Hallo Besucher, der Thread wurde 6,3k mal aufgerufen und enthält 42 Antworten

letzter Beitrag von Ingstein am

Ein paar Fragen zum HXC Floppy...

  • Hallo!


    Ich möchte mir jetzt gern auch so ein HXC Floppy für meinen Amiga 500 zulegen. Mir hängen diese nervigen Disketten so langsam zum Halse heraus.


    Und zwar diesen hier: http://www.ebay.de/itm/NEUHEIT…puter&hash=item2c727f776c


    Ist das vom Preis her ok?


    Funktioniert das genauso wie beim C64? Einfach die adf Dateien auf die SD Karte kopieren und dann in das Modul hinein und starten?
    Ich habe in einigen Threads gelesen, das man die adf Dateien erst noch umwandeln muß!?

  • Guck mal lieber hier:


    http://www.lotharek.pl/product.php?pid=13


    und nein, so praktisch wie beim C64er und dem Ultimate ist es nicht aufgrund der Funktionsweise des ganzen. Es gibt kein Freezer-Menü in dem Sinne und ja, die Images müssen in ein spezielles Format via Programm umgewandelt werden. Dafür ist das HxC universell einsetzbar, z.B. auch als PC-Laufwerk. Auch kann es 2 Diskettenlaufwerke auf einmal emulieren. Das Diskettenauswahlmenü ist wahlweise mit den Knöpfen via dem LCD (was bei einer gut ausgestatteten SD-Karte schnell sehr unübersichtlich wird) oder über ein Auswahlprogramm, was aber erst wie eine normale Diskette geladen werden muss.

  • Ja, vielen dank für die Antworten.
    Dann bestelle ich das Teil jetzt bei Lotharek. Vielen dank, da habe ich ne Menge Geld gespart.
    Habe gerade mal geschaut bei Lotharek und die Software gezogen und ein wenig mit adf Files hin und her probiert. Scheint wirklich sehr
    easy zu sein.


    Ich kann aber das Flachbandkabel und den Stromanschluß vom Floppy nehmen? Oder gibt es da ein anderes?


    EDIT: Muß man vorher eine Config Datei auf die SD Karte kopieren damit das HXC Floppy weiß, das es an einem Amiga 500 emulieren soll?
    Ich sehe gerade, dieser Lotharek wohnt in Polen!? Also ihr habt alle eure Bestellung bekommen? Nicht das mein Geld auf einmal weg ist!

  • Das orginale Flachbandkabel dürfte zu kurz sein.Ich habe eines von nem alten PC genommen und einen Floppystecker mit ner Schere abgeschnitten.
    Beim Floppystecker für Strom musst Du aufpassen ich glaube da war irgendwas mit der Pinbelegung beim Amiga anders.Da wird bestimmt noch einer was sagen.Bei mir ist es schon wieder zu lange her.
    Ich habe in meiner Galerie Bilder vom Einbau.


    Auf die Sd kommt nur ein File glaube das heisst Hxcconfig und ein oder mehrere Ordner mit den Diskfiles.. Zusätzlich KANN man Software aufspielen wo man die Disketten auswählen kann.


    Ich persönlich finde due Navigation über das Diplay einfacher.


    In der F64 Cloud gibts nen fertiges Amiga Romset was ohne umwandeln läuft wenn ich nicht irre.

  • Also diese Config Datei bekomme ich auch in der Cloud? Oder schicken die mir einen link dazu passend mit?


    In der Anleitung steht:

    Zitat

    The HXCSDFE.CFG file can be created with the HxC Floppy Emulator software or
    can be found in the firmware zip file

  • Jo ansonsten schickt Dir es jemand per mail.
    Also No Panik.
    Dann gibts noch ne AUTOBOOT.hfe
    Das ist das Programm zum Diskettenauswählen wie bei youtube.
    Braucht man meines erachtens nicht.

  • Das orginale Flachbandkabel dürfte zu kurz sein.Ich habe eines von nem alten PC genommen und einen Floppystecker mit ner Schere abgeschnitten.
    Beim Floppystecker für Strom musst Du aufpassen ich glaube da war irgendwas mit der Pinbelegung beim Amiga anders.


    Mit dem Floppykabel habe ich das genauso gemacht, eins vom PC genommen und den zweiten Stecker einfach abgeschnitten.


    Mit dem Stromkabel ist das so eine Sache, das ist auch zu kurz, muss man deshalb auch verlängern. Wie in diesem Tread beschrieben, ist die Pinbelegung wie beim PC nur die Farben sind ganz anders. Man braucht für den HXC nur 5V und GND, habe bei meinem Einbau einfach das eine Ende abgeschnitten, +5V und GND jeweils mit einem Kabel verlängert und am Ende den abgeschnittenen Stecker wieder dran gelötet. Natürlich habe ich alles noch mit Schrumpfschlauch isoliert.


