Der 'Autoload' ist eine kleine ASM-Routine, die das Koalabild auf dem C64 darstellt und wird zusammen mit dem Bild als ausführbares .Prg gespeichert.
Das tun viele gängige C64 Mal-/Konvertierungsprogramme mittlerweile.

Hallo Besucher, der Thread wurde 3,5k mal aufgerufen und enthält 27 Antworten
letzter Beitrag von GoDot am
kann man Grafiken vom PC importieren
- Cpt.Hardy
- Erledigt
-
-
danke für die Aufklärung.
Hättest Du evtl. einen LINK dazu oder das PRG selbst?
Wäre schön.
-
z.B.: https://codebase64.org/doku.ph…tings_for_showing_a_koala
K.a. wie weit Deine Kenntnisse in ASM und Englisch sind.Hier im Forum gibt es auch etliche Beispiele und Beiträge zu dem Thema.
Das Erstellen eines eigenen Anzeige-Programms für Koala-Bilder ist auf jeden Fall ein guter Einstieg in die Programmierung und hilft den Aufbau und Vorgehensweise zu verstehen. Aber das schweift schon etwas vom Thema ab.
Hier noch ein Beispiel in Basic:
Koala Bild anzeigen lassen -
KoalaPaint autoloader
wie machst Du das am C64 oder geht das nur am VICE?
Wenn man im mcdraw als "prg" exportiert, ist das Ergebnis ein Programm, welches das Bild darstellt, "kla" wäre "rohes" Koala Paint. Also "autoload" im Sinne von "Programm laden, starten, Bild sehen". Die Datei ist dann natürlich nicht mehr direkt als Koala Paint Bild nutzbar, weil das Format nicht mehr stimmt.
Wie hantierst du mit den Dateien auf dem PC? cc1541 (https://csdb.dk/release/?id=209983) erlaubt die Kodierung des Koala Paint Symbols im Dateinamen als #81. Also: cc1541 -f "#81Bildname " -w image.kla diskimage.d64
Mit folgendem habe ich mir gerade eine Disk mit Koala Painter und einer Sammlung von Bildern, die ich mir zusammengebastelt habe, erstellt. Die Bilder kann ich direkt in Koala Painter laden, trotz des albernen reverse-shift-a am Anfang:
Code- del koaladisk.d64
- copy /b emptykoalapaintdisk.d64 koaladisk.d64
- cc1541.exe -v ^
- -f "#81pic a cute " -w "IMG_20191231_194851_1 cropped.kla" ^
- -f "#81pic b inhouse " -w "IMG_20211001_160502 cropped.kla" ^
- -f "#81pic c in a box" -w "IMG_20210401_222122 cropped.kla" ^
- -f "#81pic d awake " -w "d2243d45-3eef-4208-9d01-6b87a096c321 cropped.kla" ^
- -f "#81pic e hiding " -w "IMG_20200702_083418 cropped.kla" ^
- -f "#81pic f compute " -w "IMG_20210907_220133 cropped.kla" ^
- koaladisk.d64
-
Da will ich mit einer GoDot-Version nicht hintanstehen.
Hier:
Und als Anhang eine selbststartende Multicolorversion (im C64 laden und mit RUN anzeigen).
Arndt
-
-
auch sehr schön, da sieht man richtigt, das der Kohl auch grün ist.
Ist vom Original aber schon ein ganzes Stück entfernt, aber besser geht es am C64 sicher nicht.
ich wüsste gern mal, wie sich der PC bei einer Farbreduzierung auf 16 Farben schlägt, habe aber kein passendes Grafik-Programm, was das machen kann...
-
aber besser geht es am C64 sicher nicht
Doch, das war nur ein Schnellschuss. Der Teller gefällt mir so noch *gar nicht*.
(Zu dunkel gerendert, kein Dithering)
wie sich der PC bei einer Farbreduzierung auf 16 Farben schlägt
Das kommt ganz auf das Programm an. Du hast hier ja schon einige Vorschläge gelesen. Probier einfach aus.
Arndt