Hello, Guest the thread was viewed5.8k times and contains 27 replies

last post from DP64 at the

RGB2HDMI extern?

  • Moin,


    Ich habe vor kurzem mal meine Amigas vom Dachboden geholt und grob durchgesehen.

    Der Einfachheit halber habe ich die 500er mit dem A520 an meinen Fernseher angeschlossen. Dabei kam mir ein Gedanke, ob es nicht auch möglich wäre, so eine RGB2HDMI Lösung, wie es sie für intern ja gibt, auch extern zu ermöglichen.

    Der 23pol. RGB-Video Anschluß sollte doch eigentlich alle Signale bieten, die dazu benötigt werden, oder liege ich da mal wieder komplett falsch?

    Ich finde es zwar nicht sehr umständlich, das intern zu verbauen, aber immerhin muss man dafür ein Kabel nach außen führen und es wird manchen geben, der sich da dennoch nicht ran traut.


    Die RGB Signale liegen am 23pol. Anschluß in analoger Form an, wie es intern ist, weiß ich allerdings nicht. Daher frage ich mal hier in die Runde, was die Experten dazu meinen. Ich könnte mir das ganze als externe Lösung mit 3D Druck Gehäuse sehr gut vorstellen und denke, das würde manchen gut gefallen?


    Geht hier auch gar nicht darum, dass das jemand adhoc mal eben macht, sondern einfach nur für mein Verständnis, ob das in etwa möglich wäre oder ich etwas wichtiges übersehe?


    Danke für eure Meinungen

    Gruß Arne

  • Wenn dein bilddarstellendes Gerät 15Khz Horizontalfrequenz darstellen kann, kannst du von 23polig auf VGA adaptieren und dann über einen VGA2HDMI-Wandler das Bild umwandeln.

  • Das ist letztendlich das Gleiche.




    Wichtig ist halt dass du einen Monitor mit 15Khz brauchst. Die meissten VGA-Monitore benötigen 33Khz. Deshalb hat jemand mal einen Scandoubler für den Amiga erfunden.

  • Dann gehts halt nicht so einfach.

    Das wollte ich damit nicht gesagt haben. Zitat aus dem RGB2HDMI Wiki "An addon analog interface is available for the 6-12 bit versions of the converter to support a limited number of computers with a few levels of analog RGB / YUV output such as Amstrad CPC, Spectrum, Atom, Dragon or Tandy Color Computer, or monochrome composite output such as Apple II /IIe/IIc, UK101, Superboard II, ZX80 and ZX81. Note this interface can only distinguish a few analog levels and is not suitable for systems with many levels of RGB or YUV."


    Es scheint also grundsätzlich möglich zu sein ein analogen RGB Signal zu nutzen. Sicher muss die Soft- oder Hardware etwas angepasst werden.

  • Wenn du einen schmalen Euro ausgeben möchtest, empfehle ich den GBS-8220. Allerdings solltest du keine Abneigung gegen Basteln haben.


    Mit ein bisschen Feintuning, wie in diesem Video beschrieben, lässt sich am Amiga ein recht brauchbares Bild herausholen.




  • Dabei kam mir ein Gedanke, ob es nicht auch möglich wäre, so eine RGB2HDMI Lösung, wie es sie für intern ja gibt, auch extern zu ermöglichen.

    Der 23pol. RGB-Video Anschluß sollte doch eigentlich alle Signale bieten, die dazu benötigt werden, oder liege ich da mal wieder komplett falsch?

    Schau Dir mal den D520 an. Der macht genau so etwas in einer top Bildqualität.
    https://d520-converter.de/

    Da wird sogar der Sound eingespeist. Habe das Teil auch und ist super praktisch.

    Einzige Nachteile:

    - Aktuell nicht lieferbar (so wie die Raspis halt auch)

    - Eher hochpreisig

  • Meine Classics: Atari 800 XL + Atari 1010 + Atari 1050 + SD2SIO/SIDE2 + Ultimate1MB | ATARI 2600JR | C64 (Breadbin) + C64C (im Kickstarter Gehäuse) | C128 + C128 DCR (Blechdiesel) + SD2IEC + C1541II + C1571 | Amiga 500 mit Wicher 500i + ext. Disk/Gotek | Amiga 1200 (ACA-1221/OS3.9/CFCard/WHDLoad) | Atari 1040ST (Gotek) | Atari 1040STE 4MB (Gotek) | Schneider CPC6128 (Gotek)

  • interessant 😃

    ich suche noch was um Arcade Boards via HMI an meinem Beamer anzuschließen. Mal im Hinterkopf behalten 🤔

  • Schau Dir mal den D520 an. Der macht genau so etwas in einer top Bildqualität.

    Danke, kannte ich noch nicht. Finde das aber ehrlich gesagt zu teuer.


