Hallo Besucher, der Thread wurde 9,2k mal aufgerufen und enthält 34 Antworten

letzter Beitrag von PitstopII am

ASM aktueller software markt

  • So habe Heute mal spasseshalber angefangen eine ASM zu scannen, wenn ich es schaffe das komplette Heft auf weniger als 10 MB zu kompremieren fahre ich meine ASM auch auf meiner Seite hoch.


    Meine Frage ist: Wieviele ASM sind erschienen ?
    Ich meine mich zu erinnern das anfangs Järlich 10 Ausgaben rauskamen und später dann 12.
    Und ich vermute das der umstieg auf 12 Ausgaben mit der änderung des Heftformates kam, die Umstellung müßte im 6. Jahrgang gewesen sein.
    Ich liste mal meine infos auf:


    1. Jahrgang 1986 ? - ?
    2. Jahrgang 1987 1-10
    3. Jahrgang 1988 1-10
    4. Jahrgang 1989 1-10
    5. Jahrgang 1990 1-10


    6. Jahrgang 1991 1-?
    7. Jahrgang 1992 1-?
    8. Jahrgang 1993 1-?
    9. Jahrgang 1994 1-12
    10. Jahrgang 1995 ?


    ASM - Sonderausgabe 1-20 ? (20 ist meine Höchste Nummer)


    Wer hat weitere Informationen ?, Wer kann meine Angaben bestätigen ?


  • Schau mal bei
    http://www.kultboy.com nach
    ich glaub der hat die Cover vollständig aufgelistet.

  • Nette Sammlung, aber leider nicht Komplett :cry


    Nach diesen Heften sähe die Liste so aus:


    1. Jahrgang 1986 3-9
    2. Jahrgang 1987 1-10
    3. Jahrgang 1988 1-12
    4. Jahrgang 1989 1-12
    5. Jahrgang 1990 1-12


    6. Jahrgang 1991 1-12
    7. Jahrgang 1992 1-12
    8. Jahrgang 1993 1-12
    9. Jahrgang 1994 1-12
    10. Jahrgang 1995 1


    ASM - Sonderausgabe 1-27


    Hat Jemand noch weitere Informationen ?


    Mir ist es gelungen den .ZIP Ordner des ersten gescannten Heftes von 1.2 GB auf 8,8 MB runter zu kompremieren, also werde ich auch ASM Hefte auf meiner Seite hochfahren.

  • Hier die richtige Liste:


    86: 7 Hefte (Erstausgabe 3/86)
    87: 10 Hefte (im Sommer immer 2 Doppel-Ausgaben)
    88: 10 Hefte
    89: 10 Hefte
    90: 10 Hefte
    91: 11 Hefte (nur mehr eine Doppel-Ausgabe)
    92: 12 Hefte
    93: 12 Hefte
    94: 12 Hefte
    95 2 Hefte (die 2/95 war die letzte Ausgabe)


    SH: 1-28? Das weis ich selber nicht genau, mein letztes ist die 24, es geht aber noch weiter rauf, schätze bis 28.
    Zu den normalen SH gab es auch noch 3 Extra Special Hefte.


    Aber wenn du schon hier bist, du hast nicht zufällig die 4/86 oder 2/95 doppelt von der ASM? Die würde ich noch suchen...

  • Tut mir Sorry aber ich habe keine ASM Hefte doppelt, und meine Sammlung ist auch äusserst bescheiden (fang mit ASM gerade erst an).


    Aber Danke für die Info.


    Zitat

    91: 11 Hefte (nur mehr eine Doppel-Ausgabe)


    Also war meine Vermutung richtig das die Umstellung von 10 auf 12 Heften im 6. Jahrgang (1991) erfolgte.

  • Wann war eigentlich nochmal der Redaktionswechsel? (Auch bekannt unter "Das ASM Selbstbegräbnis")


    Und wo gerade die passenden Leute im Thread sind, woran ist eigentlich die PP krepiert?
    Ich weis nur das die PP so richtig schlecht wurde als sie das erste mal mit CDROM kam.


    Naja, mal schaun wie lange die PC-G noch lebt. Ist nur Schade dann um Onkel Rosshirt ;)

  • hmm eigntlich war ne "internet-Sepcial" ASM unter http://tikwacomics.de/space-rat/asm/inhalt.html online, momentan funtioniert aber nur der google cache... (domain ist tot...)


    http://www.google.com/search?q=cache:-d-7S3MHynYJ:http://www.space-rat.de/space-…de&gl=de&ct=clnk&cd=2</a>


    werd mir dasmal runterziehen...


    sl FXXS


    EDIT: hab den noch zu findenen Text aus dem Google-Cache kopiert....


