Hello, Guest the thread was viewed22k times and contains 152 replies

last post from TurboMicha at the

Altair 8800 Simulator zum Anfassen - Altair-Duino

  • Vor ca. zwei Wochen wurde mein Altair-Duino aus den Staaten geliefert. Trotz Corona ist von der Bestellung bis zur Lieferung nur nur ein rekordverdächtiger halber Monat vergangen.


    Der Altair-Duino (bzw. die Software, die er nutzt) ist eine zyklusgenaue Nachbildung des ursprünglichen Altair 8800. Das will heißen, dass die Intel 8080 CPU, ebenso wie einige der grundlegenden E/A Geräte (Laufwerke, serielle Schnittstellen usw.) emuliert wird, aber alles andere ECHTER Altair-Maschinencode und CP/M ist, der bzw. das vor mehr als 40 Jahren entwickelt wurde.


    Ich habe mich für die Pro-Variante mit Acrylgehäuse und VT100 Emulator Kit entschieden. Das Kit kam sicher verpackt und vollständig bei mir an. Der Bausatz enthält sämtliche erforderlichen Komponenten, inklusive vorkonfiguriertem Arduino Due und gefüllter 128 MB Micro-SD Karte.

    Die SD Karte enthält dabei

    • 12 MITS Floppy Disk Images
    • 6 Tarbell Floppy Disk Images
    • 3 Cromemco Floppy Disk Images
    • 4 Harddisk Images

    mit unterschiedlichster Software (CP/M, ALTAIR DOS, ALTAIR Disk Basic, WordStar, Zork uvm.), sowie zwei oder drei Default Konfigurationen für den Simulator


    Nach dem Sichten der wirklich guten, spiralgebundenen Anleitung, habe ich mich, als ungeübter Löter, an den Zusammenbau gewagt. Wenn man sich an die Anleitung (und die zusätzlichen Informationen hier) hält, dürfte der Zusammenbau beinahe für jedermann möglich sein. Ich habe für das Bestücken und verlöten der beiden Platinen (Front-Panel und VT100 Emulator) ca. 8 bis 10 Stunden benötigt und tatsächlich hat (glücklicherweise) auch alles auf Anhieb geklappt.






    Das Acryl-Gehäuse ist perfekt gefertigt. Auch dort kann, wenn man sich an die Anleitung hält, eigentlich nichts schiefgehen. Leider ist die Verbindung der Teile mit Schrauben und Muttern der Ästhetik nicht sehr zuträglich. Trotzdem hat man am Ende einen ziemlich ansehnlichen Altair 8800 Nachbau auf dem Tisch.







    Die Konfiguration des Emulators erfolgt über ein Bildschirmmenü (Einstellungen der verschiedenen seriellen Schnittstellen, RAM- und Prozessorkonfiguration usw.). Auch eine Verwaltung für Konfigurationen, gesicherte Memory Pages und Datenmitschnitte ist implementiert, ebenso wie ein rudimentärer Filemanager für die SD-Karte.

    Das Anhängen von Floppy Disk- und Harddisk-Images erfolgt über Schaltereinstellungen am Front Panel. Das ist zunächst einmal durchaus gewöhnungsbedürftig, so wie der Umgang mit diesem emulierten Dinosaurier der persönlichen Computer überhaupt sehr gewöhnungsbedürftig ist. - Ist der Rechner doch nach dem Einschalten zunächst absolut nackig; kein Betriebssysten o.ä. stellt einem irgendeine Hilfestellung zur Verfügung.

    Für das Laden von BASIC oder das Starten von Disk Images muss i.A. ein Bootloader über das Front Panel eingegeben werden. Der Emulator erleichtert einem dies, indem er Loader für Floppy und Harddisks, Spiele und auch BASIC oder Assembler (inkl. Beispielprogramme) mitliefert.

    Man kann jedoch auch das Laden von 4k BASIC per Papertape mit 110 Baud simulieren. Leider (oder zum Glück?) ohne entsprechenden Soundtrack...


