Hello, Guest the thread was viewed9k times and contains 64 replies

last post from T3V6 at the

SX-64 - Wartung und kleinere Reparaturen

  • Ich habe angefangen, mich mit meinem kürzlich angekommenen, neuen gebrauchten Laptop zu beschäftigen. Grundsätzlich funktioniert er, aber äußerlich benötigt er noch etwas Zuwendung. Alles andere wäre ja auch langweilig. :-)


    Zuerst habe ich mir die Tastatur vorgenommen. Von oben waren die Tasten nur etwas klebrig, aber wenn man schräg darunter schaute, konnte man denken "nanu, da sind ja noch ganz andere Sachen darin"! Also habe ich die gesamte Tastatur mit der gebührenden Sorgfalt und Vorsicht zerlegt und gereinigt:



    Man kann resümieren: Einer der Vorbesitzer hat gerne Kaffee getrunken und Maoam gegessen. Ob gleichzeitig, bleibt ungeklärt. :-)


    Nach der Reinigung mag man auf der Tastatur nun auch wieder gerne tippen. Aufmerksame Kenner werden bemerkt haben, dass jedoch auch der Clip-Verschluss auf einer Seite gebrochen ist. Damit werde ich mich dann als nächstes beschäftigen.

  • hab bei meinem sx auch die tastatur komplett gereinigt.sah auch übel aus, selbst unter der folie


    Mitchell

    BMW E36 Simulator | Atari Flashback Gold | Atari VCR 2600 | Harmony Cartridge | Atari 800XL | A8 Pico Cart | The C64 Mini | The C64 Maxi | C64 | C64C | C64 Plexiglas | Ultimate II+ | Pi1541 | 1541 | 1541II | 1551 | 1571 | 1581 | SD2IEC | Sidekick | Kung Fu Flash 2 | Easyflash 3 | SX64 (TFT) | C116 | C16 (64k) | The Vic20 | Vic20 | Final Expansion 3 | Plus4 | C128 | C128D | Amiga 500 | Amiga 500+ Plexiglas | Gotek Laufwerk | Action Replay I-III | Amiga 500 Mini | Amiga 600 | Amiga 1200 | Amiga 2000 | Bambu Lab X1C

  • hab bei meinem sx auch die tastatur komplett gereinigt.sah auch übel aus, selbst unter der folie

    Ja, bei mir in Teilen auch. Aber die Tastatur ansonsten gut funktionierte, habe ich mich nicht getraut, die Folie ganz hoch zu nehmen, sondern habe nur punktuell dort gereinigt, wo offensichtlich etwas darunter gelaufen war.

  • Wie oben schon erwähnt, habe ich mich als nächstes mit der abgebrochenen Tastaturverriegelung beschäftigt. Auf Thingiverse bin ich fündig geworden, und habe mir ein kleines Reparatur-Set gedruckt. Der Ersatz für den Schiebemechanismus ist zwar keine exakte Replik, sondern leicht vereinfacht, passt dafür aber hervorragend:



    Bevor ich meinen SX-64 bekommen habe, war ich der Meinung, ich hätte bereits farblich passendes Filament dafür vorrätig. Im direkten Vergleich muss ich nun allerdings feststellen, dass das leider nicht der Fall ist. Beim Schiebemechanismus finde ich das noch nicht so störend, bei der "Nase" am Gehäuse fällt es stärker auf:



    Wie man hier sehen kann, finden sich auf Thingiverse zwei unterschiedliche Varianten. Die linke im Bild wirkt solider und trägt weniger auf, dafür ist sie schwieriger zu verkleben und erfordert mehr Bearbeitung des Gehäuses. Hier kann man meine Schnitzarbeiten erkennen:



    Und hier habe ich das Teil probeweise mit Tesafilm fixiert:


    Zur Zeit bin ich allerdings mehr als unschlüssig, ob ich die "Nase" in dieser Farbe verkleben sollte. Eigentlich müsste es, wie ich inzwischen aus Quellen erfahren habe, RAL 7022 sein. Filament in der Farbe ist leider nur schwer zu bekommen, ich kann nur welches finden, das auf Bestellung hergestellt wird. Und ich zögere sehr, mehr als 60€ für eine solche Rolle auszugeben, wenn ich doch nur ein paar Gramm benötige. Vielleicht würde ein Gesuch hier im Markplatz weiterhelfen... :gruebel


    Alternativ könnte ich die Nase in weiß drucken und anschließend lackieren. Dabei wäre ich mir allerdings nicht sicher, wie gut dieser Lack dann hält, das habe ich noch nicht probiert. :nixwiss:


    Im nächsten Schritt werde ich den SX-64 wohl noch ein wenig weiter zerlegen. Das Check64 hat mögliche Probleme mit einem der CIAs gemeldet, das will ich untersuchen. Das ist auch eine gute Gelegenheit im Gehäuse einmal "durchzuwischen".

