Hallo Besucher, der Thread wurde 25k mal aufgerufen und enthält 46 Antworten

letzter Beitrag von stevedee78 am

C64 Keyboard am DTV

  • Ist eigentliche eine "Auftrags-Arbeit" von znarF aber ich dachte mir, dass stelle ich jetzt mal vor, vielleicht gibt es ja noch ein paar Ideen dazu.


    Basierend auf dem mmc2iecKB von joco habe als ersten Entwurf diese Schaltung hier zusammengeklatscht:


    c64keyboard2dtv_sch.png


    Ja, ich weiss, der Name "c64keyboard2dtv" ist unheimlich kreativ.


    Daraus ist dann erstmal das hier geworden:


    C64keyboard2dtv.png


    Also Version 1.0 stimmt auch nicht, eher 0.1.
    Ich finde, da gehört auf jeden Fall noch ein 5V Spannungs-Regler mit drauf, weglassen kann man den immer noch.
    Für was anderes als die Tastatur braucht man den 5V Regler im DTV ja kaum, sonst höchstens noch für Joysticks mit Dauerfeuer.


    Der Mega48 ist der kleinste aus der AVR-Mega Reihe, der sollte reichen.
    Wenn nicht, dann eben ein Mega88...


    Das Teil ist jetzt nicht übermässig auf klein getrimmt, das hat 52x16 mm.
    Mit DIL-28 auf Lochraster wirds halt etwas grösser.


    Wieder MicroMatch-6, von der Versorgung her kompatibel zum mmc2iec.


    Der Plan ist jetzt, das erstmal auf BreadBoard aufzubauen und die Software von joco anzupassen, im wesentlichen die mmc2iec Teile da zu entfernen. :)


    Wofür die beiden LED's sind? Keine Ahnung, es waren noch Port-Pins frei...


    Nur ist das irgendwie auch wieder zwei Wochen liegengeblieben...


  • Ja, ich weiss, der Name "c64keyboard2dtv" ist unheimlich kreativ.


    Ist auf meinem Mist gewachsen, wie wär´s mit C=key2dtv?


    Wofür die beiden LED's sind? Keine Ahnung, es waren noch Port-Pins frei...

    Hmm, dann geht sich ja auch noch ein Display aus :winke:


    Nur ist das irgendwie auch wieder zwei Wochen liegengeblieben...

    Na nur keinen Streß bitte. Ich sagte ja wenn Du mal viel Zeit über hast...


    lg,


    znarF

  • @fabitester


    Wie jetzt, es funktioniert nicht wie es soll?
    Sieht man doch, dass es das tut?
    Gibt nur nicht alle Bauteile.



    Ist auf meinem Mist gewachsen, wie wär´s mit C=key2dtv?


    Echt? Ich hätte schwören können, das habe ich verbrochen. :)
    Dem Kind muss man ja auch noch keinen echten Namen geben.


    Zitat

    Hmm, dann geht sich ja auch noch ein Display aus :winke:


    Na nur keinen Streß bitte. Ich sagte ja wenn Du mal viel Zeit über hast...


    Display, klar, am besten 40x25? ;)


    Und ich habe vor ein paar Tagen gerade die Controller bekommen, ein Kollege hatte bei Reichelt bestellt.
    Das Breadboard habe ich nur nicht an den Start bekommen und eigentlich hatte ich den ganzen Tag schon was anderes vor....
    Ups, Tag schon längst vorbei Error. :)

  • Was geht denn jetzt nicht?


    Ich habe einfach ein EAGLE3D Unterverzeichnis in meinem EAGLE/ULP Verzeichnis angelegt.
    Nachdem Verzeichnis fragt EAGLE3D ja auch beim ersten Start.


    Die .pov Datei die EAGLE3D erzeugt wird dann wieder mit Povray geöffnet.
    Vielleicht noch besser die Auflösung einstellen und "run", das wird dann als .bmp in dem Verzeichnis abgelegt,
    in dem auch die .pov Datei liegt.

  • Okay, nach einem ersten erfolgreichem Test mal hier weiter.


    Das hier ist die Software inklusive Source-Code die ich aus dem Original Quellen abgeleitet und für den
    Mega48 angepasst habe:


    c64keybrd2dtv.zip


    Die erste Platine in Aktion:


    IMG_0202.JPG


    Und das leider etwas unscharf abgelichtete Ergebnis:


    IMG_0203.JPG


    Na, dann werde ich wohl vor Ostern nochmal bei Reichelt bestellen...


    Der Name C=xxx geht übrigens nicht so wirklich weil die Dateien dann nicht so heissen dürfen...

  • Hi Shadowolf!


