Dann Stelle ich aber ja eine Verbindung zwischen C64 Masse und Steckernetzteil Masse her, korrekt? D.h. ich sollte zumindestens schauen dass Compi und Steckernetzteil an der gleichen Steckdosenleiste hängen. Hoffe das gibt keinen Probleme
Posts by DirkS
-
-
Moin, nach Stress und daraus resultierender krankheitsbedingter Abwesenheit hier mal weiter
Nachdem sich hier ohne zusätzliche Stromverbindung nichts bewegte hab ich den Versorgungsstecker mal aufgemacht. Hier ist nur ein Kabel verbunden. Das kommt dann wahrscheinlich mit dem berühmten Adapter an die 5v Leitung des Kassettenports? Masse dann über den IEC? Was passiert wenn ich hier den Pluspol eines 5v Steckernetzteils anklemme? Nen Adapter für den Kassettenport hab ich ja nicht.
Gruß,
Dirk
-
Hammer, was ihr hier alles vorrätig habt
ich schau mir das die Tage mal an, grad viel los hier. Sitz auch jetzt noch an der Arbeit. Heute in der Mittagspause noch schnell dem Pi1541 nen 2. IEC verpasst, damit der Drucker auch irgendwo dran kann
Ich halte euch auf dem laufenden
-
so, anschließen ohne Stromversorgung, device 4, device not found
wollte es mal versuchen, gibt ja Adapter die ihren Strom vom Drucker aus der 5V Versorgung bekommen. jetzt muss ich mal schauen wie ich ne Stromversorgung hin bekomme, Kabel war keins dabei
-
Hab mal Detailbilder von der Unterseite gemacht, vielleicht hilft es
-
Ja leider ist der Shop zu,
Ggf. hat Bobbel aber noch welche
Sonst schau mal ob hier die richtige bei ist
die 6P DS-6-102 hab ich gerade vor mir liegen, kürzlich bestellt. Ist die Richtige.
Gruß
Dirk
-
Na, da werd ich mich mal schlau lesen. Ich hatte in den Pico schon mal kurz rein geschaut, eben weil das Preis Leistungs Verhältnis so Mega ist.
Der RP2040 wird ja auch als nicht 5v tolerant geführt, aber alle Foren sagen die reinen Digital IOs machen das beliebig mit - ein echter Benefit
-
Mmh, jetzt machst du mich neugierig. Der RP2350 hat ja nur 1/4 des Arbeitstaktes des Teensy - natürlich bei 2 cores. Warum ist der dann viel besser geeignet? Kostet natürlich nur nen Bruchteil
-
Nope, ist es nicht. Zilog hat die Bezeichnung wohl recycelt, weil sie den Z8602 selber so nicht auf den Markt gebracht haben, MOS aber wohl. Mikrocontroller der Z8 Serie mit 2KB Ram.
Da hilft dann die Tage wahrscheinlich nur mal anstöpseln 🤣
-
kann man schlecht erkennen, aber die Bauform verrät ihn natürlich.
UB 8820 M ( = Z 8602 = 8 Bit - Controller , 2,5 MHz
ist also ein Mikrocontroller, das Eprom hält dann wohl das Programm.
-
Der VIC-II greift bei BA=0 (also in Badlines und bei Sprite Fetches) mit effektiv 2MHz auf das RAM zu (allerdings ist dann auch die CPU gestoppt). Da das per CAS/RAS läuft, müssen die 8 Adressleitungen also während eines 1MHz-Taktzyklus viermal gesampled und zweimal Daten auf dem Datenbus ausgegeben werden, jeweils mit bestenfalls ein paar dutzend Nanosekunden Jitter.
jo, Badlines, hatte ich nicht auf dem Schirm. Denke im Nanosekundenbereich bekommt der Teensy das nicht hin, wenn er noch irgendetwas anderes tun soll
Das ist dann mehr so FPGA environment.
