Hallo Besucher, der Thread wurde 2,1k mal aufgerufen und enthält 14 Antworten

letzter Beitrag von wini2 am

C128D - Bitte um Tipps zur Reparatur

  • Hallo,

    ich bräuchte bitte Hilfe zur Reparatur eines C128D.

    Die Fehlerursache ist das ich das EPROM U32 (318077-01) gezogen und ausgetauscht hatte.
    Ich wollte meine neue Errungenschaft, einen EPROM Brenner testen, und ein selbst gebranntes EPROM stecken.


    Erstmal die Liste:


    Punkt 1:

    Die Platinenversion ist sehr Wichtig für korrekte Hilfe. Bei Commodore Platinen steht meist ASSY gefolgt von einer Nummer drauf, die wollen wir wissen.

    Assy No 250477


    Punkt 2:

    Ist das Gerät modifiziert oder noch Original? eventuell andere ROM´s drin?

    Beim ersten Auftreten des Fehler war das Gerät original. Bzw. das U32 EPROM wurde getauscht


    Punkt 3:

    Ist das Netzteil Original oder schon mal durch ein anderes ersetzt worden?

    Original funktioniert - getestet.


    Punkt 4:

    Tritt der Fehler nur auf wenn Zusatzhardware angeschlossen ist?

    Nein


    Punkt 5:

    Tritt das Problem sporadisch auf oder ständig?

    Ständig


    Punkt 6:

    Werden irgendwelche Chips besonders heiss? so das man sich fast die Finger dran verbrennt?

    Nein


    Punkt 7:

    Hat der Fragesteller ein Multimeter und weiss wie das benutzt wird?

    Ja


    Punkt 8:

    Hat der Fragesteller irgendwelche Erfahrungen im Löten? wenn nicht gleich sagen.

    Löten ist kein Problem


    Nachträge:

    Punkt 9: Reagieren Laufwerke korrekt auf Ladebefehle, mit LED-Blinken oder gar nicht?

    Floppy läuft nicht und hatte ich bei den letzten Tests auch weggebaut.


    Zu den Details:

    • nach dem Ziehen des Original U32 und stecken eines Selbstgebrannten EPROMs zeigt der Bildschirm das beigefügte Verhalten. Im C128 Mode zeigt er die Muster. Im C64 Mode kommt nach Tastendruck „Out of memory“
    • ich hab die beiden EPROMs U32 und U34 mit Images von Zimmers.net nochmal gebrannt und gesteckt, keine Veränderung des Verhaltens; auch die Originalroms zeigen das Fehlerverhalten
    • Tausch der RAM Bausteine (U38 bis U41) hat gleiches Fehlerbild gezeigt
    • Tausch einiger der weiteren Bausteine (U9, U61, U13,U14,U15,U42) hat leider nix behoben
    • Interessant ist noch das wenn ich die RAM Bausteine U40 und U41 nicht gesteckt hab, das gleiche Fehlerbild kommt
    • wenn ich das C64 Dead Test Modul stecke dann laufen die C64 Dead Test und Diagnose, Memory Tests fehlerfrei durch, Kickman funktioniert einwandfrei, die C128 Diagnose zeigt nichts an


    Hat jemand einen Tipp für mich was ich weiter versuchen sollte?
    Ich hätte jetzt die MMU (U7 - 8722R2) getauscht?


    Vielen Dank im Voraus!


  • wenn ich das C64 Dead Test Modul stecke dann laufen die C64 Dead Test und Diagnose, Memory Tests fehlerfrei durch, Kickman funktioniert einwandfrei, die C128 Diagnose zeigt nichts an

    [GEBETSMÜHLE]


    Dead Test testet prinzipbedingt nur die ersten 4 kByte RAM, da im Ultimax Mode nicht mehr zur Verfügung steht, und das auch nur von der Bank, die für den 64-Mode verwendet wird. Das sagt daher nichts über den Zustand der restlichen 124 kB RAM aus.


