Abwarten... es gab schon so viele "Glücksritter", die aus der Marke was machen wollten. Auch die Rechte, der Komponenten, der Marke sind immer noch nicht 100% geklärt.
Beiträge von northstarex
-
-
Der Mensch hier kann die 8bitdo Tastatur auf deutsches Layout mit Petscii Zeichen umgestalten. Aber auch andere Tastaturen auf dem c64 Style ummünzen.
World of Retro-Keyboards Project:
Hier gibt es Infos: http://www.norths.de
bis denne...
North
-
Der hier kann euch Gehäuse und Tastatur modden, wie ihr wollt. Die Tasten werden mit einem UV-Print Transfer beschriftet. Es gehen auch ein Themenbezogenes Design.
Infos gibt es bei norths.de
bis denne...
North
-
Ich kann Overlays herstellen, die permanent kleben und dank der Oberen extra Viinyloberfläche Abrieb und UV geschützt sind. Diese Overlays passen 100% auf die Tasten. Gibt es in Weiß, Schwarz oder in einer anderen Farbe nach Wunsch. Auch Zeichen können geändert werden. Infos: http://www.norths.de/category/colorcase-project/
-
Moin,
sorry das ich diesen uralt Thread herauskratze.
ABER hat wer eine SD2IEC micro Platine (oder ähnlich) zum Einbau ins Gehäuse noch rumliegen und der sie mir vermachen könnte?
bis denne...
North
-
Moin
ich habe nun alles abgesucht und immer wieder widersprüchliche Infos lesen können.
Wo zu Hölle befindet sich bei dieser Einstellung (vice standard install.) und Deutscher PC Tastatur die Taste RESTORE?Wäre ein Traum, wenn einer da mal eine Info hat. Bitte nur bei dieser Einstellung, weil das ein Projekt ist, das die Standard Einstellung benutzt. thx.
Edit..... habe grad noch mal ein Tastatur Tester laufen lassen..... der sagt mir Tatsache das es Taste F12 ist
-
es gab auch mal einen Tiny Basic Compiler für den c64er. Der war sehr gut um kleinere Routinen schnell mal zu schreiben und diese in einen ganz kurzen Maschinencode umzusetzen. Gab es mal in der damaligen "C64er" Zeitschrift. Ich glaube hier wurde sogar mal darüber diskutiert... ist schon länger her.
-
Retrofan ist doch egal wann ich was kommentiere. Jedenfalls funktioniert die Info-E-Mailfunktion, dass wer was in meinen Thread geschrieben hat, irgendwie nicht mehr. Deswegen habe ich hier wohl so einige Postings verpasst. Es war mir anfangs also nicht ersichtlich, dass du komplett wem anders meinst. Sorry, dass war dann nicht so gemeint
tilobyte man muss vorher schon leicht anrauen, eine Kunststoffgrundierung drauf lackieren und dann mehrere Schichten Farbe lackieren. Wenn man das Gerät länger in der Hand hält, dann empfiehlt sich noch ein 2K Klarlack als Versiegelung zu nehmen. Dieser ist zwar nicht ganz billig, ist dafür aber kratz- und abriebfest. Bei 2K Lacke unbedingt mit Schutzmaske und ausreichend Frischluft arbeiten. Die Partikel sind noch mal um einiges reizender als Acryllacke.
-
Bin gespannt auf deine neue Webseite.
ich auch
-
Erste Bilder vom der SX64 Design Reihe:
Meine neue Website ist endlich im Februar Online. Dann gibt es auch komplett fertige Gehäuse+Tastaturen.
bis denne...
North
-
Daher habe ich meine Keykaps von einem Profi mit Profi-Material lackieren lassen.
Wir sind eine Firma, die gut seit 20 Jahren in Gestaltungs-Bereich tätig sind. Ich weiß was ich hier mache... das kannste glauben. Immer die Forenprofis
-
Das sollte ein Temperatur Problem beim VIC sein. Ist der VIC kalt, dann sollte das flimmern weg sein. Teste mal...
-
hier noch ein weiterer Joystick, der jetzt fertig wurde. Mal mit POPart als Joystick-Overlay.
Dieser wurde als USB Variante für die Mini C64er und PC Emus konfiguriert
bis denne...
North
-
Sehen klasse aus! Hast du eventuell mal überlegt davon auch eine etwas breitere Version zu machen wo die Buttons dann links oder rechts vom Stick sitzen? Für einen "Tabletop" Joystick ist das recht angenehm, ein Kumpel hatte sowas mal aus Plastik und die ließen sich mit der Anordnung echt gut spielen.
ja.... ich hatte mal eine Long Version im Gedanken. So in etwa wie die späteren Atari Joysticks. Mal sehen, ich muss nun langsam meine anderen Projekte mal fertig bekommen.
-
Einige von euch kennen ja schon mein Rabiator 2 Joystick Projekt. Einige haben immer noch einige Fragen, da wollte ich mal hier eine Übersicht zu dem Rabiator 2 Joystick geben. Ich denke mal, dass alle, oder die meisten Fragen so geklärt werden können.
Der Rabiator 2 Joystick ist eine Symbiose zwischen Holz und echter Arcadeautomatentechnik. Diesen Joystick kann man an alten Konsolen und Home Computer, die einen 9 Poligen Sub-D Anschluß besitzen anschließen. Es gibt natürlich auch eine USB Variante für den PC, Raspberry PI, Mini C64er und anderen Systemen, die das Standard USB Joystick Protokoll beherrschen.
Die Fakten in der Übersicht:
- Normal ist es ein Handmade-Bausatz. Ich kann den Joystick auch komplett auf Anfrage zusammenbauen
- Nachhaltiges Holzgehäuse ca. 12x12x5 cm
- Das Controller Overlay kann frei gewählt werden (Grafik, Bild oder Foto muss geliefert werden)
- Die Controller Oberfläche ist mit rauen Schutzlaminat versiegelt
- Das gesamte Gehäuse ist Schraubenlos, bzw. versteckt oder mit Silikonkleber versiegelt
- Joystick und Buttons sind aus der Arcadetechnik
- Buttons und Joystick-Ball Farbe kann frei gewählt werden
- Der ganze Joystick wird noch mit Gummi-Füßen versehen, so das im Stand nichts verrutschen kann
- Von Haus aus hat der Joystick drei Buttons. Reihenfolge: Fire-Fire2(Amiga)-Fire. Es ist auch ein zwei Button Joystick (Fire rechts und Fire Links) möglich
- Andere Button Konfigurationen sind möglich (z.B. Cheetah Annihilator-c64GS* ,Atari 7800, 5200 usw.)
*C64er Games die zwei Buttons unterstützen (Quelle c64-wiki.de)
- Chase HQ2 (C64GS Cartridge Version)
- Last Ninja Remix (C64GS Cartridge Version)
- Myth – History in the Making (C64GS Cartridge Version)
- Paradroid Redux
- RoboCop 2 (C64GS Cartridge Version)
- RoboCop 3
- Turrican II
- Double Dragon (Ocean)
Wer weitere Infos braucht, der meldet sich bitte per PN oder klickt auf meiner Signatur
bis denne...
North
-
ich kann solche Sticker drucken... in Gold oder Silber... ich brauch nur die Maße und schon kann ich was machen. Info gibt es per pn
-
wat? :o
Es wird auf transparenter Folie gedruckt und mit rau/matter Folie versiegelt... da wird nix gespiegelt oder so.
-
die mache ich selbst. Plotten und drucken läuft über einer unseren Vertragsdruckereien. Selber herstellen machen wir hier nichts mehr. Zeitproblem
-
Ich produziere wieder einen schwung Tastaturoverlays für die C64er und Amigas nach den so einige Anfragen hier aufgeschlagen sind.
Die Overlays sind transparent und die Kappenbeschriftung ist schwarz oder weiß. Versiegelt wird das ganze in mattrauer Oberfläche. Die Folie wird auch im Industriebereich verwendet.
Ist also kein billig Klebefolie, die man für die Heimdrucker bekommt - sind also Langlebig und fallen nicht so ohne weiteres ab.
Also es gibt c64 Tastaturoverlay mit weiß oder schwarzen Kappenbeschriftung und Amiga 500/1200 Tastaturoverlay mit weiß oder schwarzen Kappenbeschriftung.
Natürlich günstiger als als die Einzel-Anfertigungsgeschichte.
bis denne...
North
-
ja klar, das kann ich. Die Overlays sind transparent und die Zeichen kann ich in beliebiger Farbe drucken. Versiegelt wird das ganze in mattrauer Oberfläche - von mir aus geht das sogar in glänzend-glatt. Die Overlays werden direkt von der Produktion versendet. Schreibe mich mal an: info@arcadeartshop.de
bis denne...
North
ups.... Nachtrag... hast mir ja schon geschrieben. Grad eben erst gesehen.