Das Strubs-Teil-2 ist auf der Heftdisk enthalten, die oben schon angehangen war. Die Datei heißt etwas unklar "strubs.4.op", hier mal als .prg rausgezogen.

Hallo Besucher, der Thread wurde 98k mal aufgerufen und enthält 754 Antworten
letzter Beitrag von Firefox am
64er Magazin monatlich online
- enthusi
- Unerledigt
-
-
Hi Leute,
ich bin schon mal weiter gelaufen zu Heft 6/1984
folgende Programme sind schon vorhanden:
VC 20-Programme
Movemaster, Ghost Manor, Logic Disassembler, U-Bahn.
C64:
Hot Wheels
es fehlen noch folgende Programme:
Knobelspiel zwischen zwei VC 20 (Seite 26 - 27)
Auslesen über Userport (Seite 28)
Quicktext (Seite 62 - 63)
Lehrerkalender (Seite 65 - 68)
Supervoc (Seite 70 - 71)
Morsetrainer (Seite 72 - 74)
Graphischen Zahlendarstellung - Simon Basic (Seite 82 - 86)
Fotografisches Fachrechnen - VC 20+8K (Seite 140 - 143)
Ich bin gerade an dem Programm
Morsetrainer dran.
-
Das Strubs-Teil-2 ist auf der Heftdisk enthalten, die oben schon angehangen war. Die Datei heißt etwas unklar "strubs.4.op", hier mal als .prg rausgezogen.
Ich meinte den Teil hier:
"Bild 2. Geschachtelte Loop-Schleife"
Das ist Strubs-Beispielcode.
-
Ah, Mea Culpa. Hier das Snippet!
-
So Morsetrainer fertig abgetippt.
Auf zu nächsten Programm:
Supervoc
-
Gibt es kein gutes OCR Programm, welches die Apptipparbeit erleichtert?
-
Gibt es kein gutes OCR Programm, welches die Apptipparbeit erleichtert?
Habe bis jetzt keinen gefunden. Das größte Problem sind immer die Sonderzeichen in den Printanweisung.
Da hat bis jetzt jedes mir bekannte OCR-Programm versagt. Aber es gibt auch OCR-Programme wo man das anlernen kann.
Aber so eins habe ich nicht. Und Online danach gesucht habe ich nicht wirklich.
Vielleicht kenn ja jemand hier im Forum ein solches Programm.
-
So Morsetrainer fertig abgetippt.
Auf zu nächsten Programm:
Supervoc
Wo lädst du denn jetzt deine eingetippten Programme hoch? Ich würde evtl. mal reinschauen.
-
So Morsetrainer fertig abgetippt.
Auf zu nächsten Programm:
Supervoc
Wo lädst du denn jetzt deine eingetippten Programme hoch? Ich würde evtl. mal reinschauen.
Mist64 hat in Post #111 einen Github link gepostet wo ich die Programme hochladen könnte.
Aber da ich mich nicht so gut mit Github auskenne, konnte ich dort keine Datei hochladen.
Deswegen bin ich dazu übergegangen ihn immer eine PN zu schreiben wenn ich wieder eine paar Files fertig gestellt habe.
Und die läd er dann in Github hoch.
-
Hallo Leute,
so habe heute das Programm "Supervoc" aus Heft 6/84 fertig abgetippt.
Leider ist im Programm einen Bug, meine Vermutung.
Es geht um die Zeile 420
Hier ein Bild vom Listing:
Und hier ein Bild von Code aus C64 Studio
Und hier ein Bild vom Listing auf den Emu Vice
Und was fällt euch auf ..............
Richtig...... das Listing im Emu bei Zeile 420 ist nicht korrekt. Dort fehlen 2 Zeichen. Ich habe erst gedacht das ich was falsches getippt habe. Aber nein, alles richtig abgetippt.
Ich habe beim lesen des Listing aus dem Heft, das erste A$ in IF THEN Befehl als Steuerzeichen revers T gedeutet. Und das ist der DEL-Befehl, laut Petsch II von C64 Studio.
Und es macht was es machen soll nämlich ein Zeichen löschen. Somit habe ich immer einen Syntax Error in der Zeile 420.
Jetzt meine Frage, sehe ich das falsch mit dem Steuerzeichen und es ist ein ganz anderes Steuerzeichen gemeint, dann schreibt es hier bitte rein, damit ich das ausbessern kann.
Werde mich dem Listing vom "Lehrerkalender" jetzt dann widmen.