    [/GEBETSMÜHLE]


    Da es zeitnah zum EPROM-Tausch auftat (und die RAMs schon getauscht und damit fast ausgeschlossen sind), würde ich raten, dass eine der Adressleitungen am EPROM-Sockel ein Problem macht. Wenn einer der Leitungen oberhalb A11 auf GND klemmt, sind nur die ersten paar kB ansprechbar.


    Ich nehme an, das ROM war original gesockelt?

  • Hat jemand einen Tipp für mich was ich weiter versuchen sollte?

    würde ich raten, dass eine der Adressleitungen am EPROM-Sockel ein Problem macht.

    Aufgrund leidvoller Erfahrung mit den einseitigen Federkontaktsockel würde ich den Sockel gegen einen neuen Federkontaktsockel tauschen.

    Hintergrund: ich habe noch nicht viel Geräte reparieren müssen, aber bei zweien von diesen war es am Ende nur ein malader (einseitiger) Sockel.

  • Ist Erfahrung mit EPROM-Brennen vorhanden?


    Wurden evtl. die zwei "Ladebytes" mitgebrannt?

    Ist es das selbe EPROM oder ein neues (gleiche Größe)?


    Steckt es richtig drin, also Notch auf Notch, untenbündig??

  • Vielmals Danke für die Antworten!

    Ja, EPROM brennen kann ich und ja, ich hab die originalen Eproms wieder gesteckt, leider ist der Effekt immer noch da.

    Auch hab ich mittlerweile die MMU getauscht, ohne eine Verbesserung.

    Nächster Plan wäre die Z80 CPU zu tauschen und im nächsten Schritt dann die CPU (8502R0).

  • Muss das so? .... Oder ist da ein falscher Sockel drin?

  • Muss das so? .... Oder ist da ein falscher Sockel drin?

    Ich habe etwas gegoo... Aber keine Idee...


    Also steckt da ein 24er ROM Original in einem 28er Sockel.

    Ein Adapter für ein EPROM?

    Aber am Char ROM warst du doch gar nicht dran... 🤔

  • Also das ist schon ein merkwürdiges Verhalten. Hatte letztens ebenfalls für U32 und U34 neue (alte) EPROMs als Ersatz gesteckt. Läuft problemlos, siehe Bild.

    Zieh dir am besten mal als c128 Diag ROM. Damit lässt sich schonmal viel eingrenzen...

  • Erstmal wieder vielen Dank für die Ratschläge und Tipps.

    Den C128 Diag Test bekomme ich nicht ans Laufen, weder über das Diagnose Cartridge das ich hab oder über U36 Rom das ich bei Janis World gefunden hatte.

    Ich hab weiterhin Leitungen durchgeklingelt um Leiterbahn Brüche auszuschließen und auch die Adressleitungen gleich und größer A11 hab ich gemessen und die liegen nicht auf GND. Auch hab ich noch ICs gesockelt und durchgetauscht. Leider noch alles ohne Erfolg.


    Der Zustand ist weiterhin das beim Einschalten das im ersten Post gezeigte Bild kommt und beim C64 Modus ein "out of memory".

    Beim Diagnose Cartridge laufen die C64 Tests ohne Probleme durch und auch Kickman läuft einwandfrei.


    Jetzt meine Frage: Gibt es ein EPROM Image oder kann ich mir eins bauen das ich dann über den Extension Port anschließe um zumindest einen C64 Modus erfolgreich ans Laufen zu bekommen? Das Diagnose Cartridge zeigt ja keinen Fehler an.

  • Obwohl ich mir relativ sicher war dies ausschließen zu können hab ich jetzt doch noch ein neues Eprom mit dem U32 Inhalt (318077-01) gebrannt und eingebaut und anscheinend war dies eine der oder die Ursache dass das Original ROM kaputt war...auf jeden Fall geht er jetzt wieder. :-)