Für ein 256-Farben Bild brauchte er zum Laden mehrere Minuten
Liegt das am Rechner oder an der Datenübertragung von der Floppy in den Rechner?
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Für ein 256-Farben Bild brauchte er zum Laden mehrere Minuten
Liegt das am Rechner oder an der Datenübertragung von der Floppy in den Rechner?
Liegt das am Rechner oder an der Datenübertragung von der Floppy in den Rechner?
Hmmm, da musst Du den Dr. Peter Kittel mal fragen... der sprach mal von "noch massenweise vorhandenen 8-Bit-
Flaschenhälsen". Klick
*gäääähn*
Zeig mir mal einen 8-Bitter, der die gleiche Grafik (z.B. Amiga-Format, IFF) schneller lädt.
stefan: Wir können das ja auf der nächsten HomeCon austesten, wenn Du magst. Will da jetzt keine Vermutungen anstellen, denke aber, dass es eher an der Floppy liegt. Ich kann ja auch den Kittel antriggern, vielleicht mag der auch kommen. Mit dem Benda hat es ja auch geklappt, auch wenn Du das net mitbekommen hast.
Gruß
m
Mit dem Benda hat es ja auch geklappt, auch wenn Du das net mitbekommen hast.
Ja, da hast Du mich nett in's Messer laufen lassen
Dabei hätte ich mit dem Benda gern ein bisschen über seinen Ex-Kollegen Keshishian reden wollen...
Ja, und das tut mir auch ehrlich dermassen leid... ich habe das total verbockt. Quarki hat das ja auch net gecheckt.
Aber das mit dem "älteren Herren"... das tut schon weh...
Aber das mit dem "älteren Herren"... das tut schon weh...
Die späte Rache des kleinen Mannes - man möge mir dies verzeihen
Wir müssen unbedingt glücklich sein, dass die nächste Homecon nicht mehr so lang hin ist. Bei derart rasantem Fortschreiten der Demenz gewisser Herren... (Hust.... schnell weghink....)
Ich dachte immer, Commodore wollte mit dem Gerät in Konkurrenz zu den gängigen PC´s der damaligen Zeit gehen...wieso das Ding denn auch wieder nur 8 Bit, aber dennoch eine relativ enorm hohe Farbpalette aufweist, ist mir n Rätsel...ich muß nochmal meine alten 64´er Mags raussuchen, wo das Ding vorgestellt wird, irgendwas hab ich ja scheinbar in den falschen Hals gekriegt...
Commodore wollte mit dem Gerät in Konkurrenz zu den gängigen PC´s der damaligen Zeit gehen
Nö, Commodore hat eindeutig einen C64 Nachfolger gesucht. Und gefunden! Aber dann im letzten Moment Schiß bekommen sich selbst (bzw. dem Amiga) Konkurrenz zu machen.
Ist denn ein C64-C65 Kunde auch ein Amigakunde?
Ist denn ein C64-C65 Kunde auch ein Amigakunde?
warum nicht?
Jemand der einen C64 eine zeitlang hatte sucht natürlich eine "Weiterentwicklung". Da bietet sich ein C65 an, eher als ein Amiga. Aber wenn es keinen C65 gibt, kauft er vielleicht auch einen Amiga.
Ganz ehrlich, ich versteh nicht warum man dem C65 so nachtrauert. Die Zeit der 8 Bit Computer war eben abgelaufen und ein C64-kompatibler 16 Bitter war einfach nicht machbar und auch nicht besonders wünschenswert. Die 8 Bit Rechner waren ja noch extrem vom Rumgehacke (sowohl HW als auch SW) geprägt, ein Bruch damit war einfach unvermeidbar. Das die ehemaligen C64-Coder dann auf dem Amiga ihre Software weiter so rumgehackt haben wie bisher ist allerdings ein anderes Problem.
Ganz ehrlich, ich versteh nicht warum man dem C65 so nachtrauert.
