
letzter Beitrag von atomcode am
Um welchen Joystick handelt es sich hier
- c64user
- Erledigt
-
-
Das Ding ist ja defekt ...
und Forum-Neulinge die in Ihrem ersten Posting eine EBAY-Auktion erwähnen sind immer mit vorsicht zu geniesenAber der Joystick ist eon 08/15-Joystick, ich vermute mit Folienschalter ala Quickshot I, auch von Boeder gab es solche Joystick der untersten Preislage ...
Edit:
Der Griff gleicht wirklich einem Boeder-Joystick, z.B. diese vom Vesalia: -
Die Vorsicht ist hier unangebrach
Will das Ding ja nicht kaufen.Mein Vater hat damals viel Zeug von SIGMA gehabt. Könnte der evtl. von SIGMA sein?
PS: Der gezeigte Boeder Stick sieht leider sehr anders aus.
Es waren übrigens tatsächlich Folienschalter. -
...sieht auf jeden fall ganz schön *ghj?ntw#! aus...
finger weg! -
argh ... ja, das Wabbelteil. Ich kenn den Namen nicht aber weis über ihn: schlecht verarbeitet. Der hatte als Kontakte mit Klebestreifen aufgeklebte, nach oben ausgebeulte Blechtellerchen. Da mußte man fast den Knüppel abreißen, das er funktionierte.Ich empflehe bei annähernd gleichen Funktionen den "Quickjoy III - Supercharger" , der ist wenigstens mit hochwertigen Federtastern ausgestattet.
-
Diese Teile wurden ja von nahezu jedem Hersteler/Distributor auf den Markt geschmissen. Hatte damals so einen von elite ausm Kaufhof. Zwei Rüttelorgien mit Decathlon und Schrott war er. Sigma ist gut möglich, Boeder wurde ja schon genannt. Alles nur minderwertige Quickshot I Klone.
-
Das waren echte Einweg-Joysticks^^
-
Direkt vom Laden in die Tonne
-
den gleichen Joystick entdeckt, den ich auch als Kind besaß.
das tut mir leid für dich.
Da Sigma und Boader schon genannt wurden: HAMA -
Meine Vorredner haben ja schon alles gesagt...Hatte damals auch die Elite Teile vom Kaufhof und so ähnliche mittlerweile dutzendweise hier rumfliegen! Qualität ist immer noch nicht besser geworden. OK, bin halt eim Comp. Pro Anhänger, aber die sind echt sch...
Ach ja, ein herzliches
hier im Kreis der leicht dubios angehauchten
Vielleicht willst du dich hier http://www.forum64.de/wbb3/boa…ard42-user-vorstellungen/ mal vorstellen?
-
Wärme meinen ersten Thread mal wieder auf, weil ich ihn gerade auf https://retroport.de/joystick-mouse/#jp-carousel-8090 entdeckt habe.
Leider kann ich wegen Überbelichtung den Hersteller nicht lesen (nur die 28).
Hat jemand neue Infos zu diesem Joystick?
-
https://www.tietokonemuseo.net/yleinen/superjoy-28-joystick/ (finnisch)
Wird bei Ebay als Noname verkauft.
-
Der Hersteller könnte "Bondwell" sein. Der produzierte in Hong Kong und den USA. Hong Kong wird auf der Unterseite des Sticks bestätigt. Die Quellenseite dieses Bildes gibt den Hersteller mit "unbekannt" an; demnach steht da nichts weiteres.
MADE IN HONG KONG
Die Quickshot-Serie wurde von Bondwell produziert, nicht zu verwechseln mit den verschiedenen Vertriebsfirmen, die meist drauf standen. Einige Modelle haben einen ähnlichen Griff, und es gibt auch welche mit so einem schmalen Fuß.
Nach meinen Recherchen waren die ersten Joysticks, die das Sigma-Label trugen, ebenfalls Quickshots, und die Bezeichnung "SUPERJOY 28" verwendet bereits die Sigma-Schriftart.
Noch ein Bild zum Sammeln für den Erinnerungs-Ordner.