Hallo Besucher, der Thread wurde 93k mal aufgerufen und enthält 324 Antworten

letzter Beitrag von Zaadii am

Nachfolger des RR-Net

  • McTrinsic: Falls die Frage auf meinen Beitrag bezogen war: Man kann mit einem USB-Kabel und ``chacocmd`` Speicherbereiche aus dem TC64 in eine Datei auf dem PC kopieren und umgekehrt. Das Beispiel mit dem GUI-Programm ChaCo in der Chameleon-Dokumentation liest die BASIC-Einschaltmeldung aus dem Bildschirmspeicher des C64 in eine Datei und kopiert die dann um einige Zeilen nach unten versetzt wieder zurück. Meine Rechner stehen im Moment noch zu weit auseinander, darum habe ich das noch nicht gemacht aber ich sehe nicht was dagegen spricht etwas auf dem PC kompiliertes zum TC64 in den Speicher zu kopieren.


    An der Stelle ist es ein wenig schade das nach Doku nur benannte Dateien Quelle/Ziel sein können. Es wäre auch praktisch wenn Quelle oder Ziel auch die Standardein-/ausgabe sein könnten. Zum Beispiel wäre es ja nützlich wenn man nach dem Programm auch gleich noch ein RUN oder ein SYS + Startadresse in den Tastaturpuffer schreiben könnte, aber das muss man auf PC-Seite erst in eine temporäre Datei schreiben.


    Auf die Weise kann man sicher auch etwas basteln was Diskettenimages überträgt.

  • Die Frage war ja was es bei einem TC64 zusätzlich bringt, da fällt Cross-Entwicklung doch eigentlich weitgehend raus weil man beim TC64 auch per USB-Kabel auf dem PC kompiliertes direkt in den C64 bringen können sollte, oder?


    die vorteile von codenet gegenüber chaco sind:
    - da bei codenet auf empfängerseite ein richtiges serverprogramm läuft kann man ausser speicher hinundher transfern auch easy ding tun wie "springe an adresse". das geht prinzipbedingt mit der chaco lösung nicht
    - es ist ungleich schneller

    Zitat

    Auf die Weise kann man sicher auch etwas basteln was Diskettenimages überträgt.


    hab ich mir auch schonmal gedacht sowas zu basteln - das ganze wäre nur unglaublich langsam, da kopiert man die images lieber schnell auf die sd karte :)

  • Zitat

    hoffentlich sind noch genügend übrig von der 1. Charge?


    lass die charge doch erstmal beim jens ankommen.... =D

    Zitat

    TC64 ist aber leider noch imkompatibler zum C64 als der aktuelle VICE, daher lohnt sich damit dann Cross-Entwicklung via Codenet nicht wirklich.


    naja, genau wie beim emu auch muss man halt wissen was man tut :) um zu checken ob der scroller wirklich sauber ist taugts definitiv mehr als jeder emu am pc =)


    aber: wir arbeiten dran :)

  • Zitat
    hoffentlich sind noch genügend übrig von der 1. Charge?



    lass die charge doch erstmal beim jens ankommen.... =D


    najaaa nu - ich dachte halt, nachdem er geschrieben hat, alle, die bestellt haben wurden benachrichtigt blafasel blubber....
    ich bin halt wieder mal zu spät :whistling:

  • Codenet im Rom! Wir haben heute den Codenet-Stub im Flash des RR-Net MK3 finalisiert: Das ROM startet, setzt die MAC-Adresse und fragt die C= Taste ab. Wenn die nicht gedrückt wird, wird einfach normal gestartet und ein paar Status-Infos mehr ausgegeben, ansonsten sieht und nutzt man normales Kernal. Hält man beim Starten die C= Taste gedrückt, kann der Nutzer die IP-Adresse einstellen und dann wird Codenet gestartet. Ab da kann man z.B. Warpcopy übertragen oder eben irgenswelchen cross-Entwicklungskram machen - so richtig direkt am C64, ganz ohne Angst davor, dass eine Emu nicht ganz dem C64 entsprechen könnte (gell, Ulli?).


    Auslieferung der Vorbestellungen beginnt Ende der Woche. Und keine Sorge, es sind noch mehr da - wer jetzt erst bestellt, muss halt Versandkosten bezahlen.