    Damit ich nicht wieder zu spät komme: Ich will auch so ein Teil! :)


    Ich wäre noch für zusätzlich eine Buchse für eine C128D Tastatur. Und wie sieht es aus mit einem PS2-Anschluss (mit Fix: Shift vertauscht, F7, ...) prallel dazu? Das wäre super! Man könnte es intern mit einer C64 Tastatur verbauen oder in einem "DTV Tower" einen Anschlus für PS2 und/oder C128D Tasta haben. Wer die externen Buchsen nicht braucht, muss sie ja nicht auf der Platine bestücken. Was man mit den "überflüssigen" Tasten vom 128 macht, kann man ja noch überlegen.


    Entschuldige bitte, dass ich mit meinen Sonderwünschen erst so spät komme. :)
    Es wäre die eierlegende Wollmilchsau an Tastaturadapter!


    Gruß,
    Cyberdyne

  • Man könnte es intern mit einer C64 Tastatur verbauen oder in einem "DTV Tower" einen Anschlus für PS2 und/oder C128D Tasta haben


    Klingt alles sehr verlockend aber ob sich das vom Platz her auf der Platine noch ausgeht? Wenn der DTV schon PS2 hat warum dann noch einen Adapter dazu basteln?
    gruß,
    znarF

  • Wenn der DTV schon PS2 hat warum dann noch einen Adapter dazu basteln?


    Weil der PS2 Eingang vom DTV Fehler hat! Nach dem Einschalten muss man oft erst einen Reset machen, bevor man die Tastatur benutzen kann. Außerdem ist der Eingang für eine US Tastatur ausgelegt (was mich nicht stört) und es gibt ein paar weitere Fehler: Shift-Tasten sind vertauscht und F7 funktioniert nicht.
    Da gibt es von Shadowolf ja schon eine Lösung für. Es wäre super, wenn man die beiden Lösungen kombinieren könnte! Und wenn man schon für Intern eine C64 Tastatur anschließen kann, dann wäre ein Anschlus für eine C128D Tastatur optimal, damit man da nicht wieder ein eigenes Kabel dran frickeln muss.


    Vielleicht findet Shadowolf ja auch mal die Zeit das (nach wünschen eines Einzelnen angepasste) Video-Out Board von MadModder zu layouten. ;)


    Gruß,
    Cyberdyne

  • Ich bin für den Namen "cPS2" :)


    @freeak64DTV: Das Video-Out Board von MadModder ist eine Alternative zu der Video-Out Schaltung vom DTV. Das Signal wird noch vor den Wiederständen begegriffen und vernünftig aufbereitet. Ich hab die Schaltung dann noch für SVIDEO und parallel Comp.-Video anpassen lassen. Das Bild muss deutlich besser sein. Wobei das TFT-Problem damit wohl nicht behoben wird! Das scheint an einem falschen Quarz zu liegen. Kennt sich jemand mit PAL aus und kann sagen, welchen Quarz man benutzen sollte? Ich hab ein TFT, dass sowohl PAL als auch NTSC kann. Alle getesteten DTVs hatten ein beschi... Bild. Ich hab dann einen Quarz aus einem Hummer eingelötet und die NTSC Timings geflashed und siehe da: Das Bild ist OK! Und mit dem Video-Out von MadModder sollte es noch besser werden.
    Die original Schaltung und die für mich angepasste hab ich zuhause auf meinem Rechner.


    Zurück zum Thema:
    Was halten denn hier die Anderen von der Idee, PS2 mit Fix und einen Anschlus für die C128D Tasta dem Teil hinzuzufügen? Bin ich der Einzige, der sowas sucht?


    Gruß,
    Cyberdyne

  • Hmm, sorry, ich hatte nicht vor von den Dinger eine Serie aufzulegen.
    Genauso wie den Keyboard-Twister kann man das ja noch locker auf Lochraster stricken.
    Und ich kann mit dem Ding nichtmal was anfangen. ;)


    Die Daten stelle ich aber wie immer gerne zur Verfügung.
    Schliesslich habe ich die Software ja auch nur umgebaut.


    Die beiden LED's auf dem Ding haben ja (noch?) keine Funktion, die kann man auch weglassen.
    Und den Controller gibt es auch im freundlichen DIL-28.


    Was mir gestern noch aufgefallen ist, eigentlich wollte ich dem Ding doch Befestigungs-Löcher verpassen, warum hat die Platine dann keine??? ;)


    Eine Kombination mit dem Keyboard-Twister macht auch wenig Sinn, wie ich finde.
    Man braucht ja entweder das eine oder das andere.
    Wobei man erheblich mehr Platine und Controller bekommt wenn man nur den Keyboard-Twister haben möchte.



    Cyberdyne


    Richtig, das Video-Teil wollte ich auch noch aufbauen.
    Aber irgendwie habe ich einfach nicht die Hoffnung, dass das was bringt.
    Nun ja, ein Grund mehr, die anderen Projekte endlich mal zum Abschluss zu bringen...