Hello, Guest the thread was viewed50k times and contains 817 replies

last post from BernhardAusdemWald at the

THE SPECTRUM / Retro Games

  • Moin!


    Das Problem mit 4:3 Bildschirmen mit Digitaleingang, primär HDMI-, ist bei Retro Games Ltd. seit Jahren bekannt. Beispiele: s.u.

    Ist schon häufiger in Foren aufgetaucht. Vorsichtig ausgedrückt, interessiert es dir Firma einen Shize, da es nur sehr wenige Kunden betrifft. :(


    Ist ähnlich wie andere Anfragen. Alles was kein Geld bringt, oder sehr viele Anwender interessiert, geht im Rauschen unter. (Dafür mag ich die Firma... ;()


    Hier mal The Spectrum und der A500 mini an einem 4:3 TV mit HDMI Eingang. Dass es auch richtig geht, zeigt der Spextrum Next/n-GO.


    Der Next erzeugt ein 576p@50Hz Signal. Das ist wirklich 4:3. Es wird sowohl von 16:9 Geräten-, als auch von 16:9 Bildschirmen korrekt erkannt und angezeigt.


    Bilder:


    the_a500_mini_4_3.jpg  the_spectrum_4_3.jpg  n-go_4_3.jpg


    Es ist übrigens logisch, dass VGA Monitore weniger Probleme mit dem Signal haben (- wenn sie es denn synchronisieren können; Viele Bildschirme haben Probleme mit 50Hz). Bei analogen Eingängen wie VGA kann man am Gerät Phase, Bildlage u. -Größe einstellen. Damit ist es, wenn der Einstellbereich ausreicht, möglich das Bild "bildschirmfüllend" anzuzeigen. Dadurch hat es dann das korrekte Seitenverhältnis.


    Bei Digitaleingängen ist es sehr häufig aber nicht möglich dies einzustellen. Ergebnis: s.o. :(

  • Ist ähnlich wie andere Anfragen. Alles was kein Geld bringt, oder sehr viele Anwender interessiert, geht im Rauschen unter. (Dafür mag ich die Firma... ;()



    Nenn mir mal eine Firma, eine einzige auf diesem Planeten, wo das ganz anders ist? Apple ? VW? BMW? Microsoft ? Miele?....


    Das Marktsegment von RGL sind Budgetprodukte und wenn ich im Maxi 500 Thread die Posts so sehe, will selbst hier keiner mehr als 250 Euro dafür zahlen, also müssen die sich fokusieren und irgendwann den Sack zu machen. Auch ich hätte gerne am The64 Maxi mehr Features, aber dann sollte man zum Mega65 für 800 Euro greifen

  • RGL hatte mir noch nie geantwortet. Daher bin ich mit der Firmware des TheC64, sehr unzufrieden. Das Produkt an sich ist vollkommen in Ordnung, nur die Firmware ist total eingeschränkt.


    Daher bin ich auf das BMC64 Projekt aufgesprungen, und der Randy Rossi hat mir dabei sehr geholfen. Randy hatte mir zudem auch die Technik, sowie die Möglichkeiten und die Grenzen mit einem Pi3 gut erklärt.


    Kurz gesagt, RGL müsste schon was richtig geiles raushauen, damit ich es da nochmal bei denen kaufe.. :D

  • nur die Firmware ist total eingeschränkt.

    RGL hat schon vor Jahren erklärt warum das so ist/sein muss ... da kommt dann auch wieder ins Spiel dass wir Nerds definitiv NICHT die Zielgruppe von RGL sind sondern eher der Gelegenheitskosument der seinen C64 im Supermarkt kauft (überspitzt gesagt) ...

  • RGL hat schon vor Jahren erklärt warum das so ist/sein muss ... da kommt dann auch wieder ins Spiel dass wir Nerds definitiv NICHT die Zielgruppe von RGL sind sondern eher der Gelegenheitskosument der seinen C64 im Supermarkt kauft (überspitzt gesagt) ...

    Ich verstehe was du meinst, nur ein versteckter kleiner "Schalter" in der Firmware für uns Nerds, wäre sehr nett. Schließlich sind auch wir Kunden :thumbup:

  • RGL hat schon vor Jahren erklärt warum das so ist/sein muss ... da kommt dann auch wieder ins Spiel dass wir Nerds definitiv NICHT die Zielgruppe von RGL sind sondern eher der Gelegenheitskosument der seinen C64 im Supermarkt kauft (überspitzt gesagt) ...

