Hello, Guest the thread was viewed17k times and contains 225 replies

last post from foenfrisur at the

C128 DCR >> Defekt :(

  • Heute kam nach zwei Wochen(!!) Hermes endlich der DCR von ebay....
    Ist neben vielen Amigas und 64ern mein erster 128er.
    Aber natürlich funktioniert das Teil nicht.
    War ja sowas von klar! -.-

    Wäre super wenn ich hier einige Tipps bekommen könnte, die mir helfen das Teil wieder lauffähig zu bekommen.


    Folgende Fehler gibt es...

    Netzteil ist defekt:
    Es brummt kurz stark, dann fliegt die Sicherung Primärseitig raus. Denke mal irgendwo liegt ein Kurzschluss vor.
    Platine ist nicht gebrochen, Lötstellen wurden schon mal nachgebessert. An einem der Spannungsregler fehlte der Kühlkörper.
    Denke, das werde ich komplett Ersetzen. Reparieren lohnt hier wohl kaum.

    Um den Kleinen überhaupt einschalten zu können, habe ich ein Universalnetzteil genommen, was jeweils 2A auf +12 und +5 Liefert.
    Wechselspannung sollte ja für den Funktionstest erstmal nicht von Belang sein, oder?



    Floppy läuft dauerhaft:
    LED leuchtet beim Rechnerstart kurz auf, bleibt dann aber aus....es dreht nur die Disk. Da habe ich absolut keine Ahnung, an was das liegen könnte.



    Kein, bzw. fehlerhaftes Bild:
    Drei OKI-Speicher ICs habe ich schon getauscht, die wurden sehr heiß. Danach gabs eine kleine Änderung am Bild. (s. Anhang).
    Auf dem Board wurde stümperhaft rumgelötet, es gibt einige Sockel die nachträglich eingesetzt wurden. Die dafür ausgelöteten und in die Sockel gesteckten ICs haben teilweise zu kurze Beinchen (CPU/PLA), was ich soweit erstmal gefixt habe, damit alle Kontakt haben.
    Nach längerer Laufzeit sind sämtliche ICs auf normaler Temperatur, es wird nichts ungewöhnlich heiß. An dem Fehlerbild ändert sich aber nichts.

    Ich habe auch keine ICs die ich quertauschen könnte....also wo fange ich da jetzt an zu suchen?
    Das einzige was ich habe, ist so ein Diagnostic Modul aus meinem C64 Bestand. Aber wenn das steckt, tut sich genausowenig.




  • Ein C128, der nur eingeschaltet ist und nichts tut, der braucht keine 3A. Die braucht der nicht mal wenn er unter vollster Last arbeitet. Das 2A Netzteil reicht für die Fehlersuche erst mal aus.

    Meine Classics: Atari 800 XL + Atari 1010 + Atari 1050 + SD2SIO/SIDE2 + Ultimate1MB | ATARI 2600JR | C64 (Breadbin) + C64C (im Kickstarter Gehäuse) | C128 + C128 DCR (Blechdiesel) + SD2IEC + C1541II + C1571 | Amiga 500 mit Wicher 500i + ext. Disk/Gotek | Amiga 1200 (ACA-1221/OS3.9/CFCard/WHDLoad) | Atari 1040ST (Gotek) | Atari 1040STE 4MB (Gotek) | Schneider CPC6128 (Gotek)

  • Es brummt kurz stark, dann fliegt die Sicherung Primärseitig raus. Denke mal irgendwo liegt ein Kurzschluss vor.

    Vermutlich ist der Sieb-Elko im Netzteil durch. Das sind meist diese Frako-Dinger, die machen das gerne.

    Wechselspannung sollte ja für den Funktionstest erstmal nicht von Belang sein, oder?

    Beim DCR bin ich mir nicht sicher, der D ohne CR braucht die 9 V AC definitiv, sonst läuft nicht mal der Z80 an.

    Ein C128, der nur eingeschaltet ist und nichts tut, der braucht keine 3A. Die braucht der nicht mal wenn er unter vollster Last arbeitet. Das 2A Netzteil reicht für die Fehlersuche erst mal aus.

    Ein C128 ohne D(CR) benötigt ohne weiteres Zubehör 2,3 A. Ich bin mir sehr sicher, dass ein DCR mehr als 2 A zieht, weil da auch noch die 1571 auf dem Mainboard mit drauf ist. Ein 2 A-Netzteil ist definitiv zu wenig.

