Hallo,
ich hatte heute Abend das Vergnügen, eine Viper 520CD aus nächster Nähe zu betrachten. Der Grund dafür war weniger vergnüglich: Der Besitzer der Karte hatte mich zur Hilfe gerufen, weil sein Amiga in letzter Zeit immer häufiger abstürzt (black screen).
Ich habe die Freundin natürlich sofort an- äh, aufgemacht und die Chips mit dem Finger auf Überhitzung geprüft. Und siehe da: Der 68020er Prozessor der Turbokarte wird nach wenigen Minuten so heiß, daß man ihn kaum berühren kann.
Nun habe ich mir das gute Stück mal näher angesehen und folgende Frage: Auf der TK ist ein 33 MHz-Quarzoszillator; der 68020er ist aber vom Typ "MC68EC020FG16". Hä? Lassen die einen 16 MHz-Chip mit der doppelten Geschwindigkeit laufen? Das würde die Hitzeentwicklung und damit die Abstürze natürlich erklären ...
Frage an die Experten: Liege ich hier richtig mit meiner Interpretation und der 68020er wird mit 100% übertaktet? Dann könnte man ja mit einem 68020er mit 33 MHz Abhilfe schaffen ... Shit, eben gesehen, daß es für diese Chipform max. 25 MHz gibt ...
CU,
A500Man