  • Gerade fällt mir auf, dass meine Posts hier zu den Arbeiten am SX-64 möglicherweise etwas viel werden. Falls ein Mod hier vorbeischaut und das ähnlich sieht, wäre ich nicht böse, wenn die beiden Posts mit den Antworten dazwischen in einen eigenen Thread ausgelagert würden, unter einem Titel wie z.B. "SX-64 - Wartung und kleinere Reparaturen". :whistling:


    :auslagern:


    EDIT: Wo ich so darüber nachdenke: Ich mache gleich mal selbst einen separaten Thread auf und hoffe darauf, dass eine gute Mod-Fee die bisherigen Posts anschließend dann von hier nach dort verschiebt... Hm, vielleicht warte ich doch lieber auf einen freundlichen Mod. Am Ende verursache ich sonst damit nur noch mehr Durcheinander...

  • Gerade fällt mir auf, dass meine Posts hier zu den Arbeiten am SX-64 möglicherweise etwas viel werden. Falls ein Mod

    Du darfst dich gerne an die anderen SX-64 Threads hängen. Ich habe ja auch noch eine Reparatur der Plastelaschen vor mir.

    Meine Tastatur ist okay, aber der Bildschirmrahmen vermisst auch einen Haltehaken.


    Hast du einen Link zu deinen beiden 3D-Modellen? Ich wette, der eine ist von Perifractic. Den habe ich auch schon auf der Festplatte.

    Wie jedes Jahr, gehe ich in der Adventszeit an den SX. Technisch so wie ich ihn haben will, nur die dumme Frontblendenlasche geht mir auf die Nüsse.

    A500+A570/1MB+2MB, A1200 recapped 3.1.4 2MB+8MB 8GBCF Ethernet, CTDV"-mit-alles"+Joyports, DX64+internHDD, CD32 recapped, C128D+ProspeedGTI2.0, C128DCR, diverse 3rd party, "MerkurHappytouch" als MameCab CRT Touchscreen

    ´92 VW T3 Multivan mit diesen und jenen kranken Features...

  • Hast du einen Link zu deinen beiden 3D-Modellen? Ich wette, der eine ist von Perifractic. Den habe ich auch schon auf der Festplatte.

    Ja, der eine ist von Perifractic:

    https://www.thingiverse.com/thing:4487917

    Der andere ist aus dem oben schon verlinkten „Reparatur-Set“:

    https://www.thingiverse.com/thing:5699020

  • Ah, das Set habe ich übersehen. Der Haken sieht mir aber so aus, als würde der selbst mit Superkleber nicht stabil halten. Zu wenig Auflagefläche.

    Aber probier´s ruhig und berichte :-)

    A500+A570/1MB+2MB, A1200 recapped 3.1.4 2MB+8MB 8GBCF Ethernet, CTDV"-mit-alles"+Joyports, DX64+internHDD, CD32 recapped, C128D+ProspeedGTI2.0, C128DCR, diverse 3rd party, "MerkurHappytouch" als MameCab CRT Touchscreen

    ´92 VW T3 Multivan mit diesen und jenen kranken Features...

  • Der Haken sieht mir aber so aus, als würde der selbst mit Superkleber nicht stabil halten. Zu wenig Auflagefläche.

    Ja, da war ich zuerst auch etwas skeptisch, ich hätte es vermutlich mit Zweikomponentenkleber versucht. Heute habe ich allerdings ein wenig mit dem UV-Kleber von UHU experimentiert, den TurboMicha mir empfohlen hat, und ich muss sagen, ich bin beeindruckt:


    Die an den Würfel geklebten Teile bekomme ich mit bloßen Fingern nicht abgebrochen. Ich schätze, wenn mehr Kraft aufwende, werden eher die PLA-Schichten brechen, als die Klebestelle.


    Aber probier´s ruhig und berichte :-)

    Werde ich. Vorher will ich aber noch das RAL7022-Problem lösen.

  • Während ich über die RAL-7022-Problematik grübele, habe ich noch den Tragegriff des SX-64 abgeschraubt und zwecks Reinigung zerlegt. Dabei habe ich festgestellt, dass eines der rastenden Drehgelenke beschädigt ist:



    Die beiden "Nasen", die das Gelenk am Gehäuse arretieren scheinen leider irgendwann abgebrochen zu sein. Ich denke, prinzipiell könnte man das reparieren, indem man die Scheibe an den Stellen vorsichtig aufbohrt und dann kurze, exakt passende Metallstifte einsetzt und einfach verklebt. Leider fehlt mir das geeignete Werkzeug für so eine Operation.

  • Hätte ne Proxxon Feinfräse übrig. Die wäre für so was prädestiniert

    Das stimmt. Aber vermutlich sprengt die mein Budget. Die scheint es in unterschiedlichen Größen zu geben, welche hast Du denn übrig?

