Hallo Ingo,
Ich habe begonnen mit einem Ur-C64 aus dem Jahre 1985 meine eher privat gesehene Computerkenntnis-Laufbahn. Der wurde ständig und - bis auf eine kurze Zeit - genutzt und steht wieder aufgebaut herum und wird noch genutzt mit Final Cartridge 3 u.a.
Etwa genauso alt ist meine Floppy VC-1541 und die Datasette VC-1530.
1990 kam noch ein Epson-kompatibler Drucker von SIGMA hinzu, der am PC und am C64 betrieben werden kann bzw. die Schnittstellen serieller-Bus und Parallel-Port besitzt. Dieser wurde bis Mitte der 90'iger Jahre genutzt...
Etwa 10 Jahre (also 1995) später hatte ich mir ganz günstig als Ersatz einen C64-II zugelegt. Dieser wird zur Zeit nicht genutzt. Mit ihm hielt auch die VC-1541-II Einzug, die seitdem als 2.Laufwerk genutzt wird.
In den letzten Jahren (ab 2000) habe ich noch weitere Commodore-Computer wie C128+D, C16 und VC20, usw. gekauft, sowie Floppy VC-1551/70/71/81. Der C128 wird gelegentlich genutzt. Zusätzlich auch Neues Zubehör gekauft wie IDE64...
Alle meine Commodore-Computer funktionieren.
Nebenbei nutze ich - am Rande angemerkt - auch seit den 90'er Jahren AT-PC-Systeme, die ich teilweise selber zusammenbaue oder modifiziert habe, wobei alte PC-Hardware natürlich verkauft wird.
Für die Konsolenfans angemerkt sei, dass ich noch einen Ur-Gameboy und einen Gameboy Advance besitze.
Ich hoffe, dass diese Angaben Dir reichen...