Hello, Guest the thread was viewed537 times and contains 11 replies

last post from skern at the

64HDD unstable, mir gehen die Ideen aus

  • Hallo Zusammen,


    da ide64 derzeit nicht lieferbar ist, hatte ich gedacht ich baue mir ein 64HDD.

    Hatte noch einen ThinClient hier stehen,

    n270 CPU,

    2MB Ram,

    128 MB Flash und ein

    DVD Laufwerk.


    kurzentschlossen Freedos drauf, ein XE Kabel und eine 120GB SSD nachgerüstet. Soweit so gut. Das ganze war mal gleich relativ instabil, eine zuverlässige Datenverbindung war mit oder ohne 1541 dezwischen nicht möglich. Mittlerweile ist die Config wie folgt:


    Bios - alle Speedstep und Stromsparoptionen abgeschaltet, Parallelport auf "normal" wird wohl spp sein.

    DOS - EMS deaktiviert, xms aktiv, aber nicht benutzt. LongFilenames in Freedos aktiviert, lfn für 64HDD installiert.

    64HDD mit der Tuningsoftware auf +p 1585 kalibriert.


    nach dem Tuning mit der Software war weitestgehend alles grün, es schien dann auch zu funktionieren. Heute morgen wieder gestartet, aber Loads klappen manchmal, manchmal bleibt er nach 2 oder 3 Klicks einfach hängen. Cevi tot und 64HDD dreht sich fröhlich weiter.


    Mir gehen hier langsam die Ideen aus. Hat jemand da noch zielführende Vorschläge?

    Dachte eigentlich das wär ne nette fast Solution, aber nachdem was ich hier derweil gelesen habe ist 64HDD ja anscheinend eher sehr tricky beim einrichten.


    Gruß und Dank


    Dirk

  • Mir gehen hier langsam die Ideen aus. Hat jemand da noch zielführende Vorschläge?

    Könnte das Kabel ein Problem sein? Länge? Abschirmung?


    Und eher unzielgerichtet: ob nicht da der Parallelport eines so "modernen" PCs das Problem ist.

    Drucker waren wahrscheinlich Dank paralleler Übertragung weit weniger heikel, als die Verbindung zum IEC-Bus am Commodore.

    Hilft vielleicht CPU untertakten? Falls das überhaupt möglich ist bei dem Board

  • Die XE-Kabel verlassen sich drauf, dass der PC die Leitungen gegen die Pullups im Laufwerk schnell genug (Mikrosekunde) auf Masse gezogen bekommt. Das war damals schon wackelig, und "neuere" Druckerports sind auf sowas nicht ausgelegt. Kannst ja mal mit einem Oszilloskop nachmessen. Davon ab wird auch die CPU neuer sein als von 64HDD angenommen/erprobt, sodass das auch Glücksspiel ist (ganz davon ab, dass 64HDD schon von sich aus eher wackelig ist).


    Vielleicht geht 1541EMU stattdessen? https://web.archive.org/web/20…//www.kotinet.com/~1541// - ist auch RICHTIG angegraut.


    Braucht aber ein eigenes Kabel.

  • Davon ab wird auch die CPU neuer sein als von 64HDD angenommen/erprobt, sodass das auch Glücksspiel ist

    Das kann ich auch so bestätigen, ich hab ne ganze Zeit 64HDD an einem Laptop mit Pentium 3 und 800Mhz betrieben, das ging noch. Als ich dann auf ein neueren P4 gewechselt habe ging mit 64HDD fast gar nichts mehr, hab dann auch irgendwann aufgegeben ...

  • Ist das nicht etwas für dich, vielleicht habe die noch einen Bausatz über... https://www.dienstagstreff.de/…terfaces/iecata/index.php


    Mit dem habe ich früher gespielt und war recht zufrieden damit.

    find ich auch cool, vielleicht schreib ich die mal an. Wenn die aber nix mehr haben, dann warte ich eher auf die nächste Charge IDE64.



    CPU untertakten hab ich im Bios keine Option zu gefunden. Aber ich such nochmal.

    Das Kabel ist neu, nicht aus China :-D

    Was mich halt wundert ist, das es vorgestern ging, diverses Zeug probiert, heut krieg ich kaum noch was geladen.

  • Was mich halt wundert ist, das es vorgestern ging, diverses Zeug probiert, heut krieg ich kaum noch was geladen.

    Ja weil heute Vollmond ist :-D

  • Ich hab' früher zum "Füttern" des C64 einen 386er mit XE-Kabel und 1541 und Starcommander hergenommen. War für mich auch zielführend.

    Der Rechner war in einem Mini-Desktop-Gehäuse in einer Größe wie in etwa einem C128D.

    Mir schwebt immer noch vor, sowas ähnliches zu bauen. Nämlich einen 386 oder 486 in einem Desktop oder Minitowergehäuse mit einer internen 1541 (Mechanik Alp von Standard 1541 und Platine einer 1541-II). Dort könnte ich gut eine interne Lösung machen und die passenden Daten über Netzwerkkarte von einem "neueren" PC holen.


    Heutzutage ist das aber wahrscheinlich viel zu Retro...

  • Ich hab' früher zum "Füttern" des C64 einen 386er mit XE-Kabel und 1541 und Starcommander hergenommen.

    Das ist was ganz anderes. Starcommander und Co nehmen ja ihre eigenen Transferroutinen zur 1541, die dann beliebig "freundlich" in Sachen Timing-Ansprüchen sein können. PC hängt mal ein paar Millisekunden? Kein Thema.


    64HDD und 1541EMU haben diesen Luxus nicht und müssen eine 1541 inklusive CPU, GCR-Geraffel, Laufwerksmechanik und so weiter emulieren, mikrosekundengenau.