    Ich verstehe was du meinst, nur ein versteckter kleiner "Schalter" in der Firmware für uns Nerds, wäre sehr nett. Schließlich sind auch wir Kunden :thumbup:

    Lustig das habe ich vor ein paar Minuten wie bevor ich das gelesen habe auch schon gedacht. :D


    Das wäre nett ein bisschen mehr Zugang zum System.

  • Mit den TheMaxis haut RGL allerdings ziemliche nerdige Geräte raus. Die sind dann letztendlich auch nur dazu verdammt, kurzweilig das Verlangen der Nerds Gelegenheitskonsumenten nach der guten alten Zeit befriedigen - bei dem Preis? Die Tastatur dient der schnellen haptischen Befriedigung? - was für eine Verschwendung. "Gelegenheitskonsum" beisst sich irgendwie mit "Maxi". Es wird also erwartet, dass auch die Maxi Dinger schnell im Schrank landen, also muss kein erweiterter Firmware Support für Hardcore Nerds geleistet werden, die das Konzept nicht verstanden haben. Aber so isses, Langzeitsupport geht eh nicht, weil der VK das nicht hergibt. Nur kleine Unschärfen werden ausgebügelt, damit der Ruf der Firma nicht zu sehr leidet - done, next please.

    Wenn ein Produkt sich schlecht verkauft, liegt es dann an den zu anspruchsvollen Kunden oder am halbgaren Produkt bzw. der Produktpflege? Henne, Ei, usw. - es ist schwierig. ;)


    Hätte es den Speccy hier in den Läden gegeben, hätte ich vermutlich einen. Jetzt liegt er erstmal auf der langen Bank... ich mach es nun von der Qualität der letzten Firmware und dem Preis abhängig.

  • Das stimmt aber doch nicht. Die TheC64 Modelle wurden über Jahre hinweg immer wieder mit neuer Firmware versorgt. Auch The400 und TheSpectrum erhielten schon Updates.


    Dass wir uns weitere Features in den Updates wünschen als die, die bisher umgesetzt wurden, ist wieder ein weiteres Thema.


    Zur Erinnerung: Als die The(Tank)Mouse herauskam, wurde bei allen Geräten (TheC64 Mini, Maxi und TheVic20) die Firmware aktualisiert.


    Ich verstehe die Ungeduld. Es ist aber wahrscheinlich nur die Ruhe vor der nächsten Ankündigung.


    Geplant sind neue Peripherie, der Amiga Maxi, ein weiterer Maxi sowie ein weiterer Mini. (*) Das nächste Firmware Update könnte mit der neuen Peripherie zusammenfallen.


    Jetzt kommt voraussichtlich der A500 Maxi. Und Informationen dazu sind wie immer an eine zeitnahe Vorbestellmöglichkeit gekoppelt. Eventuell haben sie dafür schlicht noch zu wenig Kontingente an die Lager, Hubs, geliefert bekommen, von denen aus dann die Händler ihre Ware erhalten können.



    (*) Siehe auch das neue Video auf YT von <Retro und Games> zu neuen Atari Geräten von RGL. Das Thema hatte ich hier auch schon gepostet. Es kommen sehr wahrscheinlich ein Atari ST Mini sowie ein TheX00 Maxi. Aufgrund des Rechtsstreites dürfte dieser Maxi ein Atari 800XL sein.

  • Das sollte auch nicht heissen, dass es gar keine Firmware Updates (für den The C64 Maxi/Mini) gibt oder das Teil wie eine heisse Kartoffel fallengelassen wurde.

    Es entsteht nur immer wieder der Eindruck einer halbherzigen Umsetzung der Emulation - ist denn z.B. bei der aktuellen Firmware der SID Typ inzwischen auswählbar? Ja, die Hardware ist eh zu schwachbrüstig für akkurate Emulation, aber die Wahl zwischen 6581 und 8580 hätte schon ab Start vorhanden sein können/müssen/dürfen, bzw. vereinfacht sowas wie ein C64 und C64II Profil. Ob man dadurch die wissensbefreiten Casuals schwerwiegend verunsichert ist doch egal. :D

    Wenn solche essentiellen Features bei einem gefühlt doch recht ambitionierten Retro Maxi Computer fehlen, heisst das, sie wollten oder konnten es nicht implementieren?