    Zurzeit versuche ich, mit dem Rechner warm zu werden und die verschiedensten Dinge auszuprobieren. Wenn es (wie der Öfteren) an der einen oder anderen Stelle einmal hakt, gibt es eine sehr nette Community, die einem mit Rat und Tat zur Seite steht. Alles in Allem ist das Teil kein besonders günstiges Vergnügen mit durchaus limitiertem Wert, aber der Zugang, den man damit zur Urzeit des Personal Computings erhält, ist es mir durchaus wert.

  • Musst dich mal mit TurboMicha austauschen, der hat das IMSAI8080 Replica :love:

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • sehr geiles Set - darf man fragen, was dich der ganze Spass gekostet hat?

    Das kannst du dir ja schnell selber ausrechnen:


    Kit: 249,95 USD

    Shipping: 67,20 USD
    ---------------------
    317,15 USD


    Je nach Wechselkurs um die 280/290 EUR plus Einfuhr-USt. Wobei er die Versandkosten zum Glück nicht außen auf der Erklärung angegeben hat. USt also nur für die Ware.

  • Das hätte ich wohl auch gern noch. Scheint vom Handling einfacher zu sein, als der Altair-Duino.

    ja.. der IMSAI8080 ist mega...


    den Altair Duiono habe ich hier auch schon ein paar Wochen liegen .. :)

    bin nur noch nicht zum löten gekommen...

    dann kann ich dich ja jetzt fragen, wenn was nicht klappt :D

  • nein... der IMSAI8080 Clone ist perfekt fertig...

    auch die Unterstützung beim Aufbau und die fertige Schnittstelle zur PC Software ist der Hammer...

    (Lautwerkemulation, TTY Display, und alle original Funktionen von damals,.. selbst ein Drucker, RS232 und sogar "Lochstreifen"...

    (da ist eine komplette Serie, von der ersten LED bis zur kompletten Inbetriebnahme... ) und Komplett Paket

    inkl. Super Tasten..



    guck mal auf die "Serie" von Videos:

    [External Media: https://youtu.be/Cwv_gRtWnZM]


    [External Media: https://youtu.be/eUTyYVldV8g]

  • Ich bin da noch mit dem "Terminal" am spielen :)


    ich habe ja auch RS232 an einem C64... also "Clou" fände ich meinen Apple1 als Terminal für KIM-1 und IMSAI8080 Replica...


    hatte auf der DORECO etwas "aufgebaut" :)



    (natürlich.. um "War Games" zu spielen :) )

  • geiler Scheiss, sogar mit "Original" Lautsprecher 8o Und erst der Apple Koffer :thumbsup:. Wahnsinn!! :love:


    Aber wir wollen mal nicht vom Thema abkommen ^^

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Aber wir wollen mal nicht vom Thema abkommen ^^

    jaja.. ich werde mal den Altair "aufbauen" ,.. löten...


    nur noch soviel ;) :)


    der IMSAI8080 kann / konnte zumindest wirklich schon ca. 1978 " Wollen wir ein Spiel spielen" ;) "sprechen"...


  • Aber wir wollen mal nicht vom Thema abkommen ^^

    jaja.. ich werde mal den Altair "aufbauen" ,.. löten...

    Ehrlich gesagt bin ich jedes Mal "frustriert" wenn Du was postest (im Positiven :)). Dann denk ich immer: der baut so tolle Sachen und das bis zum funktionierenden Ende :thumbsup: Wie schafft der das alles. Und das Schlimmste: man hört Dich nie jammern und meckern :thumbup:


    Bin schon lange Fanboy :love:


    Leider habe ich keine Werkstatt und auch nicht das nötige "Restgeld" , aber der IMSAI macht mich auch an. Natürlich würde ich nichts damit machen... ich fress mich leider nie so rein in ein Thema :|


    Sorry musste mal gesagt werden ^^

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • der IMSAI8080 kann / konnte zumindest wirklich schon ca. 1978 " Wollen wir ein Spiel spielen" ;) "sprechen"...

    Kein Wunder, da steckt auch ein 8080 drin welcher fast ein halber Z80 ist. :thumbsup:

  • Fürs echte Spielen war dann ein ein echer MOS Computer notwendig ;-)

    nicht ganz:


    [External Media: https://youtu.be/9ul-MDF7FpU]


  • Den IMSAI brauch ich auch noch... :thumbsup:

    Und Kenbak-1 natürlich. Ich kenne das alles nicht, bewundere aber die Nachbauten :)

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"