-
So, die Ausgabe 5/84 ist im Beta-Test!
https://www.64er-magazin.de/test/issue8405/8405/
Login gibt's per DM bei mir, wenn man auch ein klein-bißchen beim Korrekturlesen hilft.Wir suchen
* OCR-Fehler, also falsch erkannte Buchstaben, Umbrüche, Formatierung; – nicht aber Tippfehler, die auch im Original sind.* Fehlende oder falsch platzierte Bilder, Listings, Tabellen
* Falsche Seiten im PDF zum Artikel
Wenn ihr was findet, bitte am einfachsten in die Kommentare auf der Seite schreiben. Diese werden dann beim Release nicht mehr sichtbar sein.
Bekannte Probleme:
* PDF ist nicht durchsuchbar.* Speicherlupe taucht auf Listings-Seite nicht auf
* Listings-Seite ist falsch sortiert.
Release ist am 19. April.
-
Jetzt meine Frage, sehe ich das falsch mit dem Steuerzeichen und es ist ein ganz anderes Steuerzeichen gemeint, dann schreibt es hier bitte rein, damit ich das ausbessern kann.
Ich denke, du hast alles korrekt eingegeben.
Ich habe die besagte Zeile auch mal in einen Emulator getippt und hatte die gleiche "fehlerhafte" Ausgabe wie du. Dann habe ich mir die Hex-Bytes der Basic-Zeile mal im eingebauten Monitor angesehen und dort sind beide Anführungszeichen und das "Revers-T" auch zu finden. Ich denke, bei einem List-Befehl im Basic-Interpreter wird das "Revers-T" nur wieder als Delete interpretiert und löscht das erste Anführungszeichen, setzt dann aber gleich das zweite Anführungszeichen drüber.
Also: Auch wenn es fehlerhaft aussieht, wird es wohl funktionieren...
Hoffe, das hilft etwas...
Gruß
Thomas
-
Ja, ist normal so mit dem Delete-Zeichen. Kann man auch gut zweckentfremden für SYS-Zeilen mit Text hintendran, wo ein :REM mit darauffolgenden Deletes einen Syntax Error unterdrückt.
-
Na ja das Problem ist nur, wenn das Programm läuft und es kommt zur Zeile 420, bricht eben das Programm ab mit einen Syntax Error.
Siehe Bild
Vielleicht liegt es ja am Emu.
Ich häng euch mal das PRG und die BAS-Datei hier mit an.
Ich habe jetzt noch Supervoc II entdeckt, das schaue ich mir mal an. Vielleicht finde ich dort was passendes.
-
-
-
Ja, da fehlt das A$
-
Naja, Disketten-Images gibt es nicht, aber immerhin die Listings als .prg.
Gab es die Images nicht alle auf der 64'er CD-ROM, und die wiederum ist in der ominösen "F64-Wolke"? Wobei ich meine damals bei Veröffentlichung hieß es seitens der 64'er, dass ein paar wenige Images wegen Lesefehler ihrer Disketten nicht übertragen werden konnten...
Im Detail: Auf der 64'er CD-ROM befinden sich Disketten für Ausgaben 4, 10, 11 und 12 von 1984. Ab der 10 ist das die reguläre "Programmservicediskette", die man separat bestellen konnte. Für 4 bis 9 existierte keine solche Diskette, man *musste* abtippen.
Die Diskette 4/84 ist jedoch ein wenig kurios: Es scheint eine interne Diskette zu sein, welche die Redaktion benutzte. Zwei Programme fehlen ganz, und zwei weitere sind in alternativen Versionen auf dieser Diskette. Die Listings und PRGs auf 64er-magazin.de sind jedoch die korrekten Versionen.Ich habe werweißwoher Disketten zu den Ausgaben 6, 7 und 8. Siehe anbei. Vielleicht hilfts.
-
Ja, da fehlt das A$
-
Naja, Disketten-Images gibt es nicht, aber immerhin die Listings als .prg.
Gab es die Images nicht alle auf der 64'er CD-ROM, und die wiederum ist in der ominösen "F64-Wolke"? Wobei ich meine damals bei Veröffentlichung hieß es seitens der 64'er, dass ein paar wenige Images wegen Lesefehler ihrer Disketten nicht übertragen werden konnten...
Im Detail: Auf der 64'er CD-ROM befinden sich Disketten für Ausgaben 4, 10, 11 und 12 von 1984. Ab der 10 ist das die reguläre "Programmservicediskette", die man separat bestellen konnte. Für 4 bis 9 existierte keine solche Diskette, man *musste* abtippen.
Die Diskette 4/84 ist jedoch ein wenig kurios: Es scheint eine interne Diskette zu sein, welche die Redaktion benutzte. Zwei Programme fehlen ganz, und zwei weitere sind in alternativen Versionen auf dieser Diskette. Die Listings und PRGs auf 64er-magazin.de sind jedoch die korrekten Versionen.Ich habe werweißwoher Disketten zu den Ausgaben 6, 7 und 8. Siehe anbei. Vielleicht hilfts.
Oh ist ganz prima
Aber im Zge dessen bin ich jetzt Arbeitslos