    Jens

  • Ich habe gestern am späten Nachmittag die letzten Vorbestellungen ausgeliefert. Die internen Lieferscheine (nicht auf Papier, sondern nur in der Datenbank) enthalten zwar neben der Rechnungs- und Kundennummer auch die Trackingnummern, aber die jetzt alle nochmal zu den eMail-Adressen zuordnen wäre ein Riesenaufwand. Warte einfach mal ein paar Tage ab, dann trudelt das Teil sicher bei Dir ein. Alle Sendungen sind versichert.


    Nur eine Vorbestellung nach Spanien konnte ich noch nicht ausliefern, weil die Lieferadresse nicht vollständig ist - hier warte ich noch auf Antwort vom Kunden. Alle anderen sind 'raus.


    Jens

  • Yep! Meins hat mir meine Postbotin auch heute in die Hand gedückt.
    Aber weil ich z.Z. auf Grund einiger Wohnungsumgestalltungsmaßnahmen nicht mal einen SX am Start habe, werde ich zum spielen wohl noch auf das passende Chameleon Update warten müssen. ^^

  • Yeah. Mein Postbote hat mir heute auch das RR-Net vorbeigebracht. :thumbsup:


    Direkt im Modulschacht funktioniert es schon mal super. Hab mit WarpCopy schon eine Diskette bzw. ein Image hin und her kopiert. :thumbup:





    Auf dem Chameleon habe ich es aber noch nicht zum Laufen bekommen.


    Ich habe folgendes gemacht:



    Ich habe die Voreingestellte IP-Adresse übernommen, da die in meinen Adressbereich passt.


    Die MAC-Adresse die mir im Direkt-Betrieb im Modulschacht angezeigt wird, habe ich im Chameleon-Einstellmenü eingetragen, da die MAC-Adresse welche im Chameleon angezeigt wird, eine andere war.


    Dann habe ich, wie in der beliegenden Anleitung empfohlen, das Retro-Replay als CRT geladen.


    Weiter komme ich nicht.



    Wie kann ich Codenet-Server hier starten?


    WarpCopy findet nun keine Verbindung mehr mit dem C64



    Da mach ich bestimmt nur eine Kleinigkeit noch falsch. ^^




    P.S.: Gibt es schon eine Firmware 8j für das Chameleon? Zumindest wird es in der Anleitung erwähnt. Der letzte Stand auf icomp.de ist aber 8i

  • Zitat

    Dann habe ich, wie in der beliegenden Anleitung empfohlen, das Retro-Replay als CRT geladen.
    Weiter komme ich nicht.
    Wie kann ich Codenet-Server hier starten?


    The Final Replay image nehmen und als retro replay image laden (und starten). codenet server dann durch eingabe von "codenet" bzw F6 starten.

    Zitat

    P.S.: Gibt es schon eine Firmware 8j für das Chameleon? Zumindest wird es in der Anleitung erwähnt. Der letzte Stand auf icomp.de ist aber 8i


    dauert noch ein paar tage, und es wird aufgrund mannigfaltiger änderungen wohl beta9 heissen :)

  • Danke Jens,


    ich habe mein RR-Net in den Händen - leider bin ich gerade im "Hausbau"-Streß, aber ich habe es ebend noch in mein Chameleon eingebastelt.


    Flux nen Telnet-Server gebastelt und GuruTerm gestartet.
    Hmmz nix lief (GuruTerm findet das RR-Net nicht),
    dann habe ich das Final Cartridge 3 aktiviert und es erneut versucht und schwupps GuruTerm hat das RR-Net gefunden. Aber es gibt weder eine IP via DHCP noch kann ich bei manueller Konfiguration eine Verbindung zu meinem Telnet-Server aufbauen.


    Bei Querying DHCP-Server laufen schön die "Wartepunkte" durch


    und wenn ich manuell auf meinen TelNet-Server versuche zuzugreifen sagt Guruterm "NoCarrier"


    Was mache ich denn falsch ? oder muss ich noch die 8j warten?( ich habe leider meine Retro-Ecke schon in Umzugskisten verschnürt, so dass ich es nicht an einen echten C64 anschliessen kann )



    Grüsse


    Butzel