Hallo Besucher, der Thread wurde 887k mal aufgerufen und enthält 9193 Antworten

letzter Beitrag von MC64 am

Der MEGA65-Laber-Stammtisch

  • Feigling... ;) Uuund wech... :D

  • Feigling... ;) Uuund wech...

    Ja, ich steh dazu:D Verpissen ist immer einfacher:D

    Es tun sich noch andere Möglichkeiten auf. Paul hat einen Adapter für einen Lieferbaren Programmer

    in Auftrag gegeben. Also es tut sich da was. Bevor ich das Mainboard schrotte, warte ich jetzt lieber.

  • Feigling... ;) Uuund wech...

    Ja, ich steh dazu:D Verpissen ist immer einfacher:D

    Es tun sich noch andere Möglichkeiten auf. Paul hat einen Adapter für einen Lieferbaren Programmer

    in Auftrag gegeben. Also es tut sich da was. Bevor ich das Mainboard schrotte, warte ich jetzt lieber.

    Da bin ich absolut bei dir! :thumbup:

  • Feigling... ;) Uuund wech...

    Ja, ich steh dazu:D Verpissen ist immer einfacher:D

    Es tun sich noch andere Möglichkeiten auf. Paul hat einen Adapter für einen Lieferbaren Programmer

    in Auftrag gegeben. Also es tut sich da was. Bevor ich das Mainboard schrotte, warte ich jetzt lieber.

    Hat RetroCombs da nicht auch gerade was gebastelt?

    Connect the MEGA65 to a Mac using a DSD USB to TTL Adapter

    [Externes Medium: https://youtu.be/jJs8PmaZ1VY]

    Den gibt es (noch) hier. Im Amazon USA Shop gibt es den schon nicht mehr.

    DSD TECH SH-U09C5 USB zu TTL UART Konverterkabel mit FTDI Chip …

    https://www.amazon.de/gp/product/B07WX2DSVB


    Ich glaube RetroCombs nimmt eher diesen Adapter hier:

    https://www.amazon.de/gp/product/B07BBPX8B8


    Aber die dürften ziemlich identisch sein.

  • Ich muss aber an dieser Stell noch mal was los werden.

    Insbesondere dann wenn man solche Kommentare wie vom Autofahrer liest.


    Natürlich ist das ärgerlich, wenn so was beim flashen passiert. Vermutlich bin ich auch nicht der letzte, dem das passiert.

    Auch ist es das, weil es hier und da Softwareseitig nicht rund läuft.

    Aber Paul hat sich Gestern nach dem er das erfahren hat, gleich ran gesetzt um einen Adapter zu entwickeln für einen

    lieferbaren Programmer. Dessen Produktion hat er bereits in Auftrag gegeben.

    Softwaremäßig kommen so schnell Updates für vorhandene Fehler oder es wurden gewünschte Befehle hinzu gefügt.

    Da ist es kein Wunder, das dem M65 schwindelig wird von der vielen Flasherei.


    Ich bin der Meinung, das der Support des gesamten M65 Teams hier ganz grosses Kino ist und sie

    spitzenmäßige Arbeit abliefern.:thanx::thnks:

  • Also merken: "Neurer ist nicht immer besserer!"

    Stimmt, wollte grad einen neuen Core flashen und die Maschine hat sich ins Jenseits verabschiedet.

    Ausser Ambulance light kommt nix mehr.

    Kannst du noch genau bes hreiben wie du den neuen Core flashen wolltest, und weißt du inzwischen was du dabei falsch gemacht hast? Das wäre für andere sicher hilfreich zu wissen.

  • Kannst du noch genau bes hreiben wie du den neuen Core flashen wolltest, und weißt du inzwischen was du dabei falsch gemacht hast? Das wäre für andere sicher hilfreich zu wissen.

    Das ist das Problem. Ich habe nichts anders gemacht als sonst. Ich habe den alten überschrieben und dann kamen die Fehlermeldungen.