Sind die MCL PCBs schon überarbeitet? Frenetic hat zum Zeitpunkt der Veröffentlichung davon festgestellt, dass die nur als POC gut sind
Sind sie nicht. Ich hab das auf dem Schirm, abder Frenetic ist im Moment so busy mit Arbeit, das ich ihn nicht nerven möchte. Muss dan im Nachhinein. Seine primäre Kritikstelle war auch die Softwareimplementierung. Hab mir dazu auch alternativen Code angeschaut, auch was er in dem Thread verlinkt hatte. Der originale Ansatz ist nämlich schon sehr - nunja - wenig elegant und präzise
-
Einmal Eprom und einmal ... ?
-
Jo, gibt wohl derweil besseres, aber ich hab nun mal 2 von den Dingern jetzt hier liegen
Ich denke der Teensy packt das, weil er ja nominal das RAM nur mit einem Megahertz Taktgenau liefern muss, die CPU Emulation läuft ja dann asynchron, aber sicher nicht trivial zu programmieren ... Egal, wo wär sonst der Reiz.
Deine Erklärung bringt mich aber schonmal weiter.
-
Mmh,
Das ginge natürlich, das machen anscheinend alle Beschleuniger so.
Ggf könnte man die Anbindung vom Teensy natürlich auch gleich an den RAM Sockel machen, aber dann das könnte mit den GPIOs knapp werden. Mal drüber nachdenken.
Ich frag nochmal wenn ich ne nähere Idee habe
-
Danke dir.
Den VIC möchte ich auch nicht simulieren. Die meisten Sims funktionieren eh nur halb und der Teensy hat ja, wie du sagtest, ne begrenzte Leistung.
Also geht es wirklich nur mit Rams im C64 RAM Sockel
-
Die ist leider sehr unspektakulär
-
Moin,
nur ein Gedankenspiel, ggf können die Kollegen die hier Ahnung haben mich bremsen bevor ich unnötig Zeit verschwende.
Für mein 250466 baue ich gerade ein MCL64/Teensy64 zusammen. Also die Hardware, über sie Softwareimplementierung ist das letzte Wort noch nicht gesprochen ;-).
Ich habe dann an Stelle der CPU den Mikrocontroller sitzen. Der kann den 6510 deutlisch schneller als 1 MHz simulieren. Es gibt da ja unterschiedliche Implementierungsansätze (wie im 128er während der Austatslücke hoch takten, den Screen Abschalten, etc.
Ich hatte da eine Idee, aber egal wie lange ich auf die Schema schaue, ich werd nicht schlau.
Sagen wir, ich entferne die Rams aus meinem Board und simuliere das RAM auschließlich im Mikrocontroller. Die CPU(emulation) greift also dann intern auf den RAM im Mikrocontroller zu, alle anderen Komponenten über den BUS nicht mehr auf das RAM, sondern auf die A0-15 D0-7 am CPU Sockel, wo der Mikrocontroller das RAM simuliert.
Damit hätte ich dann quasi ein asynchrones dual channel RAM, das der CPU EMU hohe Geschwindigkeit erlaubt, während VIC, Module etc das RAM mit normaler Geschwindigkeit sehen.
Jetzt mal unabhängig von den implementierungsschwierigkeiten ( Timing, Zugriffskollisionen etc)
- habe ich einen Denkfehler? -
weil ich mir die Zeit sparen kann, wenn jetzt einer der CeVi Profis sagt "Aber dir fehlt doch an der CPU ......."
Danke euch
Dirk
-
Keine Jumper oder Dip Schalter
-
Hallo,
Bilder waren heute Nacht vom PC schwierig, jetzt mit dem Handy mal
Ich Brauch zwar Lesebrille, aber die Nummer ....
vielleicht hat das ja schonmal jemand gesehen.
Gruß,
Dirk
-
Ich kann also nicht zwei Dateien vergleichen.
Richtig. Dafür reicht der Speicherplatz nicht. Ich habe einfach keinen Bock auf Nachladen.
Wär ja in der Version 2.0 eine coole Idee für Besitzer einer +60K Erweiterung