Ich beginne das mal besser in einem extra Thread ...
In dem Thread über Bastelnetzteile hat hier Sorbas2020 dieses Teil zum Selberbasteln vorgeschlagen:
Labornetzteilbaustein 1-30 V, 0-3 A
Und anderem fehlen hier noch Spannungs- und Stromanzeige und auch Spannungsregler.
Vorneweg: Ich will es - zumindest vorerst - nicht bauen, ich habe gute Aussichten auf ein günstiges Fertiggerät.
Davon ab, kamen mir bei diesem Bastelteil Fragen und Ideen, die ich einfach mal so ungefiltert hier in die Runde werfe.
Wie gesagt, ich habe aktuell nicht vor, hierzu was zu basteln, mir geht es einfach um "theoretische Machbarkeitsgedanken" oder sowas.
Wäre es mit diesem Netzteilbaustein oder ähnlichen Bausteinen möglich, dass der C64 sowohl die Ausgangsregelung als auch die Spannungs- und Stromanzeige übernimmt? Also mit geeignetem Interface o.ä. alle Daten von diesem Baustein bekommt und auch an diesen senden kann, so dass man ein Programm schreiben könnte, in dem man die Anzeigen auf dem Bildschirm hat (beliebig gestaltbar, ist ja dann nur eine Softwaresache) und auch von dort eine Spannung vorgeben kann, die das Netzteil liefern soll? Also dass ich am C64 eingeben kann, dass das Netzteil nun 4.5V liefern soll.
Also ist sowas mit "halbwegs vertretbarem" Aufwand machbar, den C64 als "Steuerzentrale" für ein Netzteil zu verwenden?
Ach, so: Die Sinnfrage für das Ganze wird frühestens Ende 2043 beantwortet ... komische Gedanken und Ideen fragen nicht danach.