    Wahrscheinlich war es falsch nicht erst den Slot zu löschen.:nixwiss:

  • Ich bin der Meinung, das der Support des gesamten M65 Teams hier ganz grosses Kino ist und sie

    spitzenmäßige Arbeit abliefern.:thanx::thnks:

    Um mal einen Projektleiter zu zitieren: "Der beste Support ist der, der nicht benötigt wird!" :bgdev


    Im Ernst, die Arbeit des Teams ist wirklich mit vollem Einsatz! :thumbup:


    Manchmal würde ich es nur besser finden, wenn es etwas langsamer mit den Veröffentlichungen ginge und stattdessen etwas mehr getestet wird, bevor man was rauslässt. Dass zum Beispiel ab Core 183 das Mounten von Diskimages nicht mehr geht, muss doch auffallen, wenn man nur einmal damit was ausprobiert. Sowas "darf" meines Erachtes einfach nicht an die Leute raus.

  • Manchmal würde ich es nur besser finden, wenn es etwas langsamer mit den Veröffentlichungen ginge und stattdessen etwas mehr getestet wird, bevor man was rauslässt. Dass zum Beispiel ab Core 183 das Mounten von Diskimages nicht mehr geht, muss doch auffallen, wenn man nur einmal damit was ausprobiert. Sowas "darf" meines Erachtes einfach nicht an die Leute raus.

    Das hast du schon recht. Aber ich hake so was unter Luxusproblem ab. Ich bin oftmals auch sehr voreilig. Daher halte ich mich da auch zurück (ich spreche hier ausdrücklich nur für mich !).

  • Ich muss aber an dieser Stell noch mal was los werden.

    Insbesondere dann wenn man solche Kommentare wie vom Autofahrer liest.


    Ich bin der Meinung, das der Support des gesamten M65 Teams hier ganz grosses Kino ist und sie

    spitzenmäßige Arbeit abliefern.:thanx::thnks:

    Da kann man sich nur anschließen. Ich bin immer noch geflasht von dem MEGA65 Projekt. Ich kann meiner Begeisterung für das Ganze gar nicht richtig Ausdruck verleihen. Ich sage mal einfach ein ganz dickes DANKE an alle die hier mitwirken.


    Glück Auf.

  • An die Asse unter euch. Ich habe hier einen Diamex USB ISP Prorammer. Mit dem flashe ich meinen Chip Tester Pro mit einen Atmel Microprozessor. Diese Teil kann man nicht dazu nutzen um FPGA's zu flashen? Ich gehe mal davon aus, dass es nicht machbatr ist. Könnt ihr mir das bestätigen?

  • An die Asse unter euch. Ich habe hier einen Diamex USB ISP Prorammer. Mit dem flashe ich meinen Chip Tester Pro mit einen Atmel Microprozessor. Diese Teil kann man nicht dazu nutzen um FPGA's zu flashen? Ich gehe mal davon aus, dass es nicht machbatr ist. Könnt ihr mir das bestätigen?

    Ich glaube die Antwort steckt in dem Post hier.. Schau dir das Video um 17 Uhr an.

    Der MEGA65-Laber-Stammtisch

  • An die Asse unter euch. Ich habe hier einen Diamex USB ISP Prorammer. Mit dem flashe ich meinen Chip Tester Pro mit einen Atmel Microprozessor. Diese Teil kann man nicht dazu nutzen um FPGA's zu flashen? Ich gehe mal davon aus, dass es nicht machbatr ist. Könnt ihr mir das bestätigen?

    Ich glaube die Antwort steckt in dem Post hier.. Schau dir das Video um 17 Uhr an.

    Der MEGA65-Laber-Stammtisch

    Das habe ich tatsächlich übersehen. Das kommt wie gerufen. Ich schu's mir an. Danke dir.

  • Das hast du schon recht. Aber ich hake so was unter Luxusproblem ab. Ich bin oftmals auch sehr voreilig. Daher halte ich mich da auch zurück (ich spreche hier ausdrücklich nur für mich !).

