridge könnte Doom allerdings noch den I/O-Bereich dazunehmen, da braucht's dann aber wohl Extra-Logik um in 2K neben dem Floppy/Banking/etc.-Code noch die dazu nötigen Register unterzubringen - wird also etwas komplizierter, wenn man nur die Dateien auf der Disk hat und nicht den Source. Ob Kweepa jetzt große Lust hat, Doom weiter umzuorganisieren, daß eine einfachere Bank-Switching-Logik reicht, kann ich nicht sagen.
Der Nutzen wäre jetzt auch nicht so prall: ein SD2IEC und geeignete RAM-Erweiterungen wie Mega-Cart oder UltiMem vorausgesetzt, kann man in dem noch "freien" Bereich von $9800..$9FFF zumindest eine Minimalfassung von SJLOAD (nur laden schneller) unterbringen und dann läuft Doom auch schon recht fix.
tokra: ich weiß, Du nutzt genau diese Variante - kannst Du da Details genauer ausführen?
Also bei der MegaCart sollte das SJLOAD normalerweise schon vorinstalliert sein in den Bereich ab $9c40 (= dezimal leicht zu merken 40000), ansonsten ist das ins NVRAM nachlbar mit dem Inject-Tool von tlr. Bei der UltiMem hab ich seinerzeit dafür ein Image erstellt, das beim Einschalten die RAM-Konfiguration abfragt und das SJLOAD in den selben Bereich lädt. Zur Aktivierung des SJLOAD muss man hier noch einmal SYS 40000 eingeben, bevor man was damit laden will. Einmal installiert flutscht das Reinladen von Doom und das Level-Nachladen dann aber erfreulich schnell.
Hier der Link zu meinem UltiMem-Image:
http://sleepingelephant.com/ip…c.php?f=11&p=87470#p87463