McTrinsic: Falls die Frage auf meinen Beitrag bezogen war: Man kann mit einem USB-Kabel und ``chacocmd`` Speicherbereiche aus dem TC64 in eine Datei auf dem PC kopieren und umgekehrt. Das Beispiel mit dem GUI-Programm ChaCo in der Chameleon-Dokumentation liest die BASIC-Einschaltmeldung aus dem Bildschirmspeicher des C64 in eine Datei und kopiert die dann um einige Zeilen nach unten versetzt wieder zurück. Meine Rechner stehen im Moment noch zu weit auseinander, darum habe ich das noch nicht gemacht aber ich sehe nicht was dagegen spricht etwas auf dem PC kompiliertes zum TC64 in den Speicher zu kopieren.
An der Stelle ist es ein wenig schade das nach Doku nur benannte Dateien Quelle/Ziel sein können. Es wäre auch praktisch wenn Quelle oder Ziel auch die Standardein-/ausgabe sein könnten. Zum Beispiel wäre es ja nützlich wenn man nach dem Programm auch gleich noch ein RUN oder ein SYS + Startadresse in den Tastaturpuffer schreiben könnte, aber das muss man auf PC-Seite erst in eine temporäre Datei schreiben.
Auf die Weise kann man sicher auch etwas basteln was Diskettenimages überträgt.