Hallo Leute,
ich hatte in den vergangenen zwei Wochen mir das Test-Portal für den VC20 vorgenommen und komplett umgestaltet. Neue Rubriken, neue Untermenüs, nun auch mit einem Kontextmenü im unteren Teil des Bildschirms:
Im oberen Teil wird, wie von Retrofan geplant, die Überschrift des aktuellen Menü-"Blattes" angezeigt. Mit den Cursortasten auswählen, und ganz unten wird dann kontextsensitiv Tips und Infos, bei Spielen auch der Author und das Jahr wechselnd eingeblendet. Somit kann man sicher sein, dass man immer das richtige Spiel auswählt. Denn oftmals sind die Namen der Spiele recht ähnlich und irreführend.
Wählt man nun - wie oben gezeigt - das Menü für die Spiele mit der min. 16K-Erweiterung aus, dann lädt diese Menü automatisch und blitzschnell das Folgemenü nach. Durch diese Nachlade-Möglichkeit ist man IMHO flexibler bei der Erstellung der Menüs. Und das Laden erfolgt so schnell, dass man es überhaupt nicht als solches wahrnimmt.
OT: Ja, ich kenne die Diskussion: Monolithisch oder Modular. Diese Diskussion gibt es schon solange, seit sich damals 1992 Andrew Tanenbaum und Linus Toralds über den Linux-Kernel gestritten hatten. Fazit: Linux mit dem modularen Microkernel lebt heute immer noch, der war dann doch nicht so obsolet /OT
Zurück zu Thema:
Hier wurde im Untermenü für die 16K-Games der erste Eintrag mit dem Hilfstext gekennzeichnet, dass man mit dem Feuerknopf das Spiel startet. Dieser exzellente Star Defender Clone startet mit einem schwarzen Bildschirm, sonst nichts. Erst nach F1 oder eben Feuerknopf geht die wilde Arcade-Fahrt los.
... und so zieht es sich durch alle Untermenüs, z.B. mit Programmen für den RAM-Vollausbau des VC20 :
... und da sind auch aktuelle Titel enthalten, hier ein wundervoller Breakout-Clone von Sven Michael Klose aus 2015 mit einer super Physik und ansprechenden Joystick-Steuerung.
Legendär ist der VICTracker 2.0 von Daniel Kahlin im Audio-Bereich:
Aktuell von den vergangenen Revision-Parties hier in Saarbrücken sind auch Demos für den VC20 vertreten:
... und aus dem HiRes-Grafikbereich (sic! VC20 HiRes) hier mal stellvertretend ein Screenshot von Max Headroom auf einem Amiga-Bildschirm als VC20-Grafik:
So, nun wieder einmal VIEL SPASS beim Testen, die VC20er rausgekramt und gespielt, gerade mit dem WiC64 macht es erst richtig Laune. Danke hier nochmals den Erfindern des Systems:
GMP , KiWi , LazyJones und YPS für das tolle System. Und Retrofan für den Font
Falls nun einige etwas neidvoll in die VC20-Menüs blicken, dies ist auch für den C64 möglich. Die Quellcodes sind auf meinem GitHub verfügbar. Letzte Aktualisierungen folgen in Bälde.
Have fun
Chris cassy-de
PS: Für alle, die keinen gepatchten Kernal haben, als Anhang das start.prg für die wilde Fahrt ...