Assembler auf dem MEGA65 reizt mich (bis auf ROM programmieren) so gut wie gar nicht. Hier sehe ich bei 40 MHz keine Herausforderung, was sollte hier eine "reizvolle Limitierung" sein?
Wie wäre es dann mit der Limitierung auf die ursprünglichen 3,5 Mhz und das Future ist, gegenüber dem 64er, die nur noch 3,5x höher Taktfrequenz, etwas mher Speicher und die Grafikmodi.
Ja, mit den originalen 3,5 MHz vom C65 wäre ich wohl eher geneigt, das mal "anzukitzeln", was geht.
"Leider" wurden die 40 MHz mit reingepackt und die sind halt nun mal da. Klar kann ich auch auf 1 MHz schalten, aber es ist eben nicht das Gleiche, wenn die 40 MHz nun mal drinstecken.
"Eine Machine ausreizen" bedeutet halt, das "Maximale" aus ihr rauszuholen. Könnte der C64 z.B. von Haus aus 20 MHz, dann würde auch niemand mit den 1 MHz rumwurschteln.