    Ich finde dieses konkrete Problem jetzt auch nicht soooo schlimm, aber es ist ja ein Symptom...ein Symptom davon, dass zwar fleißig am Mega gewerkelt wird, aber eben auch, dass offenbar niemand einen Release wenigstens einer einfachen Testliste nach durchtestet (wenn das schon nicht automatisiert geht, was wohl eher schwierig ist). Denn wie Snoopy schon geschrieben hat: Sowas kann man doch nicht nicht merken, wenn man das Ding einmal normal benutzt. Diese Art der Entwicklung kann gut dazu führen, dass man irgendwann irgendwas released, was das ganze Teil brickt. Und das sollten wir doch alle vermeiden wollen.

  • Ich denke es gibt verschiedene Phasen in der Entwicklung, es muss nur klar kommuniziert werden, in welcher wir uns befinden. Vielleicht sind wir noch in einer pre-1.0-Phase, da ist m.E. alles erlaubt. Aber es waere schon wuenschenswert, wenn es irgendwann in eine Phase uebergehen wuerde, in der es klare "stable" Versionen gibt, in der alles getestet wurde und auf die man sich eine Weile lang verlassen kann (wenns auch nur ein paar Wochen sind meinetwegen), und die naechsten Versionen kommen halt als nightly-build oder sowas, bis dann wieder die naechste stable Version kommt. Dann kann sich jeder aussuchen, ob er lieber auf dem stabilen Pfad bleibt oder sich latest and greatest holt. Auf der anderen Seite kann es natuerlich sein, dass es bei der geringen User-Base gewuenscht ist, dass wir alle Beta-Tester sind - was ich prinzipiell auch nicht ablehne. Nur sollte das wie gesagt halt irgendwie klar kommuniziert werden und mit der Zeit auch ein bisschen mehr in die genannte Richtung gelenkt werden.

  • Ich denke es gibt verschiedene Phasen in der Entwicklung, es muss nur klar kommuniziert werden, in welcher wir uns befinden. Vielleicht sind wir noch in einer pre-1.0-Phase, da ist m.E. alles erlaubt. Aber es waere schon wuenschenswert, wenn es irgendwann in eine Phase uebergehen wuerde, in der es klare "stable" Versionen gibt, in der alles getestet wurde

    Bin ich bei dir. Nur ich denke das wir dazu auch noch einiges leisten müssen. Befehl xy kann ja in der Kombination a) mit einem anderen Befehl gut funktionieren, aber in der Kombination b) eher nicht.

    Da sämtliche Möglichkeiten durchzuspielen ist schon sehr sehr Zeitaufwendig, ich glaube nicht das sie das alles alleine schaffen können.

    Der Fehler im Font Befehl z.B., ist ja auch nur durch einen Vertipper von mir aufgefallen.

  • Natuerlich ist es auch nicht ausgeschlossen, dass es immer mal noch ein paar kleinere Bugs gibt, aber es sollte halt in einer stable Version nicht unbedingt vorkommen, dass man das Diskettenlaufwerk nicht mehr mounten kann. Und so eine stable Version kann man ja ebenfalls von der Community testen lassen, indem man einen Release Candidate rausgibt und die Community bittet, diesen zu testen. Sagt ja keiner dass die alles alleine machen muessen. Und so eine stable Version kommt ja dann auch nicht jeden 2. Tag, das ist ja auch der Sinn des ganzen.

  • Sowas kann man doch nicht nicht merken, wenn man das Ding einmal normal benutzt.

    Eben! Es gibt Bugs und es gibt Bugs. Bugfrei ist nie etwas, das ist auch bei den größten Firmen so. Aber es gibt auch Bugs, die müssen zwangsläufig auffallen, wenn man auch nur einmal den Standardfall testet. Dass mit einem neuen Core-Release Diskettenimages nicht mehr mit dem Freezer gemountet werden, muss einfach auffallen. Das ist ja so als würde man nicht merken, dass bei einem Auto das Gaspedal nicht geht. ;)


    Ich fände es einfach hilfreicher für alle Seiten, wenn neue Releases, sei es vom Core oder vom ROM oder ... in der Tat etwas "langsamer" rauskommen, aber dafür dann lieber etwas mehr getestet werden. Es "muss" ja nicht alles "sofort" an die Leute rausgehen. Das reicht auch alle zwei Wochen, ist wie gesagt für alle Seiten "entspannter". :)