    Die Kabelverbindungen sind das Einfachste bei der HXC-Installation. Das Schwierigste, fand ich, den HXC am Floppy Schlitz zu positionieren und zu befestigen. Ich habe mir eine passende Holzleiste zurecht gesägt und von unten verschraubt, darauf kam das HXC, welches von oben verschraubt wurde. Die drei Taster habe ich seitlich neben der Tastatur angebracht. Zum Schluss habe ich mir noch aus einer durchsichtigen DVD-Hülle eine Blende gebastelt und mit Heisskleber eingeklebt.
    Das Display habe ich einfach in die Lüftungsschlitze eingebaut, dazu habe ich erst die Stege grob mit einem scharfen Seitenschneider entfernt und dann auf die richtige Größe aufgefeilt. Für den Anschluß des Displays habe ich Flachbandkabel genommen.


    Hier noch ein paar Bilder:


  • Genau so war das mit dem Stromanschluss.
    Mit dem Kunstoff im Laufwerksschlitz ist ne schöne Lösung.
    So sauber hab ich das nicht gemacht.
    Erstens guckt da keiner von der Seite rein und zweitens ist das nur mein Zweitrechner, meinen eigenen von früher wollte ich orginal lassen.
    Für den spiele ich die ADF auf echte Disketten mit dem HXC und XCopy mit 2. Laufwerk zurück.
    Das funktioniert super.

  • Das Display habe ich einfach in die Lüftungsschlitze eingebaut, dazu habe ich erst die Stege grob mit einem scharfen Seitenschneider entfernt und dann auf die richtige Größe aufgefeilt. Für den Anschluß des Displays habe ich Flachbandkabel genommen.


    Hier noch ein paar Bilder:



    Sehr hübsch gemacht. Das Tüpfelchen auf dem I wäre es natürlich wenn der originale Diskauswurfknopf als Diskchange-Button konfiguriert wäre.

    Bei mir hängen einfach die Kabel aus dem Laufwerkschacht und bei bedarf häng ich das HxC dran. Da muß ich dann immer aufpassen, dass ich die Stromversorgung richtig rum anschließe - wegen den 12 V. Und das Kabel zu zerschneiden wollte ich nicht, dann kann ich kein echtes Laufwerk mehr dranhängen.
    Da hilft dann ein Multimeter :)
    Normalerweise boote ich eh von HD mit WHDLOAD.
    Und so ist das HxC portabel und ich kanns auch am ST verwenden.


    @Giana64:


    Ein Multimeter würde ich Dir auch sehr ans Herz legen. Hilft sehr wenn man nicht weiss wo an der Pfostenleiste jetzt die 12V sind.

  • Ich sehe gerade, dieser Lotharek wohnt in Polen!? Also ihr habt alle eure Bestellung bekommen? Nicht das mein Geld auf einmal weg ist!


    Das ist überhaupt kein Problem.Ich habe bislang nichts negatives gehört,und mein HXC war innerhalb von 10 tagen da

  • Das ist überhaupt kein Problem.Ich habe bislang nichts negatives gehört,und mein HXC war innerhalb von 10 tagen da


    Auf jeden Fall ist Lotharek integer. Ich kenne ihn persönlich und man kann sich ja einfach mal sein Feedback auf Ebay ansehen oder sich in den Foren umhören.
    Er ist sehr hilfsbereit und beantwortet auch Fragen zum Einbau und bei Problemen.

    Mein Handle ist eigentlich "Slator", allerdings hatte ich vor Ewigkeiten mal meine Zugangsdaten verlegt und mir hier ein neues Konto gemacht, daher nun Fratzengeballer in diversen Foren :-D

    Do you want to have unlimited lives ? [y/n] - besitzt mehr Hardware als seiner Frau lieb ist....

  • Ja, das sind mal wieder viele gute Infos. Danke an dieser Stelle, werde es nun bestellen bei "Lotharek". :-))


    Ich bin halt immer vorsichtig mit bestellungen im Ausland. Allerdings hat das ja mit dem SD Card Modul für meinen C64 aus Spanien auch hervorragend geklappt. :-))


    :thumbsup:


    EDIT: Wer suchet, der findet. Den guten Mann gibts auch bei Ebay...


    http://www.ebay.co.uk/itm/SD-F…ng_RL&hash=item27dae21f42


    Ich gehe mal sehr davon aus, das es sich bei dieser Hardware um die richtige handelt. :-))

  • Ich hatte sogar schon mal eine Retoure (war ein Speccy DivIDE). Lotharek hat ein neues rausgesendet, da war das Defekte noch nicht mal bei Ihm eingetroffen!


    Habe schon mehrfach bei ihm bestellt und alles war wirklich perfekt.


    Werde immer wieder bei ihm bestellen.


  • ich habe immer alles bekommen einwandfrei und schnell - ich habe immer direkt bei ihm im Shop bestellt und mit paypal bezahlt - ist billiger als über die Bucht


    ich kann ihn nur weiter empfehlen