Guten Morgen,
ein ASSY 250407 Rev. B widersetzt sich mir bislang sehr erfolgreich, sich reparieren zu lassen. Daher werfe ich mal die Frage in die Runde, ob jemand dazu eine Idee/einen Tipp hat. Aber zuerst:
- ASSY 250407 PCB 251137 Rev B
- Das Board hatte einen Sockel beim Kernal-ROM (4$) und bei einem RAM (U21), die nachträglich eingefügt wurden (nicht von mir)
- Das Netzteil ist ein Nachbau (aus Polen), der bei allen anderen Boards problemlos funktioniert
am Userport: 5,02 VDC, 10,16 VAC
an dem Spannungsreglern: 11,93 VDC und 5,05 VDC
an der CPU (Pin 6): 4,967 VDC
am VIC II: am Pin 40: 11,94 VDC, am Pin 13: 11,93 VDC
am SID (der nicht vorhanden ist): Pin 28: 5,01 VDC, Pin 25: 5,03 VDC - Nein, immer
- Das Problem tritt ständig und reproduzierbar auf
- Der VIC II wird (richtig) warm
- Multimeter ist vorhanden (und ich weiß, wie man es benutzt), Oszi auch
- Löten kann ich (außer früh morgens)
- nicht probiert
Problem: Das Board zeigt nur einen Black Screen.
Nachdem ich alle RAM-Chips gesockelt und getestet habe (µT!), kamen 3 defekte RAM-Chips zu Tage. Ich habe alle 8 RAM-Chips durch getestete ersetzt.
An der CPU sieht RES gut aus, ebenso wie PHI0 und PHI1 - daher gehe ich davon aus, dass der 7406 (U8) und 556 (U20 - der interessanterweise ein MC3456P ist) OK sind, ebenso wie die für den Systemtakt verantwortlichen Chips beim VIC II.
Den Kernel-ROM und VIC II habe ich getestet, die funktionieren. PLA und CPU gesockelt und auf einem anderen Board getestet, die funktionieren auch.
75LS257 (U13 und U25), 74LS139 (U15) und 74LS258 (U14) habe ich auch gesockelt und getestet, die sind auch OK.
Auf alle Datenleitungen ist Aktivität, ebenso wie auf allen Adressleitungen, bis auf:
- A8+A9: nach dem Einschalten ist etwas zu sehen, danach high
- A12-A15: nur high
Cartridges:
- Jupiter Lander: Black Screen,
- normales Dead Test: Black Screen
Was habe ich übersehen, was kann ich noch testen?