Was bei vielen Games (jetzt nicht gerade Doom, aber alles mit Sprites) ja durchaus wichtig ist.
Doom verwendet Softwaresprites, so wie fast alle anderen VGA-Spiele auch.
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von villain am
Was bei vielen Games (jetzt nicht gerade Doom, aber alles mit Sprites) ja durchaus wichtig ist.
Doom verwendet Softwaresprites, so wie fast alle anderen VGA-Spiele auch.
Ja, da hast du recht. Ich war mir jetzt nicht sicher, ob bei einem Raycaster wie Doom das mit der Transparenz wirklich ins Gewicht fällt. Fakt ist aber, dass ich die VGA Karte schon mehrfach verflucht als ich gedacht habe "wie schön wäre es, wenn die VGA Latches eine Transparenzoperation unterstützen würden". leider muss man das ja immer pro Pixel austüfteln. Ein wenig Hardwaresupport entweder für Sprites oder aber wenigstens für eine Transparenzfarbe wäre schön gewesen.
Das war für Büroarbeit nicht erforderlich.
Das war für Büroarbeit nicht erforderlich.
Doom auch nicht
Ich war mir jetzt nicht sicher, ob bei einem Raycaster wie Doom...
Doom ist kein Raycaster (auch, wenn das selbst auf Wikipedia so steht). Hier steht ein bisschen was dazu, wie Doom zeichnet, gibt bestimmt auch noch andere Quellen: https://doomwiki.org/wiki/Doom_rendering_engine
Nicht ganz. Pinball Dreams ist nicht ganz so schön umgesetzt worden. Das Ballverhalten und das Spielgefühl sind anders. Die Entwickler der Amiga Version waren damit sehr unglücklich und konnten bei Pinball Fantasies durchsetzen, dass ein von ihnen ausgewähltes Programmiererteam die Umsetzung übernehmen konnte: Die Demogruppe The Space Pigs. Pinball Fantasies ist daher näher an der Amiga Version als Pinball Dreams.
Stimmt, da hast doch Recht, ich hatte gerade vor dem inneren Auge nur Fantasies, nicht Dreams, und habe beide irgendwie in einen Topf geworfen. Dreams war glaube ich auf dem PC etwas gröber aufgelöst wenn ich mich recht erinnere.
Ich war mir nicht mehr ganz sicher und habe das hier gefunden:
Nerdly Pleasures: Classic DOS Pinball Games, Mode X and What they can Teach Us about Aspect Ratios
Bei Pinball Fantasies wusste ich, dass man es auf die höhere Auflösung umschalten kann. Bei Pinball Dreams war mir das nicht bekannt.
Das Ballverhalten war bei Pinball Dreams PC nicht optimal. Es gab davon übrigens eine Pre-Version, die sogar Adlib Sound hatte. Die war ganz grausam. Leider habe ich die nicht mehr.
Hier übrigens ein relativ aktuelles Video, das Konvertierungen von PD gegenüberstellt: