Hallo Besucher, der Thread wurde 1,9k mal aufgerufen und enthält 10 Antworten

letzter Beitrag von Kratznagel am

"Monitor Switch" C64 u. AMIGA

  • Ich wollte mal fragen ob es so eine Art Monitor Switch für den C64 u. AMIGA gibt.


    Folgende Situation: Ich würde gerne einen C64 u. AMIGA am gleichen Monitor (1084S-D1) betreiben und anstatt jedes Mal die Kabel um zu stöpseln, würde ich vielleicht eine Art Switch dazwischen schalten.


    Geht das bzw. gibt es so etwas?

  • Du kannst diese Analogen Switche Verwenden (mit so nem klobigem großen Drehknopf). Aber da haste dann noch immer das Problem, dass das physikalische Signal tatsächlich getrennt wird. Hierbei könnte es zu Spannungsspitzen kommen, die Teile der Elektrik zerstören.


    Als bessere Alternative wäre die Digitalen Switche, die man vom PC kennt (Druckknopf fürs Umschalten). Diese jedoch haben wohl mit 15khz Signalen Probleme. Vielleicht gibts ja so ein Digitalen Switch fürs Fernsehen?

  • Aus Sicht eines C-64 Fuzzis:
    - der Amiga hat RGB-Ausgänge (analog und digital)
    - in C-64 kann dagegen nur aufmoduliertes Video, alternativ FBAS (mit separatem Farb-Pin sogar S-VHS) anbieten.


    Konvertierung von RGB wäre zwar möglich, eine korrekte Farbraumkonvertierung ist aber relativ aufwendig. Am besten führt man die Signale auf kurzem Weg direkt an den Monitor, ohne Konverter und Umschaltboxen (und Du mußt irgendwo umschalten, denn einfach zusammenschließen geht nicht).


    Und: ich kenne keine für Privatleute empfehlenswerten Konverterboxen mit RGB-Eingang. Es mag Profigeräte geben, die alles verarbeiten, aber die sind indiskutabel teuer.
    Von Reichelt habe ich eine Konverterbox, die angeblich FBAS (oder S-VHS) auf _VGA_ konvertiert. Die Farben sind grauenhaft - Fehlkauf!


    Würde empfehlen, einen preiswerten TFT-Schirm an den C-64 dranzuhängen. Am besten so ein Kombigerät mit vielen Eingängen und 'dual use' Funkktion (VGA und TV in Einem).


    Den LG MW237 besitze ich selbst, und das C-64 Bild via SCART (umgebasteltes DIN-Kabel C64 6-polig nach SCART / S-VHS) ist einfach astrein im Vergleich zu den Röhren-Möhren!


    Der LG nimmt RGB analog am zweiten SCART-Eingang :-)


    EDIT:
    - S-VHS und RGB sind aus technischen Gründen nicht gleichzeitig an einer SCART-Buchse möglich. Deswegen auf möglichst viele flexible Eingänge am potentiellen Kaufkandidaten achten ('dual use' TV + VGA mit 2x SCART, dazu HDMI und DVI Anschlüsse je nach Anforderung)


    - zur 15-khz-Problematik bitte den Nachbarthread besuchen: "welcher moderne Monitor läuft am Amiga"

  • Der Philips CM 8833 hat einen SCART-Eingang für Amiga/Atari und einen Composite-Eingang für den C64, an der Vorderseite einen bequemen Input-Switch. Ansonsten ist der Moni absolut vergleichbar mit dem 1084er.
    Ob dir das jetzt was bringt, weiß ich nicht. :D

  • Ich nutze einen 1084ST am A600 und C64, die Amiga hängt am RGB Eingang (der 9 polige Anschluß) und der C64 ist über Chroma/Luma angeschlossen. Diese Anschlüsse müsste es auch an Deinem 1084 geben, bei mir ist vorn ein Schalter zum Umschalten, bei Dir müssten auf der Rückseite Schalter dafür sein.


    D.h. mann kann problemlos beide Computer anschließen und je nachdem welcher in Gebraucht ist, holt der Monitor sich sozusagen das Signal das er braucht???


    Wie ist das mit dem Sound Chinch? Die müsste man ja dann immer umstöpseln, oder? Vielleicht eine Audio Switch hierzu nehmen?

  • D.h. mann kann problemlos beide Computer anschließen und je nachdem welcher in Gebraucht ist, holt der Monitor sich sozusagen das Signal das er braucht???

    Eben, genau dafür gibt es am Monitor den Umschalter.
    Für den Sound bräuchte man aber immer noch einen Umschalter, es sei denn, der Monitor hat anstelle der 9poligen RGB-Buchse einen Scart-Eingang, denn über diesen wird ja auch Audio eingespeist. In diesem Fall hängt der C64 an den drei Cinchbuchsen Luma/Chroma/Audio und der Amiga über ein spezielles Scartkabel am Scartanschluss.


    CU
    Kratznagel

  • Ich weiß nicht, ob der SID es so gern hat, wenn man eine externe Spannung an seinem Ausgang legt.
    Und Dioden an einem Audioausgang mit Wechselspannung sind glaube ich auch nicht so toll.


    CU
    Kratznagel


    Wie wäre das mit einem Monitor, welcher entsprechende Anschlüsse für VGA und Scart hat. Ich hätte hier noch einen Indi ECS für den 500er und ein entsprechendes Scart Kabel für den C64 wäre wohl auch noch aufzutreiben. Das sollte doch eigentlich funktionieren, oder? Umschaltung erfolgt dann einfach per Fernbedienung am Monitor.