    Gibt es denn da überhaupt einen Unterschied? Das sind ja keine modernen Prozessoren mit Multikernen, die bei Bedarf Strom ziehen. Die Stromaufnahme dürfte doch immer einigermaßen gleich groß sein, oder?

    Das ist richtig. "Volllast" gibt es bei den 8-Bittern nicht, die brauchen bei gleicher Ausstattung immer gleich viel. Außer man nutzt Peripherie wie z. B. die Datasette natürlich, die man ein- und ausschalten kann.

  • Ich glaub ich pack morgen mal meinen DCR aus und mess das. Interessiert mich nun doch :D

    Meine Classics: Atari 800 XL + Atari 1010 + Atari 1050 + SD2SIO/SIDE2 + Ultimate1MB | ATARI 2600JR | C64 (Breadbin) + C64C (im Kickstarter Gehäuse) | C128 + C128 DCR (Blechdiesel) + SD2IEC + C1541II + C1571 | Amiga 500 mit Wicher 500i + ext. Disk/Gotek | Amiga 1200 (ACA-1221/OS3.9/CFCard/WHDLoad) | Atari 1040ST (Gotek) | Atari 1040STE 4MB (Gotek) | Schneider CPC6128 (Gotek)

  • Beim DCR bin ich mir nicht sicher, der D ohne CR braucht die 9 V AC definitiv, sonst läuft nicht mal der Z80 an.

    Die Wechselspannung braucht der DCR imho nur für den Userport, sonst für nix.

    Zumindest für den SID und die Datasette wohl aiuch. Dürfte sein wie beim 250469. Müsste in den Schaltplan schauen.

  • Alle IC raus und wieder rein, beide CIA sind draußen, weiterhin kein Bild, bzw. nur schwarz und senkrechte Streifen.
    Man kann bei den vertikalen Streifen aber sehen, wenn man Reset drückt. Dann verändern sie sich kurz.

    Zwei Mal hatte ich horizontal dicke weiße Streifen auf dem Bild. Ließ sich aber nicht reproduzieren.

  • Eine gute Hilfe bei meiner C128 Reparatur war das "C128 Diagnostic Instruction and Troubleshooting Manual" -> https://archive.org/details/C1…andTroubleshootingManual3

    Meine Classics: Atari 800 XL + Atari 1010 + Atari 1050 + SD2SIO/SIDE2 + Ultimate1MB | ATARI 2600JR | C64 (Breadbin) + C64C (im Kickstarter Gehäuse) | C128 + C128 DCR (Blechdiesel) + SD2IEC + C1541II + C1571 | Amiga 500 mit Wicher 500i + ext. Disk/Gotek | Amiga 1200 (ACA-1221/OS3.9/CFCard/WHDLoad) | Atari 1040ST (Gotek) | Atari 1040STE 4MB (Gotek) | Schneider CPC6128 (Gotek)

  • Wo fange ich nun an zu suchen?

    Das übliche. Z. B. Takt am VIC messen.


    Oder mal die 40/80-Taste drücken und einen Bildschirm an den 80Z-Ausgang hängen, ob da ein Bild kommt. Wenn kein Bildschirm vorhanden ist für 80Z - dort kommt auch ein monochromes BAS-Signal raus (Pin 7 WIMRE)., dann dieses auf den vorhandenen Bildschirm geben.


    Das Bild oben kommt immer - mit und ohne Modul? Es sieht schon sehr seltsam aus.

  • btw., das Bild im ersten Beitrag ist auf ein defektes S-Video Kabel zurückzuführen. Hatte ich mal fertig konfektioniert so gekauft und nie benutzt. Da scheint statt Y/C nur ein Signal durchzukommen....deswegen wohl die rote Suppe.
    Jetzt habe ich ein uraltes, selbsgebautes FBAS Kabel dran, mit dem sehe ich das Bild, wie ich es zuletzt gepostet habe.

  • Ok, also keine Initialisierung. Zumindest vom VIC. Welches Bild hast du vom VDC auf der 9 pol Buchse?

    Im 80Z Modus kommt gar kein Bild.....

    Oder müssen dafür die CIAs stecken?


    Gut, also VIC hat Takt, daher die AEC-Streifen.


    Die Kiste kommt evtl. nicht aus dem Reset, der DCR hat einen anfälligen Elko dort.


    Bitte mal am Reset-Pin der CPU das Verhalten beim Einschalten und Resetknopfdrücken messem.


    Welcher Elko wäre das?
    Und an welcher CPU?


    :)