    Bilder fehlten völlig und folgende Seiten waren da auch nicht mehr abrufbar :
    http://www.space-rat.de/space-…ergen_borngiesser_02.html (!?)
    http://www.space-rat.de/space-…ure/ottfried_schmidt.html (!?)
    http://www.space-rat.de/space-…/special/sr-special2.html (!?)
    http://www.space-rat.de/space-…/feedback/splitter_01.htm (!?)

  • Ich hab mal den google cache hier reinkopiert.


    Die ASM was DAS Kult-Magazin der frühen 90er. Das hatte einen einfachen Grund: Es war das erste Magazin, welches die Begriffe Computer, Spiel und Spaß zusammenbrachte.
    Früher in den 80ern waren Computer eigentlich noch ernste Maschinen, die man nur in Grossraumbüros vorfand. Und so sahen auch alle derzeitigen Computermagazine aus. Stocksteif, ohne Bilder und voll mit kryptischen Programmlisten zum selberabtippen.
    Einige Firmen begannen aber irgendwann für das gemeine Volk auch kleinere Binär-Maschinen auf den Markt zu bringen. Sogenannte Heimcomputer. Diese Dinger konnten so gut wie nix, kosteten ein Vermögen und waren eigentlich nur als bessere Schreibmaschine oder als größerer Taschenrechner gedacht. Wenn man digital spielen wollte, ging man in die Arcade und verkloppte dort sein Silbergeld bei Pacman, Phoenix und Donkey Kong. Oder man kaufte sich ein Telespiel, wie das berüchtige ATARI VCS oder das COLECO-VISION.
    Irgendwann war die Zeit der Telespiele einfach vorbei und immer mehr Kids kauften sich den ersten Kultcomputer für zuhause, den C64 von Commodore. Viele Spiele-Hersteller schwangen auch um und programmierten jetzt Spiele für Heimcomputer. Doch eines hatten sie nicht bedacht. Jeder Besitzer eines Heimcomputer hatte auch die Möglichkeit mit dem Ding selber zu programmieren. Und so crackten viele Kids, statt Hausaufgaben zu machen damals die kommerziell



    produzierten Spiele und überschwemmten den Markt mit Gratis-Raubkopien. Es war eine chaotische Zeit. Viele Firmen gingen Pleite, andere wurden steinreich und viele Computerfreaks wurden richtige Stars. Hacker, Cracker und Lamer bestimmten plötzlich die Welt der Heimcomputer. Eine neue Szene war geboren.
    Und in dieser Zeit kam ein Kerl namens Manfred Kleimann auf die Idee, ein Magazin zu veröffentlichen, in dem Computerspiele auf ihren spielerischen Gehalt getestet werden sollten. Passend sollte das Blatt "Aktueller Software Markt" heissen und wurde der Einfachkeit halber dann auf "ASM" abgekürzt. Manni konnte Axel Gredé schnell überzeugen, das Magazin im Tronic-Verlag zu veröffentlichen. So startete die ASM mit chaotischen Layout, billigen Papier und erstmal alle zwei Monate am Kiosk. Sie wurde zum erfolgreichsten Computerspiel-Magazin und war das Sprachrohr der damaligen Computerfreak-Szene.
    Die ASM hatte drei Zeitalter, die ich mal, nach den Namen der damaligen Chefredakteure, einfach Manni-, Mats- und Peter-Ära nennen will.
    Die Manni-Ära war die Pionierzeit und endete in der goldenen Zeit der ASM. Die Mats-Ära war die Zeit der coolen ASM und der sinkenden Auflage. Die Peter-Ära war die Zeit vom Spaßmagazin und dem Niedergang der ASM.
    Schließlich gab es noch das Nachfolge-Magazin PC SPIEL, welches nie auch nur annähernd den Erfolg der ASM erreichte und das mit der


