Hallo Besucher, der Thread wurde 3,6k mal aufgerufen und enthält 18 Antworten

letzter Beitrag von Ace am

SSD Festplatte XP auf ASUS Netbook installieren

  • Hallo, da die interne Festplatte(mechanisch) leider defekt war, habe ich sie gegen eine SSD Platte ausgetauscht.
    Nun mein Problem:
    Der Rechner hatte normalerweise XP drauf. Leider bekomme ich dieses nicht auf die SSD installiert. Windows 7 Testversion klappt tadellos.
    Hat jemand schon so eine Installation vorgenommen und kann mit ein paar Tipps helfen ?
    Besten Dank und bis bald Amigerix

  • Theoretisch bekommstg du Windows XP auch auf eine SSD installiert. Allerdings ist XP nicht für eine SSD konzeptiert und wird die SSD durch übermäßige Schreibzugriffe (Windows -Swap-Datei) bald himmeln.
    Wenn du es aber trotzdem versuchen willst:
    Du benötigst einige Tools aus dem Netz. Die beste Toolsammlung ist die Hirens Boot-CD.
    Von der kannst du ein Mini-XP starten. Von dem Mini-XP aus läßt sich dann die Windows Installation auch auf eine SSD bringen.
    Wenn Du die Hirens Boot CD nicht finden solltest, kann ich dir gern eine ISO in die Cloud stellen.

  • asus ist ja nicht gleich asus. zumindest am asus a6ja (soweit ich weiss sind die a6 von der northbrdige her gleich) konnte ich es installieren, aber sobald es lief hat es sich upgedatet, und nach dem update konnte ich nicht mehr booten; gleich bluescreen beim booten. habs sogar drei mal probiert mit allen möglichen patches und sonst welchen tricks, hab das notebook dann wieder auf eine normale hdd umgestellt.

  • Wenn Du auf Windows verzichten kannst, würde ich Ubuntu empfehlen.
    Ich habe auf meinem Netbook vor kurzem Xubuntu installiert, obwohl ich sonst nur Windows benutze und muss sagen, es hat sich gelohnt!


    Viel schneller als XP, braucht wenig Speicherplatz und Ressourcen und ich brauchte keinen Treiber nachzuinstallieren.
    Meine SSD wird problemlos unterstützt und mithilfe dieser bootet das System in 35 Sekunden und fährt in vier Sekunden runter!


    Es ist auf jeden Fall besser als das Windows 7 Starter, das vorher drauf war.
    Damit war mein Netbook kaum noch zu benutzen :(


    Leider fand ich die Umgewöhnung an Linux ein bisschen schwierig und es gibt auch nicht alles für das Betriebssystem :)

  • so ich glaub da kann ich helfen - ich hatte auch das problem das ich meine rechner mit eine neuen ssd festplatte aufgerüstet habe
    und ich wollte umbedingt das win xp pro sp3 drauf haben und das hat nicht funktioniert immer bluescreen - 2 tage lang in unzähligen foren herumgelesen - hat alles nicht gebracht - habe win 7 probiert und siehe da in 8 minuten fertig mit allen treibern - nur ich will das win 7 nicht - ich will win xp (ist für mich persöhnlich das beste)
    also habe ich weiter in foren herumgelesen und habe dann einen kleinen einzeiler gefunden - wo einer geschrieben hat ...............................gehe in das bios unter der festplatte und stelle von AHCI auf IDE um ,dann geht win xp


    und siehe da ich habe es im bios umgestellt und habe mein xp pro sp3 installieren können und es funktioniert SUPER


    Einige ältere Betriebssysteme wie Windows XP haben standardmäßig keine
    AHCI-Unterstützung.
    Dein AHCI-fähiger
    Controller hat einen IDE-Modus, damit du trotzdem ältere Betriebssysteme
    wie Windows XP nutzen kannst.


    ;) ;) ;) ;) ;)

  • Ich empfehle, auf keinen Fall Win XP mit einer SSD zu verwenden. Win XP ist nicht auf das spezielle Verhalten von SSDs (Schreibstrategie) vorbereitet. Zumindestens die automatische Defragmentierung, die bei SSDs nich nur unnötig, sondern auch schädlich ist, kann man aber abschalten, aber XP kennt z.B. den SATA-TRIM-Befehl nicht, und wenn man den SATA-Port auch noch im IDE-Modus nutzt, ja dann ist es ohnehin mit vielen SSD-Vorteilen vorbei. Ich verstehe nicht, warum man nicht wenigesten Windows 7 verwenden kann, es ist genauso schnell wie XP, braucht genauso wenig Speicher wie XP, aber es ist wesentlich stabiler und sicherer.

  • Also ich hab mal gehört, daß sowohl diese SSD, als auch sonstige Flash-Karten, außer direkte Flash-Chips, einen eigenen Controller haben, der dafür sorgt, daß die Daten immer gleichmäßig verteilt geschrieben werden, und so sich das System überhaupt nicht darum kümmern muß.

  • Dass ein Treiber eine bestimmte Funktionalität unterstützt, hilft rein gar nichts, wenn das OS diese Funktion nie aufruft. Ob ein Plattenblock benutzt ist oder nicht, weiß nur der Filesystemtreiber. Und wenn dieser diese Information nicht weiterreicht, kommt sie garantiert nicht beim Flash-Controller an. Support für TRIM muss an mehreren Stellen vorliegen, damit es funktioniert.

  • Dass ein Treiber eine bestimmte Funktionalität unterstützt, hilft rein gar nichts, wenn das OS diese Funktion nie aufruft. Ob ein Plattenblock benutzt ist oder nicht, weiß nur der Filesystemtreiber. Und wenn dieser diese Information nicht weiterreicht, kommt sie garantiert nicht beim Flash-Controller an. Support für TRIM muss an mehreren Stellen vorliegen, damit es funktioniert.


    Vielleicht liefert Intel ja einfach ein Tool mit, welches den Filesystemtreiber nach der Plattenbelegung fragt und dazu passende Trim-Kommandos absetzt? Das könnte beispielsweise im eh vom System mitgelieferten Taskscheduler eingetragen werden, damit es gelegentlich automatisch ausgeführt wird.

  • Hallo, tut mir leid, daß ich mich erst jetzt wieder melde, aber meine Frau ist gestern die Treppe runtergesegelt (Bänderriss) . Dadurch war ich gestern mehr im Krankenhaus als am Rechner.
    Mein Rechner ist ein Asus Netbook 1005 mit den in dieser Klasse üblichen Daten. Ich habe es mit Win XP Sp3 versucht. Natürlich BIOS auf AHCI. Bis zum ersten Reset läuft die Installation, dann ist Feierabend.
    Kann/muss man XP patchen oder wie geht das mit den Treibern ?


    Bis bald Amigerix