    Wobei RGL in den TheSpectrum vermutlich mehr Herzblut fliessen lassen wird. Die Firmware fängt aber auch wieder mal gemächlich an, was man hier so liest.


    Zur Erinnerung: Als die The(Tank)Mouse herauskam, wurde bei allen Geräten (TheC64 Mini, Maxi und TheVic20) die Firmware aktualisiert.

    Da hängt ja auch der Verkauf der TheMouse dran.

  • ist denn z.B. bei der aktuellen Firmware der SID Typ inzwischen auswählbar?


    What? Wo hatte RGL denn dieses Feature zugesichert?


    Leute nun last mal die Kirche im Dorf. The Spectrum und The64 Maxi leisten das, was beworben wurde. Die (low Budget) Kisten fühlen sich authentisch an, Software läuft und man kann drauf proggen. Es gibt mit Sicherheit hier und da eine Demo, die nicht läuft. Dann wechselt bitte zum BMC64 und baut selbst.

  • What? Wo hatte RGL denn dieses Feature zugesichert?

    Na gar nicht! :) Aber wie ich schrieb, ist das etwas, was man als C64 Fanboy, der ein solches C64 Fanboy Produkt kauft, durchaus erwarten darf. VICE 2.4 kann die SIDs und es wäre halt schön, wenn RGL wenigstens einen Grund nennen würde, warum diese oder jene Option nicht zur Verfügung steht. Ja, sie müssen es nicht.


    Niemand hat die Absicht die Kirche aus dem Dorf zu holen.


    Beim TheSpectrum gibt's wohl nicht viel zu beachten, nur Disketten werden bisher noch (von den "Spectrum Nerds") vermisst, was fehlt noch?

    Aber wären da nicht alle ZX Modellvarianten vorhanden, gäb's auch nen großen Aufschrei, aber ok, auf den SID legen C64 Fans wohl keinen besonderen Wert, Hauptsache Tastatur... ;)

  • Lynx und MiCv2, eure Überlegungen und Wünsche teile ich. Im Fall des A500 Mini kann man den Zugriff auf UAE über Mods wie Aminimoga erreichen. Beim TheC64 fälllt mir das Project Carousel ein, welches Zugriff auf Vice und andere Software bietet.


    Was offiziell von Seitens RGL neben technischen Lösungen auch rechtlich umsetzbar wäre, finde ich schwer von außen zu durchschauen.

  • Hmmm...also ich bin durchaus ziemlich zufrieden mit dem RGL64... inzwischen schaue ich damit mehr Demos an als das ich damit zocke. Die allermeisten Demos laufen auch echt gut und ich bin beeindruckt von der Kunst dahinter.


    Das einige Jahre nach erscheinen dafür noch Updates erscheinen muss man RGL schon anrechnen. Für die ist das Produktpflege die nur noch Geld kostet, es kauft sich ja keiner einen Maxi nur weil es ein neues Update gibt. Es gibt viele Firmen die hätten den Support längst eingestellt.


    So...und zurück zum Spectrum... klar liegt der RGL auch besonders am Herzen, es sind Briten. Soweit mir bekannt kommen die aber ursprünglich aus der Coommodore Ecke und sie hegen große Zuneigung für die C= Geräte.


    Für ne Emu Kiste finde ich läuft das Teil recht komfortabel; ich habe das Plug and Play Feeling, Wireless Controller (Logitech F710), ich kann den Diskettenwechsel bequem zurückgelehnt im Schaukelstuhl vornehmen und die Demos auf dem BigScreen und den Sound über die Endstufe geniessen.

    Was ich als C64 Fanbox nicht zwingend erwarte ist Hardware Kontrole bis ins Detail. Es wäre nett den Sid einstellen zu können - wirklch benötigen tue ich es aber nicht. Die allermeisten Fanboys würde es wohl auch überfordern.... ich vermute es wissen nur die "Nerds" das es da überhaupt Unterschiede gab.