    Ja, das ist die interne Variante, ich meinte ja eben eine externe, also quasi ein A520-Ersatz idealer Weise bereits mit HDMI Umwandlung á la RGB2HDMI.

    ;)

  • Danke, kannte ich noch nicht. Finde das aber ehrlich gesagt zu teuer.

    Ist nachvollziehbar. Bei den Preisen die mittlerweile für die alte oft defekte Hardware abgerufen wird, ist das aber schon wieder ein guter Preis gewesen. Ich vermute nämlich das aufgrund der Chipkrise der Preis nicht so bleiben wird. Wenn Du nur einen Amiga hast lohnt sich eher der Einbau eines internen RGB2HDMI. Bei mehreren Amigas ist der D520 perfekt. Ich nutze beides :D

  • Insgesamt habe ich mehrere Amiga, darunter 500, 600, 1200 und 2000.

    Ich finde die interne Lösung auch genial. Ich wollte nur mal rückfragen, ob etwas vergleichbares extern machbar wäre.

    Den D520 kannte ich wie gesagt nicht, steht aber auch aus meiner Sicht in keinem Verhältnis zu den Kosten der internen RGB2HDMI Lösung. ;)


    Mir persönlich macht es nichts aus, jeden Amiga damit auszustatten, aber ich dachte an diejenigen, die das Gerät ungerne öffnen, geschweige denn Chips entnehmen und Kabel rauslegen wollen. Da bietet das D520 ja wirklich eine gute Alternative, technisch gesehen.


    Ich kenne mich auch mit den Unterschieden der Signale nicht so gut aus, daher weiß ich eben nicht, in wie fern vielleicht einfach nur die Firmware des RGB2HDMI angepasst werden müsste, um von analogen Signalen ausgehen zu können. Sofern überhaupt möglich...

    ^^

  • Ja, das ist die interne Variante, ich meinte ja eben eine externe, also quasi ein A520-Ersatz idealer Weise bereits mit HDMI Umwandlung á la RGB2HDMI.

    ;)

    Ne, das ist die externe Version. Aus der entstand später die interne Version. Die soll auch am Amiga funktionieren. Ich hab mir vor einigen Wochen selbst eins zusammengelötet, hauptsächlich für meine DOS Rechner.

    Meine Classics: Atari 800 XL + Atari 1010 + Atari 1050 + SD2SIO/SIDE2 + Ultimate1MB | ATARI 2600JR | C64 (Breadbin) + C64C (im Kickstarter Gehäuse) | C128 + C128 DCR (Blechdiesel) + SD2IEC + C1541II + C1571 | Amiga 500 mit Wicher 500i + ext. Disk/Gotek | Amiga 1200 (ACA-1221/OS3.9/CFCard/WHDLoad) | Atari 1040ST (Gotek) | Atari 1040STE 4MB (Gotek) | Schneider CPC6128 (Gotek)

  • Stimmt... Aber es müssen dafür ja trotzdem erstmal Kabel rausgeführt werden, wenn ich das richtig sehe:

    Quote

    The RGBtoHDMI interface converts the "digital" RGB video signal from vintage computers like the BBC Micro or PC MDA/CGA/EGA to HDMI or DVI compatible with most modern TVs/Monitors.

    Die digitalen Signale liegen doch nur innen an. Am Video Connector außen liegen diese analog an, nicht digital.

    Die müssten dann erst gewandelt werden, was sicher zu einem Qualitätsverlust führen würde. Ich hatte an eine Lösung gedacht, die man einfach wie das A520, das man einfach nur aufsteckt, ohne Modifikation etc. Das einzige bisher war das D520, das zeigt, dass es gehen sollte.

  • Laut https://en.wikipedia.org/wiki/Amiga_video_connector liegen die digitalen Signale auch aussen an.


    Ich könnte das ja mal testen, haut momentan nur zeitlich schlecht hin.

    Meine Classics: Atari 800 XL + Atari 1010 + Atari 1050 + SD2SIO/SIDE2 + Ultimate1MB | ATARI 2600JR | C64 (Breadbin) + C64C (im Kickstarter Gehäuse) | C128 + C128 DCR (Blechdiesel) + SD2IEC + C1541II + C1571 | Amiga 500 mit Wicher 500i + ext. Disk/Gotek | Amiga 1200 (ACA-1221/OS3.9/CFCard/WHDLoad) | Atari 1040ST (Gotek) | Atari 1040STE 4MB (Gotek) | Schneider CPC6128 (Gotek)

  • Laut https://en.wikipedia.org/wiki/Amiga_video_connector liegen die digitalen Signale auch aussen an.

    Aber nicht mit voller Farbtiefe, die digitalen Signale reichen nur für 16 statt 4096 Farben.