Also ganz ehrlich, ich hätte den C65 geliebt und mir wäre er den anvisierten Preis wert gewesen. Eine Zeitlang hätte ich vielleicht C64 und C65 parallel betrieben und dann ganz auf den C65 gewechselt. Vielleicht hätte ich meinen ersten PC viel später oder gar nicht gekauft. Amiga war kein Thema für mich ...
Warum? Der C65 war schon vor Erscheinungstermin veraltet, und für die alte C64 Software wäre eh nur ein richtiger C64 in Frage gekommen und kein C65. Der C65 hat deutlich weniger mit dem C64 zu tun als z.B. das DTV. Und wenn man schon auf einen kaum kompatiblen Rechner wechselt, warum nicht gleich auf den Amiga? Vom Hardware- und Betriebssystemdesign her war der Amiga dem C65 haushoch überlegen.
Vom Hardware- und Betriebssystemdesign her war der Amiga dem C65 haushoch überlegen.
Ich gebe dir vollkommen recht.
Aber Menschen handeln oft nicht logisch. Die Commodore Manager haben die C64 Euphorie unterschätzt. Wenn die damals das Forum 64 von heute hätten sehen können, dann hätten die Augen gemacht!
Ich habe meinen C64 geliebt. Er war hoffnungslos veraltet. Am Markt gab es mehrere 16 Bit Alternativen. Der Amiga war die schlechteste (für mich). Die Entscheidung lief hauptsächlich zwischen IBM AT und Atari 1040.
Ich kannte die 6502 Architektur, war mit der C64 Hardware sehr vertraut. Hatte tonnenweise Software und Hardware. Der persönliche Hang (nenne es Nostalgie) hätte mich einen C65 kaufen lassen. Und so wie mir ging es tausenden anderen C64 Benutzern ...
Für mich waren immer die Spiele/ Grafik/ Soundausgabe/ Gängigkeit entscheidend...da war der A500+ für mich die 1.te Wahl!!
Ich dachte immer, Commodore wollte mit dem Gerät in Konkurrenz zu den gängigen PC´s der damaligen Zeit gehen...
Wie vor einigen Posts bereits gesagt:
http://homecon.net/index.php/artikel/35-hcs/77-c65-1
http://homecon.net/index.php/artikel/35-hcs/78-c65-2
Einige der von mir in den Artikeln angeführten Argumente haben auch andere hier bereits vorgebracht.
wieso das Ding denn auch wieder nur 8 Bit, aber dennoch eine relativ enorm hohe Farbpalette aufweist, ist mir n Rätsel...
Warum leckt sich ein Hund die Eier? Na?
Weil er es kann.
Für mich waren immer die Spiele/ Grafik/ Soundausgabe/ Gängigkeit entscheidend...da war der A500+ für mich die 1.te Wahl!!
Das hört sich aber deutlich eher nach Spielekonsolenkunde an, als nach Rechnerkunde.
Gruß
Michael
Am Markt gab es mehrere 16 Bit Alternativen. Der Amiga war die schlechteste (für mich). Die Entscheidung lief hauptsächlich zwischen IBM AT und Atari 1040.
Dir ist aber schon klar, dass der Atari ST nichts weiter ist als eine Kopie eines frühen Amiga Chipsatzes ist? Sozusagen "Amiga 0.1".
Für mich war damals auch der Amiga 500 der nächste Schritt nach dem C128.
Grafik, Multitasking, vor allem soundmäßig mehr Möglichkeiten.
Mehr Programmiermöglichkeiten (AMOS, AREXX, etc) Bei dem hat einfach alles gepasst.
Dir ist aber schon klar, dass der Atari ST nichts weiter ist als eine Kopie eines frühen Amiga Chipsatzes ist? Sozusagen "Amiga 0.1".
Darf ich Dir dahingehend eine etwas ergründendere Frage stellen?
HAH?
Gruß
Michael