Posts by cproell

    Mach mal ein


    sudo systemctl status mbpfan.service


    und gib uns das Ergebnis. Normalerweise sollte dieser Systemd Service bei der Installation bereits mitgeliefert werden. Wenn nicht, dann braucht nur die mbpfan.service Datei aus dem Git-Repo runtergeladen werden und in das Systemd Verzeichnis kopiert werden. Danach sollte es klappen.

    Windows 10 Home unterstützt nur 1 Sockel mit bis zu 64 Kernen, die Pro Version das doppelte bei beiden. "Pro for Workstations" nochmal das doppelte der "Pro", also 4 Sockets und 256 Kernen.

    Die Home würde locker reichen, besser ist natürlich die Pro. Noch besser ist Linux :D

    Doch doch, das geht schon. Hat nur einen kleinen Nachteil: wenn das Gaming-System die GPU zugewiesen bekommt, ist diese für andere Systeme nicht mehr verfügbar. Man bräuchte für die Linux-VM eine 2. GPU. Wenn du in z. B. in YouTube nach "proxmox passthrough gpu" suchst, findest du einige Anleitungen für solche Szenarien.

    Ein C128, der nur eingeschaltet ist und nichts tut, der braucht keine 3A. Die braucht der nicht mal wenn er unter vollster Last arbeitet. Das 2A Netzteil reicht für die Fehlersuche erst mal aus.

    Die APC USV starten definitiv nicht ohne funktionierendem Akku. Ich hatte erst vor ein paar Wochen das Vergnügen bei einer 1000er mit ausgelaufenem Akku... (Den Rotz mittels Essigessenz wieder rausbekommen, war schon herausfordernd. Das Büro hatte einen angenehmen Geruch dabei :D )

    Ich dachte auch schon, dass der kaputte Akku die USV mitgerissen hat. Einen neuen Akku haben wir dann doch bestellt (falls die USV wirklich tot wäre, hätten wir den als Ersatz für unsere andere USV hergenommen). Nach dem Einbau sprang die USV wieder an. Hab dann nochmal getestet ohne Akku: USV rührt sich nicht.

    Ich geh mal davon aus, dass das die Impedanz ist, wie bei den Antennenkabeln. Die haben 75 Ohm. Vielleicht ist ja ein Antennentechniker oder ähnlicher Fachmann unter uns, der das genauer erklären könnte. Ich blick bei sowas auch nicht (mehr) durch, obwohl ich früher Elektroniker gelernt habe :whistling:

    Laut https://en.wikipedia.org/wiki/Amiga_video_connector liegen die digitalen Signale auch aussen an.

    Aber nicht mit voller Farbtiefe, die digitalen Signale reichen nur für 16 statt 4096 Farben.

    Daaaas ist richtig. Ist TTL RGB wie bei CGA/EGA oder dem RGBI vom C128. Also müsste man das mit dem Analogboard lösen, falls das geht. Hab mich damit aber nicht beschäftigt, weil ich den Adapter nur für die PCs nutze. Am Amiga 500 nutze ich Scart und der 1200er hat ne Indivision drin.
    Bleibt am Ende nur der D520 oder doch die interne RGBtoHDMI Lösung.

    Ja, das ist die interne Variante, ich meinte ja eben eine externe, also quasi ein A520-Ersatz idealer Weise bereits mit HDMI Umwandlung á la RGB2HDMI.

    ;)

    Ne, das ist die externe Version. Aus der entstand später die interne Version. Die soll auch am Amiga funktionieren. Ich hab mir vor einigen Wochen selbst eins zusammengelötet, hauptsächlich für meine DOS Rechner.

    Ob GPT oder MBR ist erst mal zweitrangig. Hol dir einfach eine Linux-Distro (z. B. Ubuntu, Linux Mint, ...), lass dir mit balenaEtcher das auf einen Stick "brennen" und boote diesen Stick auf dem Rechner, der die Platte vergrößert bekommen soll.


    Wenn das Linux läuft, dann starte GParted. Das ist das Disk-Verwaltungstool. Mit diesem kannst du die kleine Partition ans Ende verschieben und anschließend die große Windows-Partition bis ans Ende vergrößern.


    Ich hab das schon zig-mal gemacht und funktioniert einwandfrei.

    Also langsam werd ich bekloppt :S Ich nenn den jetzt nicht mehr Commodore 128 sondern Frankenstein 128. Er stand die letzten Tage wieder im Regal, hab ihn heute rausgeholt um weiter zu prüfen, jetzt springt der ganz normal an, als wäre nie nix gewesen. Ich kann den Fehler nicht mehr reproduzieren.


    Na dann schnapp ich mir über's Wochenende mal Board Nr. 2. Da hab ich schon einen Kurzen entdeckt (U63 Pin 12+13 waren verbunden, Lötfehler). Weiter bin ich noch nicht gekommen.

    Da die Leiterbahn recht dünn ist, bräuchte ich ein Mikroskop oder ne gute Lupe um den Bruch zu finden. Hab ich leider beides nicht da. Die Bahn ist auf der Unterseite und auch noch in der Nähe des großen Lochs in der Platine.


    Der NE556 ist es nicht, ich hab mehrere getestet, das Problem bleibt. Eine weiter Leiterbahn wäre natürlich auch noch möglich. Viel Zeit werde ich in dieses Board aber nicht mehr stecken. Ich schau mir lieber das zweite Board genauer an, da ist der Resetkreis sauber, aber ein anderes Problem verhindert den Start.

    C92 hab ich ja bereits getauscht, den hatte ich früher schon in Verdacht. Auch C91 und die Dioden sind neu. Vielleicht hat C113 aber auch ein Problem. Oder es ist ein andere Kondensator betroffen. Muss ich mir nochmal genau anschauen.

    Die Leiterbahn zwischen R24 und CR16/PIN12+13 vom NE556 war kaputt.

    Er ist fast repariert. Er hat noch leichte Startprobleme, wenn er etwas länger ausgeschaltet war. Ich vermute dass ein Kondensator nicht mehr richtig will - nur welcher... Wenn man ihn einschaltet bleibt das Bild erst mal schwarz, nach einigen Sekunden kann ich ihn resetten und er startet normal.

    Also gerade diese betroffene Leiterbahn ist sehr dünn, da ist ein Riss durchaus wahrscheinlich - den man mit dem bloßen Auge auch nicht sieht. Die ist ausserdem nahe des großen Lochs mitten in der Platine, die Stabilität ist an der Stelle nicht mehr so gut gewährleistet.

    Ich müsste das mit einem guten Mikroskop genauer anschauen, nur hab ich leider keines.

    Aber egal, beim durchmessen hab ich den Fehler gefunden und mit einer einfachen Maßnahme repariert. Das reicht mir :)