    Konkurs-Schließung des Tronic-Verlags eingestellt wurde.
    Viele der heute erscheinenden Computerspiel-Magazine ahmen die Grundkonzepte der ASM von Bewertung, Feedback, Hit bis Flop nach und verkaufen sich traumhaft. Denoch: Die Szene hat sich gewandelt. Heute ist es für ein Computer-Magazin unerläßlich, mindestens zwei CDs auf dem Cover kleben zu haben und die Buchstaben PC im Titel zu führen. Wird heute doch auch ein viel breiteres Publikum als die damalige Crackerszene angesprochen.
    Würde sich die ASM heutzutage noch verkaufen? Ich denke mal, sie müßte sich auf dem knallharten Printmedien-Markt der erfolgreichen Konkurrenz inhaltlich anpassen und wäre dementsprechend nicht mehr unbedingt das Magazin, das wir damals lieben lernten. Auch war es ja eigentlich nicht das Magazin, daß so kultig war, sondern die Menschen, die es machten. Hauptsächlich auch die Leser selbst, mit ihren ellenlangen, verückten Leserbriefen, die in der ASM auf bis zu 16 Seiten Feedback abgedruckt wurden. Sie waren zusammen mit der Redaktion das Herz und die Seele der ASM. Und ohne sie ist auch ein Aktuelles Software Magazin nichts wert.
    So bleibt die ASM in unserer Erinnerung ein Kult, der für den Zeitgeist steht, welchen wir einmal lebten.

  • So hier nun alles was ich noch finden konnte als angehängte TXT


    Bilder fehlten völlig und folgende Seiten waren da auch nicht mehr abrufbar :
    http://www.space-rat.de/space-…dakteur...giesser_02.html (!?)
    http://www.space-rat.de/space-rat/asm/re...ed_schmidt.html (!?)
    http://www.space-rat.de/space-…/special/sr-special2.html (!?)
    http://www.space-rat.de/space-rat/asm/fe...splitter_01.htm (!?)


    sl FXXS


    EDIT: ist mehr als das oben von Chris gepostete...

  • Als wir Heute Mittag vom einkaufen wieder kamen war ich im Keller um einiges in den Gefrierschrank zu packen, da streifte mein Blick in einer Ecke über eine Zeitschrift welche dort schon einige Jahre lag. Als alles im Eisschrank verstaut war grif ich das Heft und siehe da es ist die ASM 2/95


    Und Hier der Nachruf auf die ASM:

  • ASM....da nehme ich auch gerne ALLES was kommt. :dafuer:
    Hab ja das Meiste, nur die letzten Ausgaben habe ich damals nicht gekauft, war zu viel PC-Mist drin.


    In puncto Format....ich empfehle PDF.


    Zum Erstellen: FREEPDF4U (http://www.terra-cell.de)
    Zum Seitenzusammenfügen: PDF Split&Merge (http://www.bureausoft.com/download.html)


    Hat sich beides hier auf der Arbeit hervorragend bewöhrt, möchte nicht mehr ohne sein.:)

  • Zitat

    Original von HOL2001
    ASM war das einzige und beste Magazin was ich damals gesammelt habe.
    Hab ab '86 -'91 fast alle Ausgaben.
    Daher wäre es sehr schön, die noch fehlenden als PDF zu besitzen. :)


    Dem stimme ich zu ...
    Hab' auch von der Erstausgabe 3/86 bis 12/90 alle komplett , danach habe ich nur noch die Power Play weiter gesammelt! *Nostalgieschwelg*

  • Dann will ich mal hoffen das ich Niemanden zu seht Enttäusche, aber ich habe nicht viele ASM. :cry Darum suche ich, bitte alles anbieten, wer was Doppelt hat oder loswerden möchte.
    Ich werde die ASM genau wie die Compute mit in .ZIP Ordnern als JPEC auf meiner Seite in schlechter Qualität hochfahren !
    Wenn ich mit der Arbeit an den Zeitschriften und Büchern fertig bin werde ich anbieten das man die entsprechenden Dateien in Top Qualität auf CD gegen Unkostenerstattung bestellen kann.

  • Ola Gemeinde.


    Der Thread ist zwar schon wieder älter, aber dennoch wollte ich mal melden, dass ich schon einige Jahrgänge ASM eingescannt habe. Mein Problem: Habe einen Zugriff auf einen dicken A3 Scanner, mit Einzug, der auch brav die entklammerten Hefte frisst und in PDFs ablegt - allerdings sind dann immer eine Seite von Vorne und eine von Hinten zusammen (Heftbindung). Nun ist die Frage, wer kann so gut coden, dass er ein Tool schreibt, der die Hefte zerlegt und wieder richtig zusammensetzt, oder wer hat Lust das manuell zu erledigen (boring!).


    Freu mich über Rat und Meldungen.


    cheers,
    DaNDeE

  • allerdings sind dann immer eine Seite von Vorne und eine von Hinten zusammen (Heftbindung). Nun ist die Frage, wer kann so gut coden, dass er ein Tool schreibt, der die Hefte zerlegt und wieder richtig zusammensetzt


    ich glaube, dass geht auch mit ein paar tools und etwas scripting. kannst du mal so eine pdf irgendwo hochladen?