Wurden die Amigas im Tücking Design standartmässig mit zusätzlichen 521kB ausgeliefert oder war der Zusatz-RAM Option?
Amiga 500 Stefanie Tücking Speichererweiterung Standard oder Option?
- t0m3000
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Finde hier diese Seite. Danach 512K:
https://www.homecomputermuseum…00-stefanie-tucking-ball/
Interessant: 1991, Kickstart 2.04.
Also schon relativ spät in der Zeit des A500.
Und auch relativ spät für die Sendung "Formel Eins", die war ja eher in den 80ern populär.
Wie kam es überhaupt zu diesem Amiga-Sondermodell?
Ich hatte damals, 1991, davon gar nichts mitgekriegt. War wohl zu beschäftigt.
-
Finde hier diese Seite. Danach 512K:
Thanks, diese Seite kannte ich nicht.
-
Wikipedia sagt aber, das sei 1989 gewesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/…#Weitere_Aktivit%C3%A4ten
Klingt für mich plausibler als 1991.
-
Wie kam es überhaupt zu diesem Amiga-Sondermodell?
Ich hatte damals, 1991, davon gar nichts mitgekriegt. War wohl zu beschäftigt.
Das würde mich auch intessieren wie es dazu kam?
-
Wikipedia sagt aber, das sei 1989 gewesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/…#Weitere_Aktivit%C3%A4ten
Klingt für mich plausibler als 1991.
Alle Bauteile in meinem sind von 1989.
-
Interessant: 1991, Kickstart 2.04.
Meiner hat keinen 2.04 Kickstart. Bei mir kommt noch die Hand.
-
Das war 1989 ein reines PR-Business.
Stefanie Tücking hatte damit nichts zu tun und das Design auch nicht entworfen. Sie hat nur ihren Namen dafür gegeben. Es wurden ca.10000 Stck verkauft.
-
Sieht man am Logo. Da war maximal eine rev.6 Board drin. Also absolut Standardkost. Nur das Gehäuse wurde optisch verändert. Ich fand die Designs nicht unbedingt ansprechend, es ist aber Geschmackssache. Für Sammler was ganz tolles.
Du kannst den Rechner ganz normal erweitern oder aufrüsten. Ich würde diesen original belassen.
-
Ich würde diesen original belassen.
In loving memory of Stefanie Tücking.
-
Sieht man am Logo. Da war maximal eine rev.6 Board drin. Also absolut Standardkost. Nur das Gehäuse wurde optisch verändert. Ich fand die Designs nicht unbedingt ansprechend, es ist aber Geschmackssache. Für Sammler was ganz tolles.
Du kannst den Rechner ganz normal erweitern oder aufrüsten. Ich würde diesen original belassen.
Ich möchte ihn auch komplett original belassen. Es war eine 512kB Erweiterung drin, bei der leider die Batterie etwas rum geleckt hat.
Wenn die Erweiterung nicht von Anfang an drin war, würde ich sie gerne entfernen um das Ding original zu belassen.
-
Ich sah damals eine Computersendung, in der kurz die Stefanie gezeigt wurde, wie Sie ein A500- Gehäuseoberteil mit Leoparden Stoffstücken schmückte. Es gab zwei Motive, die endgültige Anordnung hat Sie abgesegnet. Daher denke ich, es hat alles seine Richtigkeit
-
Sieht man am Logo. Da war maximal eine rev.6 Board drin. Also absolut Standardkost. Nur das Gehäuse wurde optisch verändert. Ich fand die Designs nicht unbedingt ansprechend, es ist aber Geschmackssache. Für Sammler was ganz tolles.
Du kannst den Rechner ganz normal erweitern oder aufrüsten. Ich würde diesen original belassen.
Ich möchte ihn auch komplett original belassen. Es war eine 512kB Erweiterung drin, bei der leider die Batterie etwas rum geleckt hat.
Wenn die Erweiterung nicht von Anfang an drin war, würde ich sie gerne entfernen um das Ding original zu belassen.
Wenn die Erweiterung ganz normal im Schacht unten steckt, ist das aus meiner Sicht keine Verletzung der Originalität. Im Gegenteil wird lediglich die offizielle Möglichkeit genutzt, den Speicher zu erweitern. Also ganz normal. Die Leckage würde ich natürlich beseitigen und die Erweiterung wieder in Ordnung bringen.
-
Original im Sinne, das man das Gerät nicht physisch beschädigt.
-
Batterie ist bereits entfernt und die Leiterbahnen sind gereinigt.
Die Erweiterung wird dem Rechner beigelegt da sie für die Demo "Black Lotus" auf der nächsten DORECO benötigt wird
-
Ich kann bestätigen, dass mein 500er mit dem Bälle-Design damals 100 DM mehr kostete als der normale 500er, Kick 1.3, Rev. 6a und keine Speichererweiterung hatte. Dürfte um 88/89 gewesen sein. Ach so: Warum sollte das gegen die Originalität wikenm, in die Standard-Trapdoor eine Standard-Erweiterung reinzustecken, auch wenn die nicht dabei war. Man schließt ja auch joysticks an, die nicht dabei waren.
-
Vielen Dank für die Info. Edit: Ich wollte nur wissen ob das Ding die Erweiterung schon vom Hause hatte.
-
Batterie ist bereits entfernt und die Leiterbahnen sind gereinigt.
Die Erweiterung wird dem Rechner beigelegt da sie für die Demo "Black Lotus" auf der nächsten DORECO benötigt wird
Dafür habe ich Dir einen Satz Disketten fertig gemacht
-
Die Erweiterung wird dem Rechner beigelegt da sie für die Demo "Black Lotus" auf der nächsten DORECO benötigt wird
Dafür habe ich Dir einen Satz Disketten fertig gemacht
Thanks!
-
Vielen Dank für die Info. Edit: Ich wollte nur wissen ob das Ding die Erweiterung schon vom Hause hatte.
Als offizielles Zubehör von Commodore oder einem C=-Vertragshändler aus gab es die Amiga A501. Ist die bei Dir eingebaut oder eine andere? Wenn andere, welche hast Du denn?