    FF 250 BL ...PN wenn Interesse

  • Ja, da war ich zuerst auch etwas skeptisch, ich hätte es vermutlich mit Zweikomponentenkleber versucht. Heute habe ich allerdings ein wenig mit dem UV-Kleber von UHU experimentiert, den TurboMicha mir empfohlen hat, und ich muss sagen, ich bin beeindruckt:

    Der Kleber, auch wenn er gut hält, wird dir immer an irgendeiner Kante rausquatschen. Dann wegfeilen und...Lack!

    Meine Meinung: Hol dir lieber ne Lackdose hornhautbraun und nimm irgendeine Filamentfarbe.

    Während ich über die RAL-7022-Problematik grübele, habe ich noch den Tragegriff des SX-64 abgeschraubt und zwecks Reinigung zerlegt. Dabei habe ich festgestellt, dass eines der rastenden Drehgelenke beschädigt ist:

    Hat mein Tragegriff auch, aber stört mich nicht solange nur auf einer Seite. Man fühlt noch die Rastungen, und wenn der SX auf dem Tisch steht, habe ich den Bügel immer ganz hinten unten geklappt. Nach vorne "auf Last" benutze ich nicht. Aber auch hier: Bitte berichten!

    A500+A570/1MB+2MB, A1200 recapped 3.1.4 2MB+8MB 8GBCF Ethernet, CTDV"-mit-alles"+Joyports, DX64+internHDD, CD32 recapped, C128D+ProspeedGTI2.0, C128DCR, diverse 3rd party, "MerkurHappytouch" als MameCab CRT Touchscreen

    ´92 VW T3 Multivan mit diesen und jenen kranken Features...

  • Kurze Schrauben mit Sechskant-Kopf müssten doch auch gehen, oder? Oder muss der Kopf kreisrund sein?

    Bohren, Gewinde schneiden, Madenschraube rein, könnte funktionieren.

    Gewinde und Madenschraube könnten auch gut funktionieren, da stimme ich zu. Allerdings fehlt mir auch dafür das Werkzeug...


    Inzwischen habe ich gelernt, dass ich (natürlich) nicht der erste bin mit diesem Problem und auch nicht mit dieser Idee. Siehe z.B. hier:

    Drehscharnier SX64 kaputt - Reparaturtipps?



    Hat mein Tragegriff auch, aber stört mich nicht solange nur auf einer Seite. Man fühlt noch die Rastungen, und wenn der SX auf dem Tisch steht, habe ich den Bügel immer ganz hinten unten geklappt. Nach vorne "auf Last" benutze ich nicht.

    Ja, so werde ich es wohl auch handhaben.

  • Während ich auf die Lieferung der Lackdose in RAL-7022 warte, und eh schon den Griff des SX-64 demontiert hatte, habe ich das Gerät zwecks Reinigung weiter zerlegt. Das Gerät kam mit einem SX64/JiffyDOS Kernal-Switch bei mir an:



    Allerdings nur auf der Hauptplatine, nicht in der 1541. Zunächst hatte ich überlegt, den Switch einfach auszubauen, aber ich denke, ich werde das Setup lieber vervollständigen. Dafür habe ich schon mal zwei "Kernal Quattro" aufgebaut, die die ROMs ersetzen sollen:



    Dann muss ich mir nur noch so etwas wie den "SX-64 Ultra Reset " bauen. Der Versand aus den USA ist mir ehrlich gesagt zu kostpsielig. Oder gibt es dafür einen Reseller in Europa?


    Zipcom , Du hast nicht zufällig Deinen Code für den ATtiny auf dem TFT-Display-Mod veröffentlicht?


    --

    Ach, und kein Mod hier, der bereit wäre, die Beiträge zu diesem Thema in einen eigenen Bastel-Thread "SX-64 - Wartung und kleinere Reparaturen" auszulagern? Tut mir leid wegen der Umstände... controlport2 vielleicht? Du kannst das so gut! :) Das Thema ging hier los: Heute so gebastelt ...

  • Dann muss ich mir nur noch so etwas wie den "SX-64 Ultra Reset " bauen. Der Versand aus den USA ist mir ehrlich gesagt zu kostpsielig. Oder gibt es dafür einen Reseller in Europa?

    Es gibt nix besseres, habe ich auch verbaut! Geiles Teil.

    Ist schon drei/vier Weihnachten her, daher weiss ich nicht mehr, wo ich den besorgt hatte. Aber ich glaube, es war nicht die JUU ÄSS EYY! Weil Zoll oder Mörder-Porto hätte ich mir damals geklemmt.

    Sollte ich noch Historie über die Herkunft finden, sag ich hier Bescheid.

    A500+A570/1MB+2MB, A1200 recapped 3.1.4 2MB+8MB 8GBCF Ethernet, CTDV"-mit-alles"+Joyports, DX64+internHDD, CD32 recapped, C128D+ProspeedGTI2.0, C128DCR, diverse 3rd party, "MerkurHappytouch" als MameCab CRT Touchscreen

    ´92 VW T3 Multivan mit diesen und jenen kranken Features...