Hallo Besucher, der Thread wurde 5,9k mal aufgerufen und enthält 17 Antworten

letzter Beitrag von franky74 am

8 MB SRAM PCMCIA-Karte am Amiga 1200

  • Moin.


    Ich habe hier eine 8MB SRAM Karte am A1200 stecken. Es werden nur 4MB angesprochen.


    Sehe ich das richtig das über den PCMCIA nur 4MB adressiert werden können?



    Gibt es einen Trick die brachliegenden 4MB anderweitig zu nutzen?

  • Es können maximal 8MB angesprochen werden. Über PCMCIA ist die Sache jedoch sehr langsam. Vielleicht hat die Karte (alterbedingt) einen Fehler, wodurch nur 4MB erkannt werden oder die Karte in Wirklichkeit nur 4MB hat.

  • Hmmm. Da auf der Karte 8MB draufsteht, bin ich davon ausgegangen, das es auch 8MB sind.....


    Nun ja. Vielleicht ist die ja kaputt. Danke dür die Antwort. :)

  • Da wird wohl was durcheinandergebracht. Das 4/8MB-Problem betrifft RAM-Karten für den Trapdoor-Slot. Wenn deren Speicher im ZorroII-Adressraum eingebunden wird, funktioniert der PCMCIA-Slot nur, solange die Trapdoor-Karte nicht mehr als 4 MB hat. Mittlerweile gibt es da wohl einen Fix für bestimmte RAM-Karten (im A1K-Forum ging das Thema mal rum ).
    Aus diesem Grund haben etliche Karten, wie z.B. die RCA120, einen Schalter oder Jumper, womit man die von 8 auf 4 MB umschalten kann, wenn man den PCMCIA-Slot benötigt.


    edit: Kann natürlich sein, dass durch die Adressierung nur 4 MB zur Verfügung stehen, ich habe da jedoch meine Zweifel.


    Zumindest CF-Adapter für PCMCIA haben solche Probleme nicht, meine 2GB-CF-Karte, die ich zum Datenaustausch mit dem PC verwende, macht keinen Ärger. Allerdings wird die vom Treiber auch nicht als RAM, sondern als Wechseldatenträger eingebunden. Möglich, dass das einen Unterschied macht.

  • Darüber bin ich im Klaren. Einige Turbos legen bei einer Speicherbelegung von 8Mb oder mehr den PCMCIA Slot lahm. Der MTec 1230/28 bzw. 42 Karte die maximal 8MB haben kann ist zB. so eine. Wobei es angelich Leute gab, die trotz 8MB, den PCMCIA Slot benutzen konnte. Ich habe solche Erfahrungen nicht machen können.
    CF Karte über PCMCIA ist kein PRoblem. Hatte auch mal welche mit 2GB. Es geht wirklich um RAM Nutzung. Ich denke, 8MB ist grundsätzlich möglich. Vielleicht mal die Kontakte reinigen?

  • Darüber bin ich im Klaren. Einige Turbos legen bei einer Speicherbelegung von 8Mb oder mehr den PCMCIA Slot lahm. Der MTec 1230/28 bzw. 42 Karte die maximal 8MB haben kann ist zB. so eine. Wobei es angelich Leute gab, die trotz 8MB, den PCMCIA Slot benutzen konnte. Ich habe solche Erfahrungen nicht machen können.


    Was aber auch am Kickstart liegt. Kickstart 3.0 und du kannst die vollen 8MB einer MTEC 1230/28-42 nutzen. Kann ich selber bestätigen. Mit KS 3.1 scheint es da Probleme zu geben. Aber wie schon gesagt, S-Ram Karten für A1200 bremsen der Amiga nur aus. Da sollte man wirklich nur Trapdoor/Turbokarten Ram nutzen.

  • Also. Ich habe die PCMCIA-Karte einmal in einem nackten Amiga1200 mit Kick3.0 probiert, ohne Trapdoorkarte. Und einmal in einem Amiga1200 mit Kick3.1 und Blizzard1230VI drin.


    In Prep-Card kann ich bei beiden Rechnern lediglich 4MB entweder als Systemspeicher oder als Datenspeicher zuordnen. Mehr nicht.




    Vielleicht lässt sich wirklich nicht mehr Speicher ansprechen.



    Die Karte stammt von Siemens aus der Sinumerik 840D Baureihe, welche ich aus einer Grabbelkiste eines Flohmarkthändler gezogen habe.


    Die sah ein wenig veranzt aus. Aber Kontakprobleme scheint die Karte nicht zu haben.



    Die Karte soll mir nur ein wenig MB mehr Speicher bereitstellen. Der Amiga1200 ist nur mit dem nötigsten ausgestattet. Da ist auch keine Turbokarte drin. Darauf sollen nur HD-Games laufen.

  • Werde ich mal beobachten. Aber mir kommt der Amiga1200 recht flott vor. Hab gerade Kings Quest V gespielt. Und davor Monkey Island. Selbst Nemac 4 läuft recht flüssig.


    Für WHDLoad-Spiele habe ich einen anderen besser ausgestatteten Amiga1200 vorgesehen..... ;)


  • In Prep-Card kann ich bei beiden Rechnern lediglich 4MB entweder als Systemspeicher oder als Datenspeicher zuordnen. Mehr nicht.



    Und das ist auch richtig so... PrepCard erkennt eine SRAM Karte, und bei diesen Karten ist nunmal bei 4MB schluß am PCMCIA der Amigas... Wenn ich richtig liege kann ein PCMCIA am A600/1200 nicht mehr als 4MB RAM adressieren, dabei ist es egal ob das RAM als Speicher oder als "Laufwerk" eingebunden wird! IDE-Laufwerke (CF-Karten, CD-Rom etc.) sind eine ganz andere Baustelle da sie ja nicht als RAM eingebunden werden.

  • Muss mal diesen alten Thread aufwärmen....


    Ich hab hier eine 8MB PCMCIA SRAM Karte (Mitsubishi Melcard MF38M1-9VDAG01), die ich wie Shoden gerne zumindest als 4MB Ramerweiterung nutzen würde.


    Allerdings wird bei meinem 600er mit Kick 2.0 (37.350) direkt nach dem Booten der Workbench (2.1) auf der Karte leider kein Ram erkannt :(
    Im Prepcard Tool wird die Karte jedoch mit korrekter Bezeichnung und 8MB erkannt, jedoch mit 'Battery Fail', sobald man sie als System-Ram konfigurieren möchte. (was ja glaube ich gar nicht notwendig sein sollte ?! Jedenfalls wurde meine andere 2MB Karte einfach so erkannt, ohne daß ich sie vorher jemals konfiguriert hätte...?!?)


    Hat jemand eine Ahnung was man da machen muss um die Karte als 4MB Ram verfügbar zu haben?
    Offenbar haben dieses Problem mehrere Leute, jedoch ist nirgendwo eine Lösung dafür zu finden :(
    Kann es evtl. am Kick liegen? Geht es evtl. nur mit 3.0 oder 3.1? Oder geht das nur am 1200er, aber nicht am 600er?!


    Danke schon mal an alle Erleuchteten :)

  • Hallo zusammen,


    auch ich möchte dieses Thema aufgreifen.
    Da ich gerade eine SanDisk PCMCIA PC Card ATA Flashdisk mit 10MB in der Hand halte,
    würde es mich interessieren ob die am A1200 als Speichererweiterung genutzt werden kann.


    Der Rechner ist ohne irgendwelchen Schnick Schnack.
    Das einzigste was ich zur Zeit einbaue ist eine CF als HD ersatz.


    Technisch hab ich von den Dingen wenig bis keine Ahnung, bin leider nun mal kein Elektronik-Freak.
    Auch wenn ich davon nur 4MB zur Verfügung habe (hab es hier so raus gelesen) wäre es in Ordnung, wenn sie denn mal genutzt werden kann.


    Meinen besten Dank schon mal im Voraus.


    Gruß
    Bernd