Ich mache mal einen neuen Thread auf, da diese Fragen hier besser als in meinem Netzteil-Thread aufgehoben sind. Es geht um eine 1571, die jetzt mit einem neuen Netzteil ausgestattet, weiterhin einen Dauerlauf macht. Ich bräuchte mal ein wenig Gedankeninput. Das hat sie angeschlossen an die Mechanik und das NT meiner anderen 1571 ebenfalls gemacht; das nur zur Klarstellung.
Nach dem anschalten läuft die Mechanik sofort los, beide LEDs Power und Drive leuchten konstant. Am C64 angeschlossen macht die 1571 auch keinen Reset und ein load bleibt bei searching for ... stehen.
Die richtigen Spannungen liegen an, CPU Reset auf Pin 40 ist auf 5V, also wie benötigt. An den Pins 3, 37 und 39 der CPU liegen jew. 2 MHz an. Pin 4 IRQ ist auf 5V. Die Adressleitungs-Pins 9 bis 25 hängen bei ca. 2V, auf den Datenleitungs-Pins 26 bis 33 ist nichts los.
Die CPU habe ich schon gg. eine andere 6502A getauscht, das Verhalten bleibt gleich. Das DOS-ROM läuft in meiner anderen 1571, also dürfte es iO sein. Die LS-Chips auf U15, U16 und U17 habe ich gesockelt und gg. neue Chips getauscht. Diese drei sind wohl lt. Querlesen recht fehleranfällig und auch lt. http://personalpages.tds.net/~rcarlsen/cbm/1571/1571diag.txt genau für so ein Fehlerbild verantwortlich. Leider war es das nicht.