Hallo Besucher, der Thread wurde 8,8k mal aufgerufen und enthält 65 Antworten

letzter Beitrag von FXXS am

c64-Schwachsinn auf Wikipedia


  • Ooooh ja. Wikipedia, übelste Zeitverschwendung. Da kann auch ein Professor einen auf seiner Doktorarbeit basierenden Artikel schreiben und irgendwelche Trottel verhunzen ihn mit ihrem Halbwissen.
    Ich hab da mal einen Artikel geschrieben und das war auch mein letzter. Ganz bestimmt.


  • Zum Glück können da irrwitzige Beiträge problemlos von den Admis gelöscht werden.
    Das gehört echt gelöscht was der Wiki-Author da verbreitet, total peinlich.
    Wenn man unwissend ist, weiß man das doch i.d.R. selbst. o_O


    Eben nicht. Nennt sich Dunning-Kruger-Effekt und is' ne eklige Sache! Man vergebe mir, dass ich in diesem Zusammenhang einen Wikipedia-Eintrag verlinke ^^
    http://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt

  • ist ein RasterIRQ überhaupt relevant genug? :weg:


    ernsthaft: schreibt den guten Artikel im c64 Wiki und vergesst Wikipedia, die haben momentan ganz andere Probleme...

    Zitat

    Die Löschung der Seite „Fefes Blog“ wurde am 21. Oktober 2009 und am 30. Oktober 2009 diskutiert und abgelehnt. Für einen erneuten Löschantrag müssen gemäß den Löschregeln neue Argumente angegeben werden.


    http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Fefes_Blog


    sl FXXS

  • "Soweit waren wir schon. Lies bitte zukünftig erst die Diskussion, bevor Du herablassend wirst und so tust, als seit Du derjenige, der jetzt mal versachlicht. Ich habe die Kritik aufgenommen und bin weiterhin offen für Diskussion. Ich bin nicht offen für Leute, die ihr Wissen mit einem angeblichen oder tatsächlichen Studienabschluss belegen wollen. Wäre schön, wenn Du das verstehen würdest, IP."


    Haha, Skoe, du Forentroll!! Bitte die Diskussionsseite durchlesen, GANZ groBes Kino, ich hab schon lange nicht mehr so gelacht! ;-D Der Typ entblößt immer mehr, wie technisch illiterat er eigentlich ist. Wird langsam echt Zeit, dass Herbstferien vorbei sind...

  • Also... ich liiiiebe die Wikipedia. Nachdem ich einige Male diesen Spass mit den belegen hatte und mir einer nahelegte, ich solle doch bitte einen Zeitschriftenartikel nach Wikipedia(!!?!!!) faxen, LOL, habe ich den Spiess umgedreht.


    Kleine Anleitung:
    - Nimm bestehende Artikel, lösche nichts, erweitere sie. Das tut keinem weh.
    - Erfinde "weiche" Tatsachen, die niemand überprüfen kann, weil sie zu lange her sind, die meisten nur googlen können und keine Bücher mehr haben.
    - "Belege" mit einem längst vergriffenen Buch zum Thema aus Deinem Bücherregal oder Deiner Phantasie, benutze dazu Amazon. Schreibe, was die Leute hören wollen, tue niemandem weh, schmeichele den Fans.
    - Schreibe im Wikipedia-Jargon: Arrogant und überzeugend


    Wollt Ihr, dass es für immer und ewig drin bleibt, dann postet den Quatsch in den USA. Das zählt ja als Referenz für den Rest der Welt. Schreibt was, das den Amis schmeichelt. Irgendein unbedeutender deutscher Schriftsteller, Schauspieler oder Erfinder ist vor den Nazis, den Kommunisten oder der FDP in die USA geflohen und konnte erst dort seine Karriere starten. Das mögen die Amis, das glauben die unbesehen.


    Junge, was habe ich da schon für einen absolut hanebüchenen Unsinn veröffentlich, den keiner bisher gemerkt hat, und der durch alle Qualitätssicherungen ging.
    Ja, ja, ich bin ein fieser Typ, geradezu asozial. Aber diese unwissenden Hausmeister haben es so verdient.


    Mittlerweile erfinde ich auch Belege für Dinge, die ich auch durchaus ernsthaft geändert habe, rein aus Gewohnheit. Produktprospekte zum Beispiel. Herstellerprospekt vom Mai 1995. Klingt gut und kann keine Sau widerlegen.


    Gruß
    Michael

  • Es ist interessant die vorigen Versionen zu sehen und beruhigend, wieviele der Kaputt-Editoren gesperrt sind.

  • Skoe: Gute Idee mit der Abstimmung, meine Sperre ist bald aufgehoben! ;-) Kannst ja mal meinen Artikel als Basis hernehmen (siehe History)


    Wie hier bereits gesagt wurde: Lasst doch die Spacken dort machen und schreibe ins relevante :) C64-Wiki.
    Abstimmungen über die Wahrheit oder was? Wie sinnbefreit ist denn das? Das Thema ist doch verbrannt, da Deine Änderungen alleine schon aus Trotz und der Tatsache, dass Du ein gesperrter Benutzer warst nicht übernommen werden "können".


    Sich den Stress antun? Mit Idioten diskutieren? Manchmal tut es auch gut, einen Artikel mit Fehlern zu sehen und ihn so stehen zu lassen. Mal die Bremse treten, freundlich lächeln und weiterklicken.


    Gruß
    Michael

  • Hessi: Naja. Ich nutze wie wohl die meisten anderen die Wikipedia selbst recht häufig. Und bei Themen, von denen ich selbst nicht genügend weiss erwarte ich auch, dass da korrektes Zeug steht. In diesem Sinne bin ich letztendlich moralisch in der Pflicht, Schwachsinn, bei dem ICH es besser weiss zu korrigieren. Nur so funktioniert das Ganze, und dafür leg ich mich auch gerne mal mit übergroßen Egos an! ;-) Ich bin ja nicht gerade bekannt dafür, den Diskurs zu meiden, hehe...

  • erwarte ich auch, dass da korrektes Zeug steht.


    Ja, aber dem ist ja eben _nicht_ so. Nicht umsonst wird die WP im Ausbildungsbereich nicht als Quelle akzeptiert.
    Wenn ich das POV-Gestammel immer lese. Die WP ist doch die Diktatur der Unwissenden. Angeblich POV-lose Artikel sind nur der POV der breiten Masse und entsprechen am ehesten noch dem aktuell vorherrschenden Zeitgeist.


    Gruß
    Michael

  • Skoe: ja, war zu c64-lastig, geb ich zu. Die Passage über stabile IRQ-Programmierung hätt auch nicht unbedingt mit rein müssen, aber da das so häufig ein Problem für Anfänger ist dachte ich, es wäre nicht schlecht, wenn das auch mal in der Wikipedia erklärt würde, wenn's denn schon nen Artikel gibt, der was damit zu tun hat! ;-)


    Der Plan war halt, dass die Kenner anderer Systeme dann entsprechend ihre Passagen ergänzen, deshalb ja auch die Einschränkung "am Bespiel c64" in den entsprechenden Überschriften. Widdy hatte damit ja schon angefangen und könnte da sicher noch einiges mehr schreiben...

  • Verstehe ich. Sobald die erste und wichtigste Frage "Was ist ein Rasterzeileninterrupt" klar und richtig beantwortet ist (Meilenstein!), werde ich (oder sonst jemand) den Artikel ggfs. dahingehend erweitern. Auch das Problem der Interruptlatenz (worum es letztendlich geht) ist nicht unbedingt C64-spezifisch.


    Aber es sollte kein Programmierkurs werden :)

  • Nicht umsonst wird die WP im Ausbildungsbereich nicht als Quelle akzeptiert.

    Wikipedia ist nett zum "schnell mal was nachschlagen", wenn es auf Genauigkeit nicht 100% ankommt. Auch sehr nett zum Stöbern. Man sollte dann aber auch fix mal den externen Links folgen. Und nicht alles glauben :)

  • Man sollte dann aber auch fix mal den externen Links folgen. Und nicht alles glauben


    Ja, aber auch das ist mein Problem: Ich nehme Informationen, die ich aus dem Inet habe generell eher weniger ernst.
    Deine Seite natürlich ausgenommen. :D


    Die WP lässt aber auch externe Links als Quellen zu. Dem Missbrauch und der Fehlinformation sind so Tür und Tor geöffnet. Was ich auch mit meinen "Fälschungen" (mir selbst) beweisen wollte. Mein Müll steht da auch noch nach Jahren drin. Irgendwer (Leute) übernimmt den auf seine Seite(n) oder gar für eine Print-Medienpublikation und dann gilt dies wiederum als Referenz(en) und vertrauenswürdige Quelle(n). Irrsinn, wenn man mal drüber nachdenkt.


    Gut, früher war das mit Buchwissen auch nicht viel anders, nur dass das eben langsamer ging. :(


    Die WP-Verfechter meinen, sie wären POV-frei, aber das sind sie nicht, da sie Individuen sind. Bei Lexika konnte man noch von einem Verlag auf eine gewisse politische Richtung oder ein wirtschaftliches Lager schliessen und so die Informationen daraus gewichten. Aber bei der WP?!? Rechte, Linke, Ökos, Kapitalisten, Spinner - jeder meint keine Artikel mit POV zu schreiben. *sic*


    skoe:
    Nein, schicke keine Omis in die falsche Richtung, fahre die eher noch selber hin. Ebensowenig ändere ich Teletubbi-Artikel für die Kids.


    Nein, viel leichter: Ich tobe mich bei Fahrzeugen aus.


    Wenn die o.a. Regeln beachtet werden, und man nicht übertreibt, dann löscht solche Informationen niemand. Was weiss ich... der Polo 1 wurde von 1975 bis 1981 in Spanien als Notarztfahrzeug für die Städte verwendet, Klingt nett, tut keinem weh, schlecht zu überprüfen, auch Spanier können nicht ad hoc das Gegenteil beweisen. Aber Du hast ja das längst vergriffene Buch, das in einer Auflage von 1.000 Stück erschien und das bei den meisten Käufern längst im Altpapier gelandet ist, als Quelle angegeben. :P


    In Jugoslawien wurde überlegt den Yugo mit 90 PS als Sportversion zu veröffentlichen, um den Absatz im Ausland anzukurbeln und so an mehr Devisen zu gelangen. Das Projekt kam nicht über zwei Prototypen hinaus.
    Auch